Профилированнные тексты и упражнения по немецкому языку. Максимова С.А - 5 стр.

UptoLike

Vor 500 Jahren beherrschten Araber den gewinnbringenden Handel mit
Gewüzen aus Indien. In Europa waren diese Gewürze so begehrt wie Silber. Weil
aber die Araber den Landweg nach Indien kontrollierten , suchten europäische
Händler und Seefahrer einen Seeweg zu entdeecken. Einer von ihnen war Kolumbus.
Im Gegensatz zur damals vorherrschenden Meinung war er davon überzeugt, daß die
Erde eine Kugel ist. Er segelte deshalb nach Westen, um nach Indien zu gelangen.
Das Land, das er 1492 im Dienste Spaniens entdeckte, hielt er für Indien. Die
Menschen dort nannte er Indianer – so sicher war er sich den richtigen Weg gefunden
zu haben. Tatsächlich hatte er aber einen neuen Erdteil entdeckt, den man später
Amerika nannte.
Erst wenige Jahre später – 1498 – wurde der wahre Seeweg nach Indien
gefunden. Der Portugiese Vasco da Gama war um Afrika herum nach Osten gesegelt.
War die Erde wirklich eine Kugel ? Am 20 September 1519 begann eine weitere
groβe Expedition. Eine spanische Flotte mit fünf Schiffen und 260 Mann Besatzung
lief aus. Ihr Kapitän Magellan wollte die ganze Erde umsegeln. Aber wie weit reichte
Amerika nach Süden ? Gab es eine Verbindung zwischen den Ozeanen ? Lange
suchte er vergeblich. Erst im Oktober 1520 fand er weit im Süden eine Meeresstraße.
Sie trägt heute seinen Namen : Magellan-Straße. Die Durchfahrt war stürmisch. Um
so ruhiger war das riesige Meer, das die Spanier erreichten. Sie nannten es „ mare
pacificum“ oder Stiller Ozean.
Drei Monate dauerte die entbehrungsreiche Fahrt über den Pazifik. Viele
Seeleute verhungerten oder verdursteten. Andere fanden auf fernen Inseln im Kampf
mit Einheimischen den Tod – so auch Magellan im März 1521. Er erlebte den Erfolg
seiner Expedition nicht mehr.
Erst am 8. September 1522 ging die Reise zu Ende. An diesem Tag kam ein
stark beschädigtes Schiff in Spanien an. 18 zerlumpte Männer – erschöpft und
abgemagert – waren an Bord und ließen dem König melden: „Wir haben das ganze
Rund der Erde umsegelt. Nach Westen sind wir abgefahren, und aus dem Osten sind
wir wiedergekehrt.“
2.2 Задайте вопросы к следующим предложениям
1 Weil aber die Araber den Landweg nach Indien kontrollierten, suchten
europäische Händler und Seefahrer einen Seeweg zu entdecken.
2 Im Gegensatz zur damals vorherrschenden Meinung war er davon überzeugt, daß
die Erde eine Kugel ist.
3 Die Menschen dort nannte er Indianer - so sicher war er sich, den richtiden Weg
gefunden zu haben.
2.3 Перескажите текст кратко
2.4 Дополнительный текст
Прочитайте текст, передайте главный смысл (время чтения 15 минут)
Die Welt im Atlas
7
       Vor 500 Jahren beherrschten Araber den gewinnbringenden Handel mit
Gewüzen aus Indien. In Europa waren diese Gewürze so begehrt wie Silber. Weil
aber die Araber den Landweg nach Indien kontrollierten , suchten europäische
Händler und Seefahrer einen Seeweg zu entdeecken. Einer von ihnen war Kolumbus.
Im Gegensatz zur damals vorherrschenden Meinung war er davon überzeugt, daß die
Erde eine Kugel ist. Er segelte deshalb nach Westen, um nach Indien zu gelangen.
Das Land, das er 1492 im Dienste Spaniens entdeckte, hielt er für Indien. Die
Menschen dort nannte er Indianer – so sicher war er sich den richtigen Weg gefunden
zu haben. Tatsächlich hatte er aber einen neuen Erdteil entdeckt, den man später
Amerika nannte.
       Erst wenige Jahre später – 1498 – wurde der wahre Seeweg nach Indien
gefunden. Der Portugiese Vasco da Gama war um Afrika herum nach Osten gesegelt.
War die Erde wirklich eine Kugel ? Am 20 September 1519 begann eine weitere
groβe Expedition. Eine spanische Flotte mit fünf Schiffen und 260 Mann Besatzung
lief aus. Ihr Kapitän Magellan wollte die ganze Erde umsegeln. Aber wie weit reichte
Amerika nach Süden ? Gab es eine Verbindung zwischen den Ozeanen ? Lange
suchte er vergeblich. Erst im Oktober 1520 fand er weit im Süden eine Meeresstraße.
Sie trägt heute seinen Namen : Magellan-Straße. Die Durchfahrt war stürmisch. Um
so ruhiger war das riesige Meer, das die Spanier erreichten. Sie nannten es „ mare
pacificum“ oder Stiller Ozean.
       Drei Monate dauerte die entbehrungsreiche Fahrt über den Pazifik. Viele
Seeleute verhungerten oder verdursteten. Andere fanden auf fernen Inseln im Kampf
mit Einheimischen den Tod – so auch Magellan im März 1521. Er erlebte den Erfolg
seiner Expedition nicht mehr.
       Erst am 8. September 1522 ging die Reise zu Ende. An diesem Tag kam ein
stark beschädigtes Schiff in Spanien an. 18 zerlumpte Männer – erschöpft und
abgemagert – waren an Bord und ließen dem König melden: „Wir haben das ganze
Rund der Erde umsegelt. Nach Westen sind wir abgefahren, und aus dem Osten sind
wir wiedergekehrt.“

      2.2 Задайте вопросы к следующим предложениям

1 Weil aber die Araber den Landweg nach Indien kontrollierten, suchten
  europäische Händler und Seefahrer einen Seeweg zu entdecken.
2 Im Gegensatz zur damals vorherrschenden Meinung war er davon überzeugt, daß
  die Erde eine Kugel ist.
3 Die Menschen dort nannte er Indianer - so sicher war er sich, den richtiden Weg
  gefunden zu haben.

      2.3 Перескажите текст кратко

    2.4 Дополнительный текст
Прочитайте текст, передайте главный смысл (время чтения 15 минут)

                                Die Welt im Atlas
                                                                                  7