ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
135
hatte er doch dem Präsidium der Konferenz sein Referat geschickt. 6. Las-
sen sich die Mängel dieser Theorie vorläufig auch nicht genau feststellen, so
ist es klar, dass sie wissenschaftlich nicht genug begründet ist.
Übung 12. Übersetzen Sie folgende Sätze, beachten Sie die Anfangsstellung
des Verbs:
1. Ist die Aufgabe auch schwierig, sie lässt sich doch lösen. 2. Ist es
möglich, dieses Problem genauer darzulegen? 3. Ist es möglich, dann legen
Sie in Ihrem Artikel dieses Problem genauer dar. 4. Findet heute der Wett-
kampf auch statt, ich bin doch imstande, noch etwas im Lesesaal zu arbei-
ten. 5. Findet der Wettkampf heute statt, so bin ich nicht imstande, noch im
Lesesaal zu arbeiten. 6. Findet heute vielleicht der Wettkampf nicht statt,
weil es so stark regnet? 7. Wendet es sich an den Direktor des Instituts, so
kann er ihm vielleicht helfen. 8. Wandte er sich auch an den Direktor des
Instituts, der Direktor konnte ihm doch nicht helfen. 9. Wenden Sie sich mit
dieser Bitte an den Direktor! Vielleicht könnte er Ihnen helfen.
Übung 13. Übersetzen Sie folgende Sätze. Beachten Sie die Stellung des
Prädikats im konjunktionslosen Konzessivsatz:
1. Der Auftrag mag noch so schwierig sein, wir werden ihn erfüllen. 2. Mag
er noch so eine verantwortliche Arbeit leiten, er nimmt doch aktiv am öf-
fentlichen Leben teil. 3. Mochten wir bei der Aussprache mit den deutschen
Studenten auch nicht alles genau verstanden haben, wir konnten doch ihren
Ausführungen folgen. 4. Hätte er an diesem Problem noch so viel gearbei-
tet, ohne Hilfe seiner Kollegen würde er es nicht gelöst haben. 5. Jedes von
der Nowgoroder Expedition gefundene Material, mag es auch noch so un-
bedeutend sein, hilft den Wissenschaftlern, die Geschichte dieser alten Stadt
zu verstehen.
Übung 14. Ersetzen Sie die Konjunktionalsätze durch die konjunktionallo-
sen und umgekehrt:
1. War die Straße auch noch so schlecht, er fuhr rasend schnell.
2. Wie schlecht das Wetter auch war, der Großvater ging immer eine Stun-
de spazieren.
3. Wenn ein Baum auch noch so hoch war, die Jungen kletterten doch hin-
auf.
136
4. Mochte das Wasser auch noch so breit sein, die guten Schwimmer er-
reichten doch das andere Ufer.
5. War es auch noch so warm, er trug stets seine wollene Weste.
6. Wenn ein Berg auch noch so steil ist, die Bergsteiger versuchen doch,
ihn zu bezwingen.
Übung 15. Bilden Sie die Sätze mit den zwei aus den drei genannten Kon-
junktionen: obwohl - aber - dennoch.
Muster: 1. Obwohl
der Versuch sehr gefährlich war, wagte er ihn doch.
2. Der Versuch war (zwar
) sehr gefährlich; aber (allein) er wagte
ihn doch.
3. Der Versuch war sehr gefährlich; dennoch (gleichwohl, trotz-
dem) wagte er ihn.
1) Du bist zwar mein Freund, aber ich kann dir nicht alle Geheimnisse
verraten.
2) Obwohl das Eis nicht sehr dick war, liefen die Kinder darauf Schlitt-
schuh.
3) Der Flug über den Ozean war lebensgefährlich; dennoch unternahmen
ihn verschiedene mutige Männer.
4) Obgleich du gelogen hast, will ich dir verzeihen.
5) Der Autofahrer war zwar schwer verwundet; aber der Arzt gab die Hoff-
nung nicht auf.
6) Das Flugzeug ist schwerer als die Luft; gleichwohl erhebt es sich mit
großer Leichtigkeit vom Boden.
7) Man bot dem Künstler viel Geld; trotzdem nahm er die Einladung nicht
an.
8) Obschon er mich kannte, grüßte er mich nicht.
9) Wenn gleich er sehr reich war, war er doch nicht glücklich.
10) Alle Freunde verließen ihn; dennoch verlor er den Mut nicht.
Übung 16. Bilden Sie die Konzessivsätze nach folgendem Muster (vier
Formen):
1. Wenn der Versuch auch noch so gefährlich war, wagte er
ihn doch.
2. War der Versuch auch noch so gefährlich, wagte er ihn
doch.
hatte er doch dem Präsidium der Konferenz sein Referat geschickt. 6. Las- 4. Mochte das Wasser auch noch so breit sein, die guten Schwimmer er- sen sich die Mängel dieser Theorie vorläufig auch nicht genau feststellen, so reichten doch das andere Ufer. ist es klar, dass sie wissenschaftlich nicht genug begründet ist. 5. War es auch noch so warm, er trug stets seine wollene Weste. 6. Wenn ein Berg auch noch so steil ist, die Bergsteiger versuchen doch, Übung 12. Übersetzen Sie folgende Sätze, beachten Sie die Anfangsstellung ihn zu bezwingen. des Verbs: 1. Ist die Aufgabe auch schwierig, sie lässt sich doch lösen. 2. Ist es Übung 15. Bilden Sie die Sätze mit den zwei aus den drei genannten Kon- möglich, dieses Problem genauer darzulegen? 3. Ist es möglich, dann legen junktionen: obwohl - aber - dennoch. Sie in Ihrem Artikel dieses Problem genauer dar. 4. Findet heute der Wett- Muster: 1. Obwohl der Versuch sehr gefährlich war, wagte er ihn doch. kampf auch statt, ich bin doch imstande, noch etwas im Lesesaal zu arbei- 2. Der Versuch war (zwar) sehr gefährlich; aber (allein) er wagte ten. 5. Findet der Wettkampf heute statt, so bin ich nicht imstande, noch im ihn doch. Lesesaal zu arbeiten. 6. Findet heute vielleicht der Wettkampf nicht statt, 3. Der Versuch war sehr gefährlich; dennoch (gleichwohl, trotz- weil es so stark regnet? 7. Wendet es sich an den Direktor des Instituts, so dem) wagte er ihn. kann er ihm vielleicht helfen. 8. Wandte er sich auch an den Direktor des 1) Du bist zwar mein Freund, aber ich kann dir nicht alle Geheimnisse Instituts, der Direktor konnte ihm doch nicht helfen. 9. Wenden Sie sich mit verraten. dieser Bitte an den Direktor! Vielleicht könnte er Ihnen helfen. 2) Obwohl das Eis nicht sehr dick war, liefen die Kinder darauf Schlitt- schuh. Übung 13. Übersetzen Sie folgende Sätze. Beachten Sie die Stellung des 3) Der Flug über den Ozean war lebensgefährlich; dennoch unternahmen Prädikats im konjunktionslosen Konzessivsatz: ihn verschiedene mutige Männer. 1. Der Auftrag mag noch so schwierig sein, wir werden ihn erfüllen. 2. Mag 4) Obgleich du gelogen hast, will ich dir verzeihen. er noch so eine verantwortliche Arbeit leiten, er nimmt doch aktiv am öf- 5) Der Autofahrer war zwar schwer verwundet; aber der Arzt gab die Hoff- fentlichen Leben teil. 3. Mochten wir bei der Aussprache mit den deutschen nung nicht auf. Studenten auch nicht alles genau verstanden haben, wir konnten doch ihren 6) Das Flugzeug ist schwerer als die Luft; gleichwohl erhebt es sich mit großer Leichtigkeit vom Boden. Ausführungen folgen. 4. Hätte er an diesem Problem noch so viel gearbei- 7) Man bot dem Künstler viel Geld; trotzdem nahm er die Einladung nicht tet, ohne Hilfe seiner Kollegen würde er es nicht gelöst haben. 5. Jedes von an. der Nowgoroder Expedition gefundene Material, mag es auch noch so un- 8) Obschon er mich kannte, grüßte er mich nicht. bedeutend sein, hilft den Wissenschaftlern, die Geschichte dieser alten Stadt 9) Wenn gleich er sehr reich war, war er doch nicht glücklich. zu verstehen. 10) Alle Freunde verließen ihn; dennoch verlor er den Mut nicht. Übung 14. Ersetzen Sie die Konjunktionalsätze durch die konjunktionallo- Übung 16. Bilden Sie die Konzessivsätze nach folgendem Muster (vier sen und umgekehrt: Formen): 1. War die Straße auch noch so schlecht, er fuhr rasend schnell. 1. Wenn der Versuch auch noch so gefährlich war, wagte er 2. Wie schlecht das Wetter auch war, der Großvater ging immer eine Stun- ihn doch. de spazieren. 2. War der Versuch auch noch so gefährlich, wagte er ihn 3. Wenn ein Baum auch noch so hoch war, die Jungen kletterten doch hin- doch. auf. 135 136
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- …
- следующая ›
- последняя »