Составители:
Рубрика:
Fremdsprachenunterricht hinsichtlich der interkulturellen Verständigung und der
politischen sowie der wirtschaftlichen Zusammenarbeit eine besondere Bedeutung
zukommt. Das Kind bekommt die Chance, eine Fremdsprache zu lernen und den
Blick für die Differeniertheit von Kulturen zu gestalten. Natürlich sollen
Fremdsprachenlehrer für den Primarschulbereich über viele Kompetenzen verfügen.
Sie sollen sowohl in der Vorschulpädagogik und -psychologie als auch in der
Fremdsprachendidaktik gut ausgebildet sein. Deshalb studieren wir eifrig Werke von
Wygotskij L.S., Saporoshez A.W., Leontjew A.A., Muchina V.S., Passow E.I., Rogowa
G.W. u.a. Fremdsprachenlehrer für den Primarschulbereich sollen praktisch wie
theoretisch mit der Fremdsprache umgehen können.Deshalb haben wir nicht nur
praktischen Sprachunterricht, sondern Vorlesungen in theoretischen Fächern:
Lexikologie, Stilistik, theoretische Grammatik, Landeskunde und deutsche Literatur.
In den Stunden der praktischen Sprachübung üben wir deutsche Vokabeln und
Grammatik, wir hören uns verschiedene Texte an. Wir schreiben viele grammatische
Übungen, lesen Texte und Gedichte vor. In der Mitte jedes Semesters schreiben wir
Klausurarbeiten, machen schriftliche Tests. Das Studium fällt dem, der regelmäßig
arbeitet, nicht schwer.
Aufgaben.
1.Lesen und übersetzen Sie den Brief.
2.Erzählen Sie über die Fakultät für vorschulische Erziehung mit dem zweiten Fach
Deutsch.
3.Gestalten Sie ein Gespräch zwische Renate und der Studentin aus Jelez.
4. Beantworten Sie die Fragen.
1. Wer schreibt den Brief?
2. Wo studiert sie?
3. Was üben die Studenten in der Sprachpraxis?
4. Welche Fächer studieren die Studenten der Fakultät für vorschulische
Erziehung mit dem zweiten Fach Deutsch?
Text. Der frühe Fremdsprachenunterricht
In der letzten Zeit kommt dem frühen Fremdsprachenunterricht hinsichtlich der
interkulturellen Verständigung und der politischen sowie der wirtschaftlichen
Zusammenarbeit eine besondere Bedeutung zu. Das Kind bekommt die Chance, eine
Fremdsprache zu lernen und den Blick für die Differeniertheit von Kulturen zu
gestalten.Der Frühbeginn hat positive Rückwirkungen auf die Identitätsbildung,
bahnt Akzeptanz des Fremden an. Der frühe Fremdsprachenunterricht soll einen
wichtigen Beitrag zur Gesamtentwicklung des Kindes leisten und dadurch seine
emotionalen, kreativen, sozialen, kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten
gleichermaßen fördern.
Der frühe Fremdsprachenunterricht nutzt altersgemäße psychische und physische
Eigenschaften des Kindes wie Neugier, Wißbegierde, Kommunikationsbedürfnis,
Bereitschaft und Fähigkeit zur Nachahmung sowie Artikulationsfähigkeit. Der frühe
Fremdsprachenunterricht bietet dem Kind eine zusätzliche Möglichkeit, sich
vielseitig zu entwickeln und sich ganzheitlich mit einer Fremdsprache zu befassen.
Fremdsprachenunterricht hinsichtlich der interkulturellen Verständigung und der politischen sowie der wirtschaftlichen Zusammenarbeit eine besondere Bedeutung zukommt. Das Kind bekommt die Chance, eine Fremdsprache zu lernen und den Blick für die Differeniertheit von Kulturen zu gestalten. Natürlich sollen Fremdsprachenlehrer für den Primarschulbereich über viele Kompetenzen verfügen. Sie sollen sowohl in der Vorschulpädagogik und -psychologie als auch in der Fremdsprachendidaktik gut ausgebildet sein. Deshalb studieren wir eifrig Werke von Wygotskij L.S., Saporoshez A.W., Leontjew A.A., Muchina V.S., Passow E.I., Rogowa G.W. u.a. Fremdsprachenlehrer für den Primarschulbereich sollen praktisch wie theoretisch mit der Fremdsprache umgehen können.Deshalb haben wir nicht nur praktischen Sprachunterricht, sondern Vorlesungen in theoretischen Fächern: Lexikologie, Stilistik, theoretische Grammatik, Landeskunde und deutsche Literatur. In den Stunden der praktischen Sprachübung üben wir deutsche Vokabeln und Grammatik, wir hören uns verschiedene Texte an. Wir schreiben viele grammatische Übungen, lesen Texte und Gedichte vor. In der Mitte jedes Semesters schreiben wir Klausurarbeiten, machen schriftliche Tests. Das Studium fällt dem, der regelmäßig arbeitet, nicht schwer. Aufgaben. 1.Lesen und übersetzen Sie den Brief. 2.Erzählen Sie über die Fakultät für vorschulische Erziehung mit dem zweiten Fach Deutsch. 3.Gestalten Sie ein Gespräch zwische Renate und der Studentin aus Jelez. 4. Beantworten Sie die Fragen. 1. Wer schreibt den Brief? 2. Wo studiert sie? 3. Was üben die Studenten in der Sprachpraxis? 4. Welche Fächer studieren die Studenten der Fakultät für vorschulische Erziehung mit dem zweiten Fach Deutsch? Text. Der frühe Fremdsprachenunterricht In der letzten Zeit kommt dem frühen Fremdsprachenunterricht hinsichtlich der interkulturellen Verständigung und der politischen sowie der wirtschaftlichen Zusammenarbeit eine besondere Bedeutung zu. Das Kind bekommt die Chance, eine Fremdsprache zu lernen und den Blick für die Differeniertheit von Kulturen zu gestalten.Der Frühbeginn hat positive Rückwirkungen auf die Identitätsbildung, bahnt Akzeptanz des Fremden an. Der frühe Fremdsprachenunterricht soll einen wichtigen Beitrag zur Gesamtentwicklung des Kindes leisten und dadurch seine emotionalen, kreativen, sozialen, kognitiven und sprachlichen Fähigkeiten gleichermaßen fördern. Der frühe Fremdsprachenunterricht nutzt altersgemäße psychische und physische Eigenschaften des Kindes wie Neugier, Wißbegierde, Kommunikationsbedürfnis, Bereitschaft und Fähigkeit zur Nachahmung sowie Artikulationsfähigkeit. Der frühe Fremdsprachenunterricht bietet dem Kind eine zusätzliche Möglichkeit, sich vielseitig zu entwickeln und sich ganzheitlich mit einer Fremdsprache zu befassen.
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- …
- следующая ›
- последняя »