ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
21
O.: Natürlich haben wir Praktika. Wir leisten unsere Praktika in unseren Labors
oder bei Firmen ab. Mit den Betrieben ist's zurzeit wegen der wirtschaftlichen Lage
etwas komplizierter. Aber manche Studenten machen ihr Praktikum doch in
Betrieben.
L: Wo arbeiten die Absolventen Ihrer Studienrichtung nach Abschluss der
Hochschule?
O.: Sagen wir lieber, wo könnten Sie arbeiten. Erstens, in den Betrieben der
Automobil- und Metallindustrie, zweitens, im Bauwesen, dann in der Elektronik, im
Maschinenbau, sogar in der Weltraumtechnik.
I.: Wie ich verstehe, ist Ihre Fachrichtung sehr universell und perspektivisch. Sie
findet praktisch in jedem Industriezweig Anwendung.
O.: Eben! Gehört doch Robotik zur High Tech. Oh, nein, Mann, mach Schluss.
L: Was gibt's denn?
O.: Ich kann mich vor Lachen nicht mehr halten. Du machst ja die Sache so ernst,
als ob du wirklich ein Zeitungsmensch wärest.
L: O.K. [ou'kei], machen wir eine Pause. Aber noch eine Frage, ganz privater
Art. Hast du diese Fachrichtung selbst gewählt oder hat man dir dazu geraten?
O.: Eine sehr interessante Frage. Sie ist nicht mit einem Wort zu beantworten.
Sagen wir so: Robotertechnik ist erstens, mein Hobby und meine Berufung, zweitens,
ist das Familientradion. Meine Eltern und viele \erwandte haben damit zu tun. Aber
das erzähle ich dir noch ein arderes mal. Komm, trinken wir nun mal eine Tasse
Kaffee.
L: Danke, gerne.
Übung 13 Lesen Sie den Text 21 durch. Fertigen Sie eine absatzweise
Gliederung des Textes an. Betiteln Sie jeden Absatz. Beim Text Lesen beachten Sie
bitte folgende Erläuterungen:
1. Punktschweißen, Bahn- und Schutzgasschweißen — точечная,
(полно)контактная сварка и газоэлектрическая сварка.
2. Dienstleistungssektor— сектор (коммунальных и бытовых) услуг
Rund um den Roboter
Die Robotertechnik oder Robotik gehört zu den modernen Technologiegebieten.
Robotik ist eine prinzipiell neue Gestaltung des Produktionsprozesses unter
Ausnutzung von Robotern, Robotersystemen und Komplexen. Das Wort "Roboter"
kommt aus dem Tschechischen. Es wurde vom Dramatiker Karel Capek erfunden und
eingeführt. In seinem Stück beschreibt K. Capek die fiktive Firma "Rossums
Universal Robots" ("RUR") zur Herstellung von Maschinenmenschen, welche er
Roboter nennt. Im Tschechischen bedeutet das Wort "robota" "schwerste Arbeit" oder
"Zwangsarbeit". Die ersten technologischen Hilfsmaschinen und- apparate waren in
ihrer Gestalt wirklich einem Menschen ähnlich. Das waren die Roboter der 1.
Generation; ohne Sensoren und wenig flexibel. Die wichtigste Anforderung an
Prozesseinrichtungen ist die Erleichterung der menschlichen Arbeit. Intensive
Verbreitung solcher technologischen Hilfsmittel beginnt mit der Einführung der NC-
Technik. Industrieroboter der 2. Generation (etwa 1975-1980) wurden zum wichtigen
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- …
- следующая ›
- последняя »
