Немецкий язык. Мормуль Т.В. - 84 стр.

UptoLike

Составители: 

84
den anderen verstдrkt bewuЯt werden. Der entscheidende Faktor ist das
Verhalten der Mitschьler und der Lehrer.
Erfahrungen lassen jedoch darauf schlieЯen, daЯ nur die gemeinsame
Anwesenheit allein nicht unbedingt positive Interaktionen (5) zur Folge haben
muЯ und sich auch negativ auswirken kann.
Es muЯ nicht nur auf die Fдhigkeiten der behinderten Kinder Rьcksicht
genommen werden, sondern auch auf die ihrer Mitschьler .Der
Unterrichtsstil ist ein weiterer bedeutender Faktor. Ein Klima, in dem
Konkurrenz anstatt Kooperation gefцrdert wird, macht es Kindern mit
Behinderungen sehr schwer, am Unterricht teilzunehmen.
Texterlдuterungen:
1. die Behinderung - нарушение
2. die Beeintrдchtigung ограниченность, ущербность
3. der Behinderte человек с нарушениями в развитии
4. die Beschulungпроведение (школьных) занятий
5. die Interaktion - взаимодействие (в межличностных отношениях)
Fragen zum Text:
1. Ist das Verhalten den behinderten Kindern gegenьber von groЯer
Bedeutung?
2. Fьhren Sie anhand des Textes eine Beweisfьhrung dieser Frage an.
3. Was stдrkt das SelbstbewuЯtsein vieler Behinderten?
4. Wie, glauben Sie, werden Sie von den Kindern Ihrer Klasse eingeschдtzt?
5. Sind Sie auch der Meinung, daЯ Kinder nicht als passive
Wissensempfдnger angesehen werden sollen?
Text 22
Regeln und Pflichten
PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com
    den anderen verstдrkt bewuЯt werden. Der entscheidende Faktor ist das
    Verhalten der Mitschьler und der Lehrer.
         Erfahrungen lassen jedoch darauf schlieЯen, daЯ nur die gemeinsame
    Anwesenheit allein nicht unbedingt positive Interaktionen (5) zur Folge haben
    muЯ und sich auch negativ auswirken kann.
         Es muЯ nicht nur auf die Fдhigkeiten der behinderten Kinder Rьcksicht
    genommen werden, sondern auch auf die ihrer Mitschьler .Der
    Unterrichtsstil ist ein weiterer bedeutender Faktor. Ein Klima, in dem
    Konkurrenz anstatt Kooperation gefцrdert wird, macht es Kindern mit
    Behinderungen sehr schwer, am Unterricht teilzunehmen.

                             Texterlдuterungen:
    1. die Behinderung - нарушение
    2. die Beeintrдchtigung – ограниченность, ущербность
    3. der Behinderte – человек с нарушениями в развитии
    4. die Beschulung – проведение (школьных) занятий
    5. die Interaktion - взаимодействие (в межличностных отношениях)

                              Fragen zum Text:
    1. Ist das Verhalten den behinderten Kindern gegenьber von groЯer
    Bedeutung?
    2. Fьhren Sie anhand des Textes eine Beweisfьhrung dieser Frage an.
    3. Was stдrkt das SelbstbewuЯtsein vieler Behinderten?
    4. Wie, glauben Sie, werden Sie von den Kindern Ihrer Klasse eingeschдtzt?
    5. Sind Sie auch der Meinung, daЯ Kinder nicht als passive
    Wissensempfдnger angesehen werden sollen?


                                     Text 22

                            Regeln und Pflichten
                                                                              84



PDF created with pdfFactory Pro trial version www.pdffactory.com