Немецкий язык профессионально-делового общения. Овчинникова О.М. - 30 стр.

UptoLike

Составители: 

30
Aufgabe 24
1. Was würden Sie in den folgenden Situationen machen? Diskutieren Sie mit
Ihrem Partner und notieren Sie das Ergebnis in Stichworten.
1) Ein Anrufer will die Chefin sprechen, sagt aber weder Namen noch Anliegen.
2) Ein wütender Kunde hat eine Reklamation. Er redet ohne Punkt und Komma auf Sie ein,
obwohl Sie nicht zuständig sind.
3) Es kommt ein Gespräch für Ihre Kollegin, die gerade telefoniert.
4) Während ihr Chef ein Ortsgespräch führt, geht ein Auslandsgespräch auf einer anderen
Leitung ein.
5) Die Chefin ist in einer wichtigen Besprechung, als ein sehr dringendes Gespräch ankommt.
6) Die Kollegin ist noch zu Tisch. Ein Anrufer meldet sich zum dritten Mal, um sie zu
sprechen.
7) Ihr Vorgesetzter will nicht gestört werden. Ein unbekannter Anrufer möchte ihn sprechen.
8) Mitten in einem Telefonat kommt ein unerwarteter Besucher in ihr Büro. Was machen Sie?
9) Um die Frage eines Kunden zu beantworten, müssen die Unterlagen erst länger gesucht
bzw. woanders geholt werden.
10) Ein Kunde redet Deutsch, ist aber wegen seines Akzents/Dialekts kaum zu verstehen.
11) Eine Anruferin möchte für eine Umfrage der IHK Informationen über die Auftragslage.
12) Die Chefin ist zu Hause. Ein Anrufer bittet dringend um ihre private Telefonnummer.
13) Ein wichtiger Kunde möchte unbedingt mit Ihnen als Chef/Chefin eine Reklamation
klären. Sie haben aber weder Zeit noch Lust noch die notwendigen Sachkenntnisse.
2. Vergleichen Sie die Ergebnisse Ihrer Diskussion im Plenum.
Aufgabe 25
1. Bereiten Sie mit Ihrem Gesprächspartner ein Telefongespräch zu folgender
Situation vor:
Partner A
Sie sind Mitarbeiter/in der Firma Fertigbau
in Tomsk. Sie haben ein technisches
Problem und müssen sich unbedingt bei
dem Chefingenieur Meier des
Baumaschinenherstellers der Fa. Baumasch
in Düsseldorf über einige Dinge
informieren.
Partner B
Sie arbeiten in der Firma Baumasch in der
Abteilung von Herrn Meier. Ihr Chef ist
heute ziemlich im Stress und eigentlich im
Augenblick für niemanden zu sprechen.