ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
23
Aufgabe 16
Die Kunst des aktiven Zuhörens
Nonverbale Signale entfallen beim Telefonieren, z.B. Nicken, Augenbrauen
hochziehen, Blickkontakt. Um eine gute Gesprächsatmosphäre zu erhalten und das
Gespräch im Fluss zu halten, müssen Sie daher auf andere Möglichkeiten zurückgreifen:
1. Bemerkungen, Geräusche, z.B. Ahh, Ohh, soso, mmhmmmh
2. Zustimmung signalisieren, z.B. ja, genau, stimmt
3. Gefühlen und Stimmungen zuhören, z.B. Meinen Sie? Ehrlich? Sagen Sie! Na
sowas!
4. Wortwiederholungen: interessante, wichtige Informationen halblaut wiederholen.
5. Rückformulierungen: Aussage des Gesprächspartners wörtlich oder sinngemäß
wiederholen.
6. Echomethoden: z.B. „Es hat sieben Tage nicht geregnet.“
Schlussecho: „Nicht geregnet“
Betonungsecho: „Sieben Tage“
Synonymecho: „Eine Woche“
A. Welche der folgenden Intentionen drücken die obigen Formeln aus?
Bestätigung
Verständnis
Verständnisprobleme
Gemeinsames Wissens / Anknüpfungspunkte für eine Gesprächsfortsetzung
Verwunderung
...
toll
oh
stimmt
Kann ich
Find ich
auch
hmhm
ah
ĥm
…
Kenn
ich
Ach
so?
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- …
- следующая ›
- последняя »
