ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
24
1. Das Wort "Roboter" kommt aus dem ... . 2. Es wurde vom Dramatiker Karel
Capek .... 3. 30% der Industrieroboter arbeiten in der deutschen .... 4. KUKA ist der
größte deutsche IR — ... . 5. Die ersten Roboter waren einem Menschen in ihrer
Gestalt ... . 6. Nach ISO.soll ein IR aus Mechanik (Manipulator) und Steuerung ... . 7.
Moderne IR haben mehrere Freiheits ... . 8. Plattform, Körper, Arm und Manipulator
gehören zu ... . 9. Man erwartet von IR noch mehr F... .
Aufgaben zur Diskussion und Meinungsbildung
I. Gibt es in Ihren Labors Industrieroboter? Zu welcher Generation gehören Sie?
Beschreiben Sie, wie diese Roboter aussehen.
II. Können IR unsere Konkurrenten im Leben werden? Begründen Sie Ihre
Meinung.
III. Berichten Sie, welche Erfahrungen Sie im Umgang mit Robotern haben?
IV. Bereiten Sie einen mündlichen Kurzbericht zum Thema: "Deutschland— IR-
Produzent Nr.l in Europa" vor.
V. Sehen Sie folgenden Text durch und sagen Sie Ihre Meinung dazu.
Fassadenfräse
Wenn der Putz von alten Fassaden herunter muss, werden zunächst Gerüste
aufgestellt. Dann kommen die Handwerker mit Hammer und Meißel, und in gut einer
Woche ist die
Fassade freigelegt.
In Berlin und Umgebung ist das neuerdings anders. Früh fährt ein
Spezialfahrzeug vor, dann beginnen die Fräsarbeiten. Einer der ersten
halbautomatischen Bauroboter in Deutschland, eine teleskopartige Fassadenfräse mit
mehrfach patentiertem Fräskopf, schält Streifen für Streifen den alten Putz von der
Fassade. Bevor der Bauschutt in den Vorgarten fallen kann, werden Altmörtel und
Staub mit einem Riesenstaubsauger abgesaugt und in Containern entsorgt. In einer
Stunde schafft die Fräse 35 Quadratmeter Wandfläche, so viel wie acht Arbeiter.
Erfolgreiche Lasergeschichte in Deutsehland
Wörter und Wendungen
Merken Sie sich bitte folgende Lexik, übersetzen Sie ins Russische nachstehende
Wörter, Wortgruppen und Sätze:
1) der Artikel = der Beitrag = die Abhandlung — статья. Im Sommer 1960 las
der deutsche Physiker Schäfer einen interessanten Artikel in der Zeitung.
2) seltsam = merkwürdig = eigenartig = sonderbar — странный; особенный;
необычный. In der Presse wurde von einem seltsamen Gerät berichtet,
3) die Krönung, — en = der Höhepunkt = der Gipfel = die Spitze = die
Kulmination — кульминация, кульминационный момент. Der Sommer I960 war
die Krönung für Maiman bei seinen Arbeiten.
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- …
- следующая ›
- последняя »
