Синтаксис немецкого языка. Syntax der deutschen Sprache: Theorie, Ubungen und Textbeispiele. Снегирева Н.С - 69 стр.

UptoLike

Составители: 

137
3. Wie gefährlich der Versuch auch war, er wagte ihn doch.
4. Mochte (Möge) der Versuch auch noch so gefährlich sein,
er wagte (wagt) ihn doch.
1) Trotz der Gefährlichkeit des Versuchs wagte er ihn doch nicht. 2) Trotz
seines Fleißes kam er nicht vorwärts. 3) Trotz seines freundlichen Wissens
hatte er viele Gegner. 4) Trotz der großen Bemühungen (sich sehr bemühen)
ereichte er sein Ziel nicht. 5) Trotz aller Reklame (machen) wollte die Fab-
rik nicht blühen. 6) Trotz des Sturmes flog das Luftschiff ab. 7) Trotz aller
Vorsicht des Arztes starb der Kranke. 8) Trotz großer Ermüdung schleppten
sich die Reisenden weiter. 9) Trotz häufiger Ermahnungen (Passiv) beachte-
ten die Kinder das Verbot nicht.
Übung 17. Übersetzen Sie folgende Sätze. Beachten Sie den Gebrauch des
Konjunktivs:
1. Ich hätte seinen Ausführungen folgen können, auch wenn er noch so
kompliziert gesprochen hätte. 2. Wenn Sie früher angefangen hätten, am
Vortrag zu arbeiten, wären Sie jetzt mit den Thesen fertig. 3. Wenn wir
auch gewußt hätten, dass der Vortrag um 7 Uhr beginnt, wären wir doch
nicht gekommen. 4. Wenn die Schwierigkeiten auch noch so groß gewesen
wären, wir würden sie doch beseitigt haben. 5. Hätte ich die Einladung zur
wissenschaftlichen Konferenz auch früher bekommen, ich würde doch nicht
nach Riga fahren. 6. Obwohl er bei mir wohnen können hätte, fuhr er ins
Hotel. 7. Obwohl ich ihn bat, er möge auf mich warten, war er nach der
Versammlung niergends zu finden.
Übung 18. Antworten Sie auf die Fragen:
1. Warum bleibt ihr im Klassenzimmer, obwohl es schon geläutet hat?
2. Warum wollen Sie nicht am Ausflug teilnehmen, obwohl der Ausflug
interessant ist?
3. Warum willst du ins Kino gehen, obwohl du diesen Film schon einmal
gesehen hast?
4. Warum wollt ihr die Kontrollarbeit nicht schreiben, obwohl ihr euch
darauf vorbereitet habt?
5. Warum willst du am Sonntag nicht aufs Land fahren, obwohl das Wetter
gut ist?
6. Warum grüßte er mich nicht, obwohl er mich kannte?
138
7. Warum ist sie doch nicht glücklich, wenngleich sie sehr populär ist?
8. Warum liefen die Kinder Schlittschuh, obgleich das Eis nicht sehr dick
war.
Übung 19. Sagen Sie, dass Sie es trotzdem tun werden:
Partner 1:
Kannst du mir mit etwas Benzin aushelfen?
Partner 2:
Obwohl ich selber nicht viel davon habe, kann ich dir doch mit
etwas Benzin aushelfen.
1. das Benzin; 2. das Öl; 3. das Kühlwasser; 4. das Geld; 5. das Briefpapier;
6. die Bücher; 7. die Zigaretten; 8. die Geräte.
Übung 20. Inszenieren Sie das Gespräch “Vorsicht im Straßenverkehr”:
V. - Verkehrspolizist, F. - Fahrer
V.: Guten Abend! Bitte Ihre Fahrererlaubnis! Seit wann fahren Sie eigent-
lich den Wagen?
F.: Seit langer Zeit. Habe ich denn etwas falsch gemacht?
V.: Obwohl Sie seit langer Zeit das Auto fahren, haben Sie falsch überholt.
F.: Ich bitte um Entschuldigung.
V.: Außerdem sind Sie zu schnell gefahren. Obwohl die Höchstgeschwin-
digkeit in der Stadt ja 50 Kilometer beträgt, fuhren Sie 80 Kilometer.
Und dann: Bremsen Sie immer so scharf?
F.: Obwohl ich sehr vorsichtig war, habe ich das Verkehrszeichen nicht
beachtet. Der Nebel ist so dicht.
V.: Obwohl Sie falsch gefahren sind, genügt für diesmal wohl eine Geld-
strafe. Aber Sie müssen aufmerksamer sein.
F.: Stimmt genau, Herr Wachtmeister!
V.: Auf Wiedersehen! Gute Fahrt und Vorsicht bei dem Nebel.
Übung 21. Trotzdem/ obwohl (verwandeln Sie die Sätze):
1. Die Sportreportage beginnt schon in 20 Minuten. Trotzdem muss noch
ein Bericht geschrieben werden. Obwohl die Sportreportage schon in 20
Minuten beginnt, muss noch ein Bericht geschrieben werden.
2. Der Lehrer hat den Schülern die Aufgabe schon zweimal erklärt. Trotz-
dem haben die Schüler sie noch nicht verstanden. Obwohl der Lehrer
die Aufgabe schon zweimal erklärt hatte, haben _____________.
               3. Wie gefährlich der Versuch auch war, er wagte ihn doch.       7. Warum ist sie doch nicht glücklich, wenngleich sie sehr populär ist?
               4. Mochte (Möge) der Versuch auch noch so gefährlich sein,       8. Warum liefen die Kinder Schlittschuh, obgleich das Eis nicht sehr dick
                  er wagte (wagt) ihn doch.                                        war.
1) Trotz der Gefährlichkeit des Versuchs wagte er ihn doch nicht. 2) Trotz
seines Fleißes kam er nicht vorwärts. 3) Trotz seines freundlichen Wissens      Übung 19. Sagen Sie, dass Sie es trotzdem tun werden:
hatte er viele Gegner. 4) Trotz der großen Bemühungen (sich sehr bemühen)       Partner 1: Kannst du mir mit etwas Benzin aushelfen?
ereichte er sein Ziel nicht. 5) Trotz aller Reklame (machen) wollte die Fab-    Partner 2: Obwohl ich selber nicht viel davon habe, kann ich dir doch mit
rik nicht blühen. 6) Trotz des Sturmes flog das Luftschiff ab. 7) Trotz aller   etwas Benzin aushelfen.
Vorsicht des Arztes starb der Kranke. 8) Trotz großer Ermüdung schleppten       1. das Benzin; 2. das Öl; 3. das Kühlwasser; 4. das Geld; 5. das Briefpapier;
sich die Reisenden weiter. 9) Trotz häufiger Ermahnungen (Passiv) beachte-      6. die Bücher; 7. die Zigaretten; 8. die Geräte.
ten die Kinder das Verbot nicht.
                                                                                Übung 20. Inszenieren Sie das Gespräch “Vorsicht im Straßenverkehr”:
Übung 17. Übersetzen Sie folgende Sätze. Beachten Sie den Gebrauch des          V. - Verkehrspolizist, F. - Fahrer
Konjunktivs:                                                                    V.: Guten Abend! Bitte Ihre Fahrererlaubnis! Seit wann fahren Sie eigent-
1. Ich hätte seinen Ausführungen folgen können, auch wenn er noch so                  lich den Wagen?
kompliziert gesprochen hätte. 2. Wenn Sie früher angefangen hätten, am          F.: Seit langer Zeit. Habe ich denn etwas falsch gemacht?
Vortrag zu arbeiten, wären Sie jetzt mit den Thesen fertig. 3. Wenn wir         V.: Obwohl Sie seit langer Zeit das Auto fahren, haben Sie falsch überholt.
auch gewußt hätten, dass der Vortrag um 7 Uhr beginnt, wären wir doch           F.: Ich bitte um Entschuldigung.
nicht gekommen. 4. Wenn die Schwierigkeiten auch noch so groß gewesen           V.: Außerdem sind Sie zu schnell gefahren. Obwohl die Höchstgeschwin-
wären, wir würden sie doch beseitigt haben. 5. Hätte ich die Einladung zur            digkeit in der Stadt ja 50 Kilometer beträgt, fuhren Sie 80 Kilometer.
wissenschaftlichen Konferenz auch früher bekommen, ich würde doch nicht               Und dann: Bremsen Sie immer so scharf?
nach Riga fahren. 6. Obwohl er bei mir wohnen können hätte, fuhr er ins         F.: Obwohl ich sehr vorsichtig war, habe ich das Verkehrszeichen nicht
Hotel. 7. Obwohl ich ihn bat, er möge auf mich warten, war er nach der                beachtet. Der Nebel ist so dicht.
Versammlung niergends zu finden.                                                V.: Obwohl Sie falsch gefahren sind, genügt für diesmal wohl eine Geld-
                                                                                      strafe. Aber Sie müssen aufmerksamer sein.
Übung 18. Antworten Sie auf die Fragen:                                         F.: Stimmt genau, Herr Wachtmeister!
1. Warum bleibt ihr im Klassenzimmer, obwohl es schon geläutet hat?             V.: Auf Wiedersehen! Gute Fahrt und Vorsicht bei dem Nebel.
2. Warum wollen Sie nicht am Ausflug teilnehmen, obwohl der Ausflug
   interessant ist?                                                             Übung 21. Trotzdem/ obwohl (verwandeln Sie die Sätze):
3. Warum willst du ins Kino gehen, obwohl du diesen Film schon einmal           1. Die Sportreportage beginnt schon in 20 Minuten. Trotzdem muss noch
   gesehen hast?                                                                   ein Bericht geschrieben werden. Obwohl die Sportreportage schon in 20
4. Warum wollt ihr die Kontrollarbeit nicht schreiben, obwohl ihr euch             Minuten beginnt, muss noch ein Bericht geschrieben werden.
   darauf vorbereitet habt?                                                     2. Der Lehrer hat den Schülern die Aufgabe schon zweimal erklärt. Trotz-
5. Warum willst du am Sonntag nicht aufs Land fahren, obwohl das Wetter            dem haben die Schüler sie noch nicht verstanden. Obwohl der Lehrer
   gut ist?                                                                        die Aufgabe schon zweimal erklärt hatte, haben _____________.
6. Warum grüßte er mich nicht, obwohl er mich kannte?

                                    137                                                                             138