Составители:
Рубрика:
6
3. Nehmen die Geschäftsleuter die Klausel der Lieferbedingungen in den
Vertrag auf?
4. Ändern sie die Klausel?
Corporate Identity
Zu einer erfolgreichen Unternehmung gehört es, dass sie ihre Ziele auch
nach außen (gegenüber Kunden, Lieferanten und der Öffentlichkeit) sowie
nach innen, d.h. gegenüber allen Mitarbeitern, verdeutlicht. Für diese “Selbst-
darstellung der Unternehmung” wird international der Begriff der Corporate
Identity benutzt.
Corporate Identity beschreibt die strategisch geplante und opera-
tiv
eingesetzte Selbstdarstellung eines Unternehmens nach innen
und nach
außen.
Häufig wird die Corporate Identity nur als eine visuelle Kommunikations-
strategie des Unternehmens beschrieben. Nach dieser Darstellung ist es Auf-
gabe der Corporate Identity, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens
optisch so zu präsentieren, dass sie unmittelbar mit dem Namen des Unter-
nehmens in Verbindung gebracht werden. Dies bedeutet, Anzeigen, Broschü-
ren, Briefbögen, Fahrzeugbeschriftungen und sogar die Architektur von Neu-
bauten in einem unverwechselbaren Stil zu gestalten.
Dies ist jedoch nur eine Variante dessen, was zur Corporate Identity zählt:
Neben diesem Corporate Design, welches das Unternehmensbild nach au-
ßen optisch präsentiert, gehört zur Corporate Identity das gesamte Kom-
munikationsverhalten nach innen und außen. Dazu gehören das Auftreten
des Unternehmens gegenüber den Mitarbeitern, gegenüber Geschäftspartnern
und in der Öffentlichkeit. Dieses Verhalten soll in jeder Situation das Werte-
system des Unternehmens veranschaulichen, das in dem Unternehmensleit-
bild und den Führungsgrundsätzen zum Ausdruck kommt.
nach innen strategische
gerichtete Entscheidungen
Leitbild
3. Nehmen die Geschäftsleuter die Klausel der Lieferbedingungen in den Vertrag auf? 4. Ändern sie die Klausel? Corporate Identity Zu einer erfolgreichen Unternehmung gehört es, dass sie ihre Ziele auch nach außen (gegenüber Kunden, Lieferanten und der Öffentlichkeit) sowie nach innen, d.h. gegenüber allen Mitarbeitern, verdeutlicht. Für diese “Selbst- darstellung der Unternehmung” wird international der Begriff der Corporate Identity benutzt. Corporate Identity beschreibt die strategisch geplante und opera- tiv eingesetzte Selbstdarstellung eines Unternehmens nach innen und nach außen. Häufig wird die Corporate Identity nur als eine visuelle Kommunikations- strategie des Unternehmens beschrieben. Nach dieser Darstellung ist es Auf- gabe der Corporate Identity, Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens optisch so zu präsentieren, dass sie unmittelbar mit dem Namen des Unter- nehmens in Verbindung gebracht werden. Dies bedeutet, Anzeigen, Broschü- ren, Briefbögen, Fahrzeugbeschriftungen und sogar die Architektur von Neu- bauten in einem unverwechselbaren Stil zu gestalten. Dies ist jedoch nur eine Variante dessen, was zur Corporate Identity zählt: Neben diesem Corporate Design, welches das Unternehmensbild nach au- ßen optisch präsentiert, gehört zur Corporate Identity das gesamte Kom- munikationsverhalten nach innen und außen. Dazu gehören das Auftreten des Unternehmens gegenüber den Mitarbeitern, gegenüber Geschäftspartnern und in der Öffentlichkeit. Dieses Verhalten soll in jeder Situation das Werte- system des Unternehmens veranschaulichen, das in dem Unternehmensleit- bild und den Führungsgrundsätzen zum Ausdruck kommt. Leitbild nach innen strategische gerichtete Entscheidungen 6
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- …
- следующая ›
- последняя »