Schwarz-Rot-..Geld (Имидж: Черный, красный, :). Ч.1. Карнаухов О.В. - 22 стр.

UptoLike

Составители: 

3. Entspricht der bedrohliche Adler den neuen europäischen Image-Tendenzen? 4. Welcher Adler gefällt Ih-
nen besser? Warum?
Lesen Sie!
WAS IST EIN SLOGAN?
Werbeslogans sind die Essenz der Markenstrategie: Sie vermitteln in komprimierter Form die Werte und den
Anspruch einer Marke bzw. eines Produkts und sind so grundlegender Teil des langfristigen Imageaufbaus. Oft
sind sie derart originell, dass sie auch losgelöst vom Produkt im Gedächtnis bleiben und zu "geflügelten Wor-
ten" der Alltagssprache werden. Vom einfachen "Alles ist super" (Aral) über ein auffallend kurzes "Klingelt's?"
(E-plus) bis zum außergewöhnlichen "Sexy-mini-super-flower-pop-op-cola" (Afri-Cola, 1968) lässt sich alles
als Slogan bezeichnen, was als prägnante Kernaussage wiederholt in Verbindung mit einer Marke kommuni-
ziert wird.
Von Holger Jung und Jean-Remy von Matt
! Welcher Slogan passt zum rechts
abgebildeten Firmenlogo am besten?
Muster: Der erste Slogan passt zum Logo gut.
Der zweite Slogan passt eher für eine
Firma, die sich mit der Gastronomie
beschäftigt.
1) Für Leute mit Ideen (Bildung f); 2) Ein Zeichen guter Küche (Gastronomie f ); 3)
Mit Liebe gemacht (Ernährung f ) 4) Einfach traumhaft gut (Bauwirtschaft f ) 5) Ideen
& Mehr (Einrichtung f ); 6) Lesen neu erleben (Buchhandel f ); 7) Die gescheiten Seiten
(Buchhandel f ); 8) Für die zärteste Haut der Welt (Kosmetik f ).
Lesen Sie!
SIND HEADLINES AUCH SLOGANS?
Im Allgemeinen nicht. Eine Headline
21
ist meist nur eine kurzfristig eingesetzte Aussage innerhalb eines ein-
zelnen Werbemotivs. Der Slogan dagegen ist die über einen längeren Zeitraum in sämtlichen Werbemotiven
immer wiederkehrende Aussage, die häufig klein als Abschlusszeile direkt beim Markenlogo steht. Von Holger
Jung und Jean-Remy von Matt.
! Wie meinen Sie? Was ist die Headline
der Firma Africola? Und was ist ihr
Slogan?
Muster: ist eher …
Trink! Wirkt gut
Lesen Sie!
WOHER STAMMT DAS WORT "SLOGAN"?
Ursprünglich stammt das Wort aus dem Gälischen. Hier setzt es sich zusammen aus "slaugh" (Schlacht) und
"ghairm" (Ruf). Kombiniert zu "slaugh-ghairm" bedeutet es direkt übersetzt "Schlachtruf", "Kriegsgeschrei"
oder "Schlagwort". Im 20. Jahrhundert wurde das Wort schließlich aus dem Englischen in deutschen Wort-
schatz übernommen. Auch heute lassen uns Schöpfungen wie "Just do it" die schlagkräftige Wirkung guter
Slogans spüren – und ihre Macht als treibende Kraft im Kampf um Marktanteile.
Von Holger Jung und Jean-Remy von Matt
?y Beantworten Sie die Fragen!
21
Headline [′hedlain, engl.] (f) – рекламное выражение, высказывание.
… und alles
wird afri!