Hauslekture. Ситникова О.А - 9 стр.

UptoLike

9
Übung 8. a) Machen Sie sich mit dem Inhalt des Dialogs bekannt, b) Lesen Sie
den Dialog rollenweise vor. Der dritte Student spielt die Rolle eines Dolmetschers.
Im Fachgeschäft "Computerland"
Kunde: Guten Tag!
Verkäufer: Guten Tag! Sie wünschen, bitte?
K.: Ich hätte gern einen Computer für mein Büro.
V: Bitte sehr. Wir haben hier einige Modelle. Suchen Sie etwas Bestimmtes?
K.: Etwas Preiswertes und Sicheres in der Funktion.
V: Darf ich Ihnen zu diesem Modell raten?
K.: Was ist das für ein Modell?
V: 386er SX.
K.: Von welchem Haus ist das Gerät?
V: Von Samsung. Die Hardware ist perfekt: 14"(Zoll)-Farbmonitor, 40MB-
Festplatte, inklusive Tastatur und Maus.
K.: Und die Software?
V: Microsoft, Windows 3.0, Lotus für Textverarbeitung.
K.: Ich nehme das Gerät. Was macht das?
V: 2.800 — Euro bitte, an der Kasse.
K.: Und wo ist sie?
V: Da, am Ausgang. Und hier noch einen Garantieschein für 2 Jahre, bitte.
K.: Danke schön.
V: Ich danke Ihnen auch für den Kauf. Wenn etwas am Gerät nicht in Ordnung
ist, können Sie es umtauschen. Aber haben Sie Ihren Kassenzettel mit!
K.: In Ordnung! Vielen Dank nochmals. Auf Wiedersehen.
V: Wiedersehen, und kommen Sie noch mal bei uns vorbei.
Übung 9. Inszenieren Sie einen ähnlichen Dialog in der Abteilung "Radio,
Fernseher"
Fragen Sie nach einem Gegenstand, den Sie gern kaufen würden; nach seinem
Preis; nach einer anderen Fachabteitung. Arbeiten Sie paarweise.
Was könnten Sie dabei von einem Verkäufer hören?
Übung 10. Lesen Sie den Text 20 durch und schreiben Sie in Form eines Planes-
den Grundgedanken jedes Absatzes auf. Achten Sie auf Texterläuterungen:
1. Handy ['hendi] — англ, сотовый телефон
2. E-Book — ['e:buk] — англ, электронная (небольшая) записная книжка (без
выхода в Интернет).
3. Notebook [noutbuk] — англ, ноутбук, компьютерная записная книжка (с
выходом в Интернет
).
Rasante Entwicklung der Informationstechnik
1. Die Elektronikindustrie gehört zu den Wachstumsbranchen der deutschen
Wirtschaft. Mit einem Jahresvolumen von rund 350 Milliarden Mark (Standl998) ist