Практика чтения и перевода юридической литературы на материале немецкого языка. Меренок М.Ф - 33 стр.

UptoLike

1. Nachdem ich den Tatort fotografiert hatte, führ ich ins Milizrevier zurück. 2. Nachdem ich alle
Dokumente vorbereitet hatte, legte ich sie dem Chef zur Unterschrift vor. 3. Nachdem er die Ar-
beit beendet hatte, fuhr er nach Hause. 4. Der Zeuge sagte, daß er den Täter vorher nicht gesehen
hatte. 5. Er sagte seinem Vorgesetzten, daß er diese Sache schon abgeschlossen hatte. 6. Er be-
stand diese Prüfung mit “gut”. Er hatte sich auf diese Prüfung sehr gut vorbereitet. 7. Nachdem er
das Auto repariert hatte, setzte er seine Reise fort. 8. Die Passanten halfen dem verunglückten
Fußgänger, den der Kraftfahrer überfahren hatte. 9. Nachdem die Miliz die Ursachen des Unfalls
aufgeklärt hatte, durfte der Kraftfahrer weiter fahren. 10. Er verspätete sich zur Arbeit, weil er un-
terwegs eine Panne gehabt hatte. 11. Wir frühstückten heute um 8 Uhr. Wir hatten verschlafen.
Задание 2. Выполните задание по образцу.
Muster: Nachdem wir den Brief gelesen hatten, …
(eine Antwort schreiben).
Nachdem wir den Brief gelesen hatten, schrieben wir eine Antwort.
1. Nachdem ich alle Prüfungen bestanden hatte, … (an die Ostsee fahren).
2. Nachdem ich alle Hausaufgaben gemacht hatte, … (nach Hause fahren).
3. Nachdem er micht angerufen hatte, … (diese Sache überprüfen).
4. Nachdem der Kriminalist den Tatort besichtigt hatte, … (die Zeugen ab-
fragen).
5. Nachdem er diesen Fall aufgedeckt hatte, … (eine neue Sache beginnen).
6. Als ich zum Tatort gekommen war, … (keine Spuren finden).
7. Nachdem der Chef unsere Aufgabe erklärt hatte, … (einige Fragen stellen).
8. Nachdem ich zu Hause angekommen war, … (mein Freund anrufen).
9. Als er die Spuren des Täters fotografiert hatte, … (die Fotos seinem Chef
zeigen).
10. Nachdem ich die Fahrkarte gekauft hatte, … (zur Erholung ins Gebirge fahren).
11. Nachdem er gefrühstückt hatte, … (den Speiseraum verlassen).
Текст 3. Die Polizei der Länder
Die Polizei ist grundsätzlich ein Organ der einzelnen Bundesländer. Die Länder haben auf
diesem Gebiet die Gesetzgebungsbefugnis, und so gibt es 16 verschiedene, in vielen wichtigen
Fragen allerdings einander ähnliche Landespolizeigesetze. Eine enge Zusammenarbeit der Länder-
polizeien ist durch regelmäßig stattfindende Konferenzen der Innenmister der Länder, an denen
der Bundesminister des Innern auch teilnimmt, gesichert.
Die Aufgaben der Polizei sind vielseitig. In erster Linie ist sie verpflich-
tet, die öffentliche Ordnung und Sicherheit aufrechtzuerhalten sowie die Kri-
minalität zu verhüten und zu bekämpfen. Das Polizeiorgan, mit dem die Bür-
ger am häufigsten in Berührung kommen, ist die Verkehrspolizei. Nicht min-
der wichtig für die innere Sicherheit sind die allgemeine Schutz-, Bereit-
schafts- und Wasserschutzpolizei sowie die Kriminalpolizei, die als einziger
Teil der polizeilichen Exekutive nicht uniformiert ist. Bei der Verbrechensbe-
kämpfung gilt das besondere Augenmerk der Gewaltkriminalität, der Wirt-
schaftskriminalität, der Jugendkriminalität und der Rauschgiftkriminalität, au-
ßerdem in zunehmendem Maße dem politischen Extremismus und dem poli-
1. Nachdem ich den Tatort fotografiert hatte, führ ich ins Milizrevier zurück. 2. Nachdem ich alle
Dokumente vorbereitet hatte, legte ich sie dem Chef zur Unterschrift vor. 3. Nachdem er die Ar-
beit beendet hatte, fuhr er nach Hause. 4. Der Zeuge sagte, daß er den Täter vorher nicht gesehen
hatte. 5. Er sagte seinem Vorgesetzten, daß er diese Sache schon abgeschlossen hatte. 6. Er be-
stand diese Prüfung mit “gut”. Er hatte sich auf diese Prüfung sehr gut vorbereitet. 7. Nachdem er
das Auto repariert hatte, setzte er seine Reise fort. 8. Die Passanten halfen dem verunglückten
Fußgänger, den der Kraftfahrer überfahren hatte. 9. Nachdem die Miliz die Ursachen des Unfalls
aufgeklärt hatte, durfte der Kraftfahrer weiter fahren. 10. Er verspätete sich zur Arbeit, weil er un-
terwegs eine Panne gehabt hatte. 11. Wir frühstückten heute um 8 Uhr. Wir hatten verschlafen.

Задание 2. Выполните задание по образцу.
Muster: Nachdem wir den Brief gelesen hatten, …
            (eine Antwort schreiben).
            Nachdem wir den Brief gelesen hatten, schrieben wir eine Antwort.
1. Nachdem ich alle Prüfungen bestanden hatte, … (an die Ostsee fahren).
2. Nachdem ich alle Hausaufgaben gemacht hatte, … (nach Hause fahren).
3. Nachdem er micht angerufen hatte, … (diese Sache überprüfen).
4. Nachdem der Kriminalist den Tatort besichtigt hatte, … (die Zeugen ab-
fragen).
5. Nachdem er diesen Fall aufgedeckt hatte, … (eine neue Sache beginnen).
6. Als ich zum Tatort gekommen war, … (keine Spuren finden).
7. Nachdem der Chef unsere Aufgabe erklärt hatte, … (einige Fragen stellen).
8. Nachdem ich zu Hause angekommen war, … (mein Freund anrufen).
9. Als er die Spuren des Täters fotografiert hatte, … (die Fotos seinem Chef
   zeigen).
10. Nachdem ich die Fahrkarte gekauft hatte, … (zur Erholung ins Gebirge fahren).
11. Nachdem er gefrühstückt hatte, … (den Speiseraum verlassen).

                             Текст 3. Die Polizei der Länder
      Die Polizei ist grundsätzlich ein Organ der einzelnen Bundesländer. Die Länder haben auf
diesem Gebiet die Gesetzgebungsbefugnis, und so gibt es 16 verschiedene, in vielen wichtigen
Fragen allerdings einander ähnliche Landespolizeigesetze. Eine enge Zusammenarbeit der Länder-
polizeien ist durch regelmäßig stattfindende Konferenzen der Innenmister der Länder, an denen
der Bundesminister des Innern auch teilnimmt, gesichert.

      Die Aufgaben der Polizei sind vielseitig. In erster Linie ist sie verpflich-
tet, die öffentliche Ordnung und Sicherheit aufrechtzuerhalten sowie die Kri-
minalität zu verhüten und zu bekämpfen. Das Polizeiorgan, mit dem die Bür-
ger am häufigsten in Berührung kommen, ist die Verkehrspolizei. Nicht min-
der wichtig für die innere Sicherheit sind die allgemeine Schutz-, Bereit-
schafts- und Wasserschutzpolizei sowie die Kriminalpolizei, die als einziger
Teil der polizeilichen Exekutive nicht uniformiert ist. Bei der Verbrechensbe-
kämpfung gilt das besondere Augenmerk der Gewaltkriminalität, der Wirt-
schaftskriminalität, der Jugendkriminalität und der Rauschgiftkriminalität, au-
ßerdem in zunehmendem Maße dem politischen Extremismus und dem poli-