Синтаксис немецкого языка. Syntax der deutschen Sprache: Theorie, Ubungen und Textbeispiele. Снегирева Н.С - 66 стр.

UptoLike

Составители: 

131
сле относительного местоимения, если подлежащее выражено су-
ществительным.)
4. Welche Prozesse auch auf der Erde erfolgen, Licht und Wärme der Son-
ne nehmen an allem teil.
5. Selbst wenn unser Planet Erde nur einen ganz kleinen Teil der Sonnen-
energie bekommt, ist diese Energie die Quelle von allem Leben auf der
Erde.
6. So gut brauchbar jedoch diese Geräte waren, hatten wir Schwierigkeiten
bei der Experimentdurchführung.
7. Mögen auch einzelne Teile dieser Arbeiten durch neuere Forschungen
ergänzt worden sein, so geben sie dennoch einen treffenden allgemeinen
Überblick über diese Vorgänge.
8. Schlief er auch noch so schlecht, er weigerte sich, eine Tablette einzu-
nehmen.
9. Die Männer mögen auch höhere Widerstandskraft haben, sie leben nicht
so lange wie Frauen.
10. Wäre ich auch Millionär, kaufte ich dieses Auto nicht.
11. Haben die Frauen auch einen regelmäßigeren Schlaf und eine gesündere
Ernährung, sind sie öfter krank als Männer.
12. Womit er sich auch beschäftigt, alles macht er gut.
13. So gut er auch Deutsch beherrschte, er konnte die Prüfung nicht ma-
chen.
Übung 2. Verbinden Sie die Sätze mit Hilfe der Konjunktionen “obwohl”,
“obgleich” oder “obschon”:
1. Er ist nicht gekommen, ...
a) ich hatte ihn eingeladen.
b) er hatte fest zugesagt.
c) er wollte kommen.
d) ich benötige seine Hilfe.
e) er wollte uns schon seit langem besuchen.
f) er wusste, dass ich auf ihn warte.
2. Sie kam zu spät, ...
a) sie hatte ein Taxi genommen.
b) sie hatte sich drei Wecker ans Bett gestellt.
c) sie hatte sich übers Telefon wecken lassen.
132
d) die Straße war frei.
e) sie hatte pünktlich kommen wollen.
f) sie hatte einen wichtigen Termin.
g) sie hatte mir versprochen, rechtzeitig zu kommen.
3. Ich konnte nicht schlafen, ...
a) ich hatte ein Schlafmittel genommen.
b) ich war nicht aufgeregt.
c) niemand hatte mich geärgert.
d) ich hatte bis spät abends gearbeitet.
e) ich war sehr müde.
f) das Hotelzimmer hatte eine ruhige Lage.
g) kein Verkehrslärm war zu hören.
h) ich hatte eigentlich gar keine Sorge.
Übung 3. Verwandeln Sie den ersten Elementarsatz in einen Konzessivsatz:
1. Er hat einige Jahre in der BRD verbracht, aber er spricht deutsch nicht.
2. Ich habe deinen Brief aufmerksam gelesen, aber ich habe nicht alles
darin verstanden.
3. Ich verstehe nicht viel von Musik, aber ich höre mir gern klassische
Musik an.
4. Sie hat viel zu tun, aber ich möchte mit allen ins Theater gehen.
5. Es ist kalt, aber ich gehe auf die Eisbahn.
6. Sie kennt ihn gut, aber sie geht mit ihm in die Disko nicht.
Übung 4. Vollenden Sie die Sätze:
1. Obwohl es regnete, ...
2. Obwohl es spät war, ...
3. Das Fußballspiel fand statt, obwohl ...
4. Sie ist vor zwei Tagen angekommen, obwohl ...
5. Obwohl die Kontrollarbeit schwer war ...
6. Alle haben die Rechenaufgabe gelöst, obwohl ...
7. Obgleich die Erzählung langweilig ist, ...
8. Alle haben an der Leserkonferenz teilgenommen, obwohl ...
9. Obwohl der Text schwer ist, ...
10. Alle werden sich den Film ansehen, obwohl ...
   сле относительного местоимения, если подлежащее выражено су-                  d) die Straße war frei.
   ществительным.)                                                               e) sie hatte pünktlich kommen wollen.
4. Welche Prozesse auch auf der Erde erfolgen, Licht und Wärme der Son-          f) sie hatte einen wichtigen Termin.
   ne nehmen an allem teil.                                                      g) sie hatte mir versprochen, rechtzeitig zu kommen.
5. Selbst wenn unser Planet Erde nur einen ganz kleinen Teil der Sonnen-      3. Ich konnte nicht schlafen, ...
   energie bekommt, ist diese Energie die Quelle von allem Leben auf der         a) ich hatte ein Schlafmittel genommen.
   Erde.                                                                         b) ich war nicht aufgeregt.
6. So gut brauchbar jedoch diese Geräte waren, hatten wir Schwierigkeiten        c) niemand hatte mich geärgert.
   bei der Experimentdurchführung.                                               d) ich hatte bis spät abends gearbeitet.
7. Mögen auch einzelne Teile dieser Arbeiten durch neuere Forschungen            e) ich war sehr müde.
   ergänzt worden sein, so geben sie dennoch einen treffenden allgemeinen        f) das Hotelzimmer hatte eine ruhige Lage.
   Überblick über diese Vorgänge.                                                g) kein Verkehrslärm war zu hören.
8. Schlief er auch noch so schlecht, er weigerte sich, eine Tablette einzu-      h) ich hatte eigentlich gar keine Sorge.
   nehmen.
9. Die Männer mögen auch höhere Widerstandskraft haben, sie leben nicht       Übung 3. Verwandeln Sie den ersten Elementarsatz in einen Konzessivsatz:
   so lange wie Frauen.                                                       1. Er hat einige Jahre in der BRD verbracht, aber er spricht deutsch nicht.
10. Wäre ich auch Millionär, kaufte ich dieses Auto nicht.                    2. Ich habe deinen Brief aufmerksam gelesen, aber ich habe nicht alles
11. Haben die Frauen auch einen regelmäßigeren Schlaf und eine gesündere         darin verstanden.
    Ernährung, sind sie öfter krank als Männer.                               3. Ich verstehe nicht viel von Musik, aber ich höre mir gern klassische
12. Womit er sich auch beschäftigt, alles macht er gut.                          Musik an.
13. So gut er auch Deutsch beherrschte, er konnte die Prüfung nicht ma-       4. Sie hat viel zu tun, aber ich möchte mit allen ins Theater gehen.
    chen.
                                                                              5. Es ist kalt, aber ich gehe auf die Eisbahn.
Übung 2. Verbinden Sie die Sätze mit Hilfe der Konjunktionen “obwohl”,        6. Sie kennt ihn gut, aber sie geht mit ihm in die Disko nicht.
“obgleich” oder “obschon”:
1. Er ist nicht gekommen, ...                                                 Übung 4. Vollenden Sie die Sätze:
   a) ich hatte ihn eingeladen.                                               1. Obwohl es regnete, ...
   b) er hatte fest zugesagt.                                                 2. Obwohl es spät war, ...
   c) er wollte kommen.                                                       3. Das Fußballspiel fand statt, obwohl ...
   d) ich benötige seine Hilfe.                                               4. Sie ist vor zwei Tagen angekommen, obwohl ...
   e) er wollte uns schon seit langem besuchen.                               5. Obwohl die Kontrollarbeit schwer war ...
   f) er wusste, dass ich auf ihn warte.                                      6. Alle haben die Rechenaufgabe gelöst, obwohl ...
2. Sie kam zu spät, ...                                                       7. Obgleich die Erzählung langweilig ist, ...
   a) sie hatte ein Taxi genommen.                                            8. Alle haben an der Leserkonferenz teilgenommen, obwohl ...
   b) sie hatte sich drei Wecker ans Bett gestellt.                           9. Obwohl der Text schwer ist, ...
   c) sie hatte sich übers Telefon wecken lassen.                             10. Alle werden sich den Film ansehen, obwohl ...

                                   131                                                                           132