Немецкий язык. Мормуль Т.В. - 86 стр.

UptoLike

Составители: 

86
aufgehдngt werden. Es ist empfehlenswert, die Regeln als positive
Verhaltensweisen zu definieren. Die Regeln kцnnen allgemein gehalten,
oder durch mьndliche oder schriftliche Aussagen genauer definiert werden.
Ein gutes soziales Klima innerhalb der Klasse ist nicht nur von einer
guten Organisation abhдngig, sondern auch von einem Verhдltnis zwischen
Lehrern und Schьlern, das auf Respekt, Akzeptanz und Verstehen der
beiderseitigen Bedьrfnisse aufbaut.
Checkliste zur Organisation der Klasse
A. In der Schule:
1. Anstellen
2. Benutzung der Toiletten
3. Bibliothek
4. Verwaltung
5. Spielen
6. Schulbuffet
7. Pause.
B. In der Klasse:
1. Tische und Ablageplдtze der Schьler
2. Lehrertisch und/oder -schrank
3. Bьcherregale
4. Spielbereich, Lernecken
5. Klassenдmter
6. Unterrichtsbeginn, Unterrichtsende
7. Wenn Besucher kommen
C. Wдhrend der Stunden/Ьbungen:
1. Mitarbeit
2. Das Sprechen mit Mitschьlern
3. Das Aufzeigen
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
    aufgehдngt werden. Es ist empfehlenswert, die Regeln als positive
    Verhaltensweisen zu definieren. Die Regeln kцnnen allgemein gehalten,
    oder durch mьndliche oder schriftliche Aussagen genauer definiert werden.
          Ein gutes soziales Klima innerhalb der Klasse ist nicht nur von einer
    guten Organisation abhдngig, sondern auch von einem Verhдltnis zwischen
    Lehrern und Schьlern, das auf Respekt, Akzeptanz und Verstehen der
    beiderseitigen Bedьrfnisse aufbaut.




         Checkliste zur Organisation der Klasse

         A. In der Schule:
         1. Anstellen
         2. Benutzung der Toiletten
         3. Bibliothek
         4. Verwaltung
         5. Spielen
         6. Schulbuffet
         7. Pause.

         B. In der Klasse:
         1. Tische und Ablageplдtze der Schьler
         2. Lehrertisch und/oder -schrank
         3. Bьcherregale
         4. Spielbereich, Lernecken
         5. Klassenдmter
         6. Unterrichtsbeginn, Unterrichtsende
         7. Wenn Besucher kommen
         C. Wдhrend der Stunden/Ьbungen:
         1. Mitarbeit
         2. Das Sprechen mit Mitschьlern
         3. Das Aufzeigen
                                                                            86



PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com