Hauslekture. Ситникова О.А - 23 стр.

UptoLike

23
Positioniergenauigkeit. Sie werden in Gießereien und Schmieden beim Gussputzen
und Entgraten angewandt. Aber ein besonders großes Rationalisierungspotential
haben IR bei der Montage. Als Montageroboter werden sie im Bereich der
Elektroindustrie/Elektronik zum Bestücken von Leiterplatten, zum Zusammenbau
von Steckern, Tastern und kleinen Baugruppen eingesetzt. Immermehr kommen
mobile "intelligente" Roboter zur Anwendung. In der Zukunft erwartet man Roboter
auch in anderen Bereichen, z.B. kunstoffverarbeitende Industrie, Keramik- und Glas-
industrie, holzbe- und verarbeitende Industrie usw. Auch im Dienstleistungssektor
2
möchte man verstärkt IR-Hilfe ausnutzen. In vielen Fällen konkurrieren "intelligente"
Maschinen nicht mit dem Menschen, sondern mit einer nicht mehr wirtschaftlichen,
unrationellen Technologie. Einige Forscher glauben an den
ständigen Robotereinsatz in Kernkraftwerken, beim Aufbau von Raumstationen, in
Medizin oder Katastrophenschutz. Manches davon ist vorstellbar, wird schon
verwirklicht oder könnte realisiert werden. Anderes wird vielleicht für immer Utopie
bleiben. Folgende Grundkriterien sind für die Entwicklung und Konstruktion von IR
wichtig: Wartungsfreiheit und eine Lebensdauer von 10 bis 15 Jahren, Präzision,
Traglast, Betriebssicherheit, Beweglichkeit und Wiederholgenauigkeit, noch mehr
Flexibilität.
Übung 14 a) Suchen Sie bitte im Text Sätze, wo es um Anforderungen an IR
geht, und übersetzen Sie diese Anforderungen ins Russische.
b) Schreiben Sie eine Annotation zum Text "Rund um den Roboter". Orientieren
Sie sich dabei auf Ihre Gliederung des Textes.
Übung 15 Suchen Sie im Text Sätze, wo:
— es um die IR-Hersteller in Europa geht;
— es sich um traditionelle Einsatzgebiete der IR in Deutschland handelt;
— die Rede von Roboterantrieben ist;
— von der Herkunft des Wortes "Roboter" gesprochen wird;
— die Bewegungsachsen erklärt werden.
Übung 16 Antworten Sie bitte auf folgende Fragen zum Text 21:
1. Aus welcher Sprache kommt das Wort "Roboter"? 2. Was bedeutet dieses
Wort? 3. Wer hat es eingeführt? 4. Womit begann die große Verbreitung von IR? 5.
Wieviel Generationen von Robotern gibt es? 6. In welchen Industriezweigen werden
IR traditionsgemäß eingesetzt? 7. Wie viele Roboter "arbeiten" heute in Europa? 8.
Welche "Berufe" können moderne IR ausüben? 9. Was ist ein Roboter nach ISO? 10.
Was gehört zu den Grundelementen eines Roboters? 11. Was ist für richtiges
Funktionieren eines IR von Bedeutung? 12. Wie heißt der größte IR-Produzent in
Deutschland? 13. Welchen Platz nimmt Deutschland im Robotereinsatz ein? 14.
Welches Land ist im Einsatz von IR weltweit führend? 15. Wie unterscheidet man
Roboter nach dem Aufbau?
Übung 17 Ergänzen Sie folgende Sätze: