Автомобилестроение в Германии. Ломакина Н.Н. - 54 стр.

UptoLike

Составители: 

Der Schutz von Umwelt und Natur nimmt eine ebenso große Bedeutung ein wie
das Ziel größtmöglicher Kundenzufriedenheit und höchster Wirtschaftlichkeit. Eine
umweltbewußte Unternehmensführung, umweltgerechte Produkte und
umweltverträgliche Produktionsverfahren machen Opel zum Trendsetter innerhalb
der europäischen Automobilindustrie. Die Entscheidung vom April 1989, alle
Benzinmodelle im Inland serienmäßig nur noch mit geregeltem Abgaskatalysator
anzubieten, ist nur ein Beispiel für die verschiedenen umweltpolitischen Zeichen, die
Opel setzte.
Mit der gleichen Konsequenz und der gleichen Kompetenz, die das bisherige
Umweltengagement der Adam Opel AG prägten, nimmt sich das Unternehmen auch
der ökologischen Herausforderungen von morgen und übermorgen an. Das Ziel ist es,
die individuelle Mobilität mit dem Automobil noch umwelt- und sozialverträglicher
zu gestalten als bisher. Dazu gehört nicht nur die weitere Verringerung des
Benzinverbrauchs, der Emissionen und die Wiederverwendung von
Automobilwerkstoffen, sondern auch die Lösung verkehrspolitischer
Zukunftsaufgaben wie die Verwirklichung vernetzter Verkehrssysteme, in denen die
spezifischen Stärken der einzelnen Verkehrsträger optimiert sind.
54
   Der Schutz von Umwelt und Natur nimmt eine ebenso große Bedeutung ein wie
das Ziel größtmöglicher Kundenzufriedenheit und höchster Wirtschaftlichkeit. Eine
umweltbewußte        Unternehmensführung,        umweltgerechte      Produkte     und
umweltverträgliche Produktionsverfahren machen Opel zum Trendsetter innerhalb
der europäischen Automobilindustrie. Die Entscheidung vom April 1989, alle
Benzinmodelle im Inland serienmäßig nur noch mit geregeltem Abgaskatalysator
anzubieten, ist nur ein Beispiel für die verschiedenen umweltpolitischen Zeichen, die
Opel setzte.
   Mit der gleichen Konsequenz und der gleichen Kompetenz, die das bisherige
Umweltengagement der Adam Opel AG prägten, nimmt sich das Unternehmen auch
der ökologischen Herausforderungen von morgen und übermorgen an. Das Ziel ist es,
die individuelle Mobilität mit dem Automobil noch umwelt- und sozialverträglicher
zu gestalten als bisher. Dazu gehört nicht nur die weitere Verringerung des
Benzinverbrauchs, der Emissionen und die Wiederverwendung von
Automobilwerkstoffen,       sondern      auch    die    Lösung     verkehrspolitischer
Zukunftsaufgaben wie die Verwirklichung vernetzter Verkehrssysteme, in denen die
spezifischen Stärken der einzelnen Verkehrsträger optimiert sind.




54