Лексикология немецкого языка. Солодилова И.А. - 65 стр.

UptoLike

Составители: 

65
8.6 Feste Workomplexe nicht phraseologischen Typs.
Dazu gehören: phraseologisierte Verbindungen, modelierte Bildungen und
lexikalische Einheiten.
8.6.1 Phraseologisierte Verbindungen sind serielle Verbindungen einer
semantisch transformierten Konstituente mit der anderen Konstituente in ihrer
eigentlichen Bedeutung. Sie sind entweder verbale Verbindungenn
(Verb+Substantiv):
seinen Hunger / Durst bezähmen,
oder nominalive Verbindungenn (Adjektiv+Substantiv):
ein sauberer Mensch / Charakter
eine saubere Haltung / Gesellschaft.
Von den phraseologischen Verbindungen unterscheidet sich diese Gruppe der festen
Wortkomplexe durch eine serielle Verknüpfbarkeit der semantisch transformierten
(umgedeuteten) Konstituente:
jmdm. Achtung / Anerkennung / Bewunderung / Lob / Verehrung /
Beifall / Dank zollen (erweisen),
seine Gier / Neugier / Leidenschaft bezähmen (mäßigen).
Die Konstituenten zollen, bezähmen erscheinen in diesen seriellen Verbindungen in
der übertragenen Bedeutung. Die übertragene Bedeutung bleirt dieselbe unabhängig
von der Bedeutung der zweiten Komponente. In den phraseologischen Verbindungen
dagegen realisiert die semantisch transformierte Komponente Ihre Bedeutung nur in
einer einzigen Verbindung.
Vgl.: ein
blinder Passagier (reiseunberechtigt), ein sauberer Mensch (anständig),
ein
blinder Schuss (ungezielt); eine saubere Gesellschaft (anständig).
Diese Bildungen stehen zwischen Phraseologismen und unfesten Wortverbindungen.
Die phraseologisierten Verbindungen sind eine der zahlmäßig bedeutendsten
Gruppen von festen Wortkomplexen.
8.6.2 Modelierte Bildungen entstehen in der Sprache nach bestimmten stukturell-
semantischen Modellen, die in der Rede situativ realisiert werden. Sie existieren als
bestimmte syntaktische Gebilde mit einer typisierten Semantik, die auf der Ebene der
Rede realisiert werden. Darum sind in diesen Bildungen die Konstituenten (teilweise
oder ganz) lexikalisch frei auffüllbar.
z. B. das Modell “Substantiv + hin, Substantiv+ her“ hat typisierte Bedeutung der
Einräumung und kann in der Rede mit folgenden lexikalischen Mitteln realisiert
werden: Bruder hin, Bruderher (wenn er auch mein Bruder ist),
Geld hin, Geld her,
Freund hin, Freund her,
Hobby hin, Hobby her.
(Situative Realisierung dieses Modells ist praktisch unbegrenzt.)
Man unterscheidet zwei Klassen der modellierten Bildungen:
1) typisierte grammatisch-stilistische Konstruktionen,
2) feste analytische Verbalverbindungen.
Für die erste Gruppe der modellierten Bildungen ist, wie es schon oben am
Beispiel gezeigt wurde, das Vorhandensein eines Strukturmodells und einer
bestimmten typisierten Semantik charakteristisch. Die typisierten Konstruktionen
       8.6 Feste Workomplexe nicht phraseologischen Typs.
       Dazu gehören: phraseologisierte Verbindungen, modelierte Bildungen und
lexikalische Einheiten.
       8.6.1 Phraseologisierte Verbindungen sind serielle Verbindungen einer
semantisch transformierten Konstituente mit der anderen Konstituente in ihrer
eigentlichen Bedeutung. Sie sind entweder verbale Verbindungenn
(Verb+Substantiv):
              seinen Hunger / Durst bezähmen,
oder nominalive Verbindungenn (Adjektiv+Substantiv):
              ein sauberer Mensch / Charakter
              eine saubere Haltung / Gesellschaft.
Von den phraseologischen Verbindungen unterscheidet sich diese Gruppe der festen
Wortkomplexe durch eine serielle Verknüpfbarkeit der semantisch transformierten
(umgedeuteten) Konstituente:
              jmdm. Achtung / Anerkennung / Bewunderung / Lob / Verehrung /
             Beifall / Dank zollen (erweisen),
             seine Gier / Neugier / Leidenschaft bezähmen (mäßigen).
Die Konstituenten zollen, bezähmen erscheinen in diesen seriellen Verbindungen in
der übertragenen Bedeutung. Die übertragene Bedeutung bleirt dieselbe unabhängig
von der Bedeutung der zweiten Komponente. In den phraseologischen Verbindungen
dagegen realisiert die semantisch transformierte Komponente Ihre Bedeutung nur in
einer einzigen Verbindung.
Vgl.: ein blinder Passagier (reiseunberechtigt), ein sauberer Mensch (anständig),
     ein blinder Schuss (ungezielt);            eine saubere Gesellschaft (anständig).
Diese Bildungen stehen zwischen Phraseologismen und unfesten Wortverbindungen.
Die phraseologisierten Verbindungen sind eine der zahlmäßig bedeutendsten
Gruppen von festen Wortkomplexen.

     8.6.2 Modelierte Bildungen entstehen in der Sprache nach bestimmten stukturell-
semantischen Modellen, die in der Rede situativ realisiert werden. Sie existieren als
bestimmte syntaktische Gebilde mit einer typisierten Semantik, die auf der Ebene der
Rede realisiert werden. Darum sind in diesen Bildungen die Konstituenten (teilweise
oder ganz) lexikalisch frei auffüllbar.
z. B. das Modell “Substantiv + hin, Substantiv+ her“ hat typisierte Bedeutung der
Einräumung und kann in der Rede mit folgenden lexikalischen Mitteln realisiert
werden: Bruder hin, Bruderher (wenn er auch mein Bruder ist),
          Geld hin, Geld her,
          Freund hin, Freund her,
          Hobby hin, Hobby her.
(Situative Realisierung dieses Modells ist praktisch unbegrenzt.)
       Man unterscheidet zwei Klassen der modellierten Bildungen:
1) typisierte grammatisch-stilistische Konstruktionen,
2) feste analytische Verbalverbindungen.
       Für die erste Gruppe der modellierten Bildungen ist, wie es schon oben am
Beispiel gezeigt wurde, das Vorhandensein eines Strukturmodells und einer
bestimmten typisierten Semantik charakteristisch. Die typisierten Konstruktionen
                                                                                   65