ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
31
2. Bereiten Sie Ihre Rolle vor, indem Sie sich mit einem der unten angeführten
Typen von Gesprächspartnern identifizieren:
Der Besserwisser weiß alles, kennt alles - und zwar immer besser. Er ist keiner
Argumentation und Logik zugänglich. Er ist oft eitel und hat ein übersteigertes
Geltungsbedürfnis.
Der Zögerliche fragt mehrfach hintereinander dasselbe und hat Schwierigkeiten, Ihnen
konzentriert zuzuhören.
Der Aggressive ist laut und überheblich. Er provoziert und ist hartnäckig. Häufig verbirgt
sich hinter der Aggression Unsicherheit.
Der Vielredner lässt Sie nicht zu Wort kommen, unterbricht häufig, weiß alles besser. Er
redet viel, ohne viel zu sagen, verliert sich in Details
3. Spielen Sie dann die Situation vor dem Kurs nach. Der Rest hört zu und
erörtert, mit welchem Gesprächstyp Sie sich identifiziert haben.
Aufgabe 26
1. Schreiben Sie in die leeren Spalten Beispiele für Gesprächssituationen, in denen
Sie die Ausdrücke aus der linken Rubrik verwenden können.
WENDUNG
SITUATION
Frau X spricht gerade. Möchten Sie warten?
Ich hätte gern die Einkaufsabteilung.
Gut, Sie hören dann von uns.
Wie war noch mal der Name?
Tut mir leid, Herr X kann im Moment nicht gestört
werden.
Vielleicht kann ich Ihnen weiterhelfen?
Könnten Sie in einer Stunde noch einmal anrufen?
Tut mir leid, da kann ich Ihnen nicht weiterhelfen.
Soll ich Ihnen die Durchwahl geben?
Kann ich etwas ausrichten?
Wann sind Sie zu erreichen?
Wollen Sie das Gespräch übernehmen?
Frau Berg ist zur Zeit leider außer Haus.
Ich wollte eigentlich Frau Laas sprechen.
Da kann Ihnen meine Kollegin besser weiterhelfen.
Wer ist am Apparat bitte?
Ich glaube, wir sind uns einig.
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- …
- следующая ›
- последняя »
