Немецкий язык профессионально-делового общения. Овчинникова О.М. - 21 стр.

UptoLike

Составители: 

21
Aufgabe 13
Setzen Sie ein.
erreichbar gegen ab um … herum bis
zu erreichen klappt es erreiche zwischen
1. Wann _______ ich Sie übermorgen?
2. Am besten bin ich am frühen Morgen _____, und zwar schon ____ 8 Uhr.
3. Und am Nachmittag?
4. Da bin ich in der Regel ___ 16 und 18 Uhr ______ .
5. Und ___ die Mittagszeit ______ ?
6. Da gehe ich für eine Stunde zum Essen. So ___ 13 Uhr bin ich wieder an meinem
Arbeitsplatz, habe aber oft Geschäftstermine. Besser ___ es später. ___ 18 Uhr bin ich
eigentlich immer da.
Aufgabe 14
Sich Notizen machen (ein Telefongespräch vorbereiten)
Notizen können nicht nur zur Vorbereitung auf ein Gespräch, sondern auch zur
Aufnahme von fremdsprachigen Informationen am Telefon gemacht werden, um sich
auf das anstehende Thema oder den zu hörenden Text vorzubereiten. Das Notieren
geschieht zur Unterstützung des Gedächtnisses und nicht zuletzt, um sich besser auf den
Gedankengang des Gesprächs einstellen und sich auf das Wesentliche konzentrieren zu
können.
1
Welche persönlichen Erfahrungen haben Sie bei der Vorbereitung eines
Telefongesprächs mit Deutschen? Bereiten Sie gemeinsam ein Telefonat zum
Thema Telefonische Bewerbung“ mit Ihrem Gesprächspartner vor.
Telefonische Kontakte können aufgrund einer Annonce erfolgen. Konkrete freie
Ausbildungsplätze finden Sie unter folgenden Internetadressen:
www.stellenanzeigen.de
www.monster.de
www.jobrobot.de
1. Erstellen Sie sich einen Leitfaden:
Wie will ich beginnen?
Wie stelle ich mich überzeugend dar?
Warum bewerbe ich mich gerade bei dieser Firma?
Warum sollte das Unternehmen mich einstellen?
Welche Fragen will ich stellen und welche Informationen benötige ich?
Welche Gegenfragen könnten gestellt werden?
Was will ich erreichen?
Wann habe ich Zeit für ein Praktikum im Betrieb?