Домашнее чтение - Hauslekture. Лёвкина Е.А. - 13 стр.

UptoLike

Составители: 

25
III. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch
a) Antonyme
1) Dieses Buch finde ich ganz interessant
.
2) Bei solchem Licht
brauchen Sie nicht lange zu suchen.
3) Die Zeugnisse für die Lehrer haben die Popularität der SMV
gesenkt
.
b) Synonyme
4) Jede Mutter sorgt
für ihre Kinder.
5) Wegen seines Benehmens wurden alle ärgerlich.
6) Das ist doch Unsinn!
7) Mir ist es egal
!
8) Geld
hast du mit! Dann können wir einkaufen gehen.
IV. Ergänzen Sie die Sätze durch die Wörter und Ausdrücke
aus dem aktiven Wortschatz:
1) Der junge Mann wollte zuerst keine neue Wohnung mieten,
seine Frau bat ihn aber sehr darum und endlich … er … .
2) Der Direktor sagte in der Versammlung, dass man die Ar-
beitsaktivität … muss.
3) Auf der Party… die Jungen mit den Mädchen.
4) Sie haben miteinander …, sich beim Eingang um 12 Uhr zu
treffen.
5) Nicht alle können …… kommen und das Zeugnis der mittle-
ren Reife erhalten.
6) Elisabeth hat immer ihre Schwester um die Gesundheit… .
7) Sei nicht …! … dich! Du hast Geld wie … .
8) Ich beneide dich! In Mathe bist du … .
V. Setzen Sie die Reihe fort:
– eine große Kanone in Chemie, …
– heftige Schmerzen, heftige …
– die Preise, … steigern
VI. Was ist richtig? Was ist falsch?
1) Iris, Gisela und Bernd verzierten die Aula mit Rosen und Tul-
pen.
26
2) Ein Lehrer sollte auf der Party sein. Alle baten Freudenthal
darum.
3) Die «Tunderbeats» hatten schon am Nachmittag ihre Instru-
mente und ihre Anlage aufgebaut.
4) Monikas Mutter war fest entschlossen, eine Dienstaufsichts-
beschwerde gegen den Rektor zu lassen.
5) Heinz ist in Deutsch eine Kanone.
6) Bernd hat sich im Theater «Die Räuber» angesehen.
VII. Gebrauchen Sie in einer Situation bzw. in einem Gespräch:
– über die Latte kommen
– eine große Kanone sein
– das ist jemandem alles schnuppe
VIII. Erzählen Sie über eine Party in Ihrer Schule! Verglei-
chen Sie sie mit der aus dem Roman.
IX. Übersetzen Sie folgenden Auszug aus dem Text ins Russi-
sche: s. 96–98 (von «In diesen Ferien ging ich …» bis «… habe mich
auch nicht darum bemüht».).
X. Machen Sie eine Inhaltsangabe.
XI. Gliedern Sie das Gelesene und erzählen Sie den Text nach!
      III. Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter durch                        2) Ein Lehrer sollte auf der Party sein. Alle baten Freudenthal
      a) Antonyme                                                         darum.
      1) Dieses Buch finde ich ganz interessant.                                3) Die «Tunderbeats» hatten schon am Nachmittag ihre Instru-
      2) Bei solchem Licht brauchen Sie nicht lange zu suchen.            mente und ihre Anlage aufgebaut.
      3) Die Zeugnisse für die Lehrer haben die Popularität der SMV             4) Monikas Mutter war fest entschlossen, eine Dienstaufsichts-
gesenkt.                                                                  beschwerde gegen den Rektor zu lassen.
                                                                                5) Heinz ist in Deutsch eine Kanone.
       b)   Synonyme                                                            6) Bernd hat sich im Theater «Die Räuber» angesehen.
       4)   Jede Mutter sorgt für ihre Kinder.
       5)   Wegen seines Benehmens wurden alle ärgerlich.                       VII. Gebrauchen Sie in einer Situation bzw. in einem Gespräch:
       6)   Das ist doch Unsinn!                                                – über die Latte kommen
       7)   Mir ist es egal!                                                    – eine große Kanone sein
       8)   Geld hast du mit! Dann können wir einkaufen gehen.                  – das ist jemandem alles schnuppe

       IV. Ergänzen Sie die Sätze durch die Wörter und Ausdrücke                VIII. Erzählen Sie über eine Party in Ihrer Schule! Verglei-
aus dem aktiven Wortschatz:                                               chen Sie sie mit der aus dem Roman.
       1) Der junge Mann wollte zuerst keine neue Wohnung mieten,
seine Frau bat ihn aber sehr darum und endlich … er … .                         IX. Übersetzen Sie folgenden Auszug aus dem Text ins Russi-
       2) Der Direktor sagte in der Versammlung, dass man die Ar-         sche: s. 96–98 (von «In diesen Ferien ging ich …» bis «… habe mich
beitsaktivität … muss.                                                    auch nicht darum bemüht».).
       3) Auf der Party… die Jungen mit den Mädchen.
       4) Sie haben miteinander …, sich beim Eingang um 12 Uhr zu               X. Machen Sie eine Inhaltsangabe.
treffen.
       5) Nicht alle können …… kommen und das Zeugnis der mittle-               XI. Gliedern Sie das Gelesene und erzählen Sie den Text nach!
ren Reife erhalten.
       6) Elisabeth hat immer ihre Schwester um die Gesundheit… .
       7) Sei nicht …! … dich! Du hast Geld wie … .
       8) Ich beneide dich! In Mathe bist du … .

       V. Setzen Sie die Reihe fort:
       – eine große Kanone in Chemie, …
       – heftige Schmerzen, heftige …
       – die Preise, … steigern

       VI. Was ist richtig? Was ist falsch?
       1) Iris, Gisela und Bernd verzierten die Aula mit Rosen und Tul-
pen.

                                   25                                                                      26