Дело мастера боится. Попов В.С. - 23 стр.

UptoLike

Составители: 

Der Vokal ist kurz
:
- in einer betonten geschlossenen Silbe, d.h. in der Silbe, die auf einen
Konsonanten ausgeht und die man nicht öffnen kann, z.B. 'hin
-ten, 'Wör-
ter;
- in den Wörtern mit der orthographischen Bezeichnung der Lautkürze (im
Falle der Doppelkonsonanten und Konsonantenanhäufungen), z.B. 'Map
-
pe; 'Ta
-sche, Herbst, 'las-sen;
- in den unbetonten Suffixen -ung, -isch, -ig, -lich, deren Ganzeinheit bei
der Wortformveränderung nicht verletzt wird, z.B. 'Zeitung
, 'neidisch,
'fertig
;
- im unbetonten Suffix –ik, z.B. Pho'netik
.
Der deutsche Konsonantismus
Abbildung 3