ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
114
Список использованных источников 
1  Левковская К.А. Лексикология немецкого языка. М., 1959. 
2  Lewkowskaja X.A. Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. – M., 
1968. 
3  Iskos A., Lenkowa A. Deutsche Leksikologie. – St-P., 1970. 
4  Stepanova M.D., Černyševa I.I. Lexikologie der deutschen 
Gegenwartssprache. –M., 1986. 
5  Schippan Th. Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. – Leipzig, 
1984. 
6  Fleischer W. Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. – Tübingen, 
1995. 
7  Fleischer W. Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. Leipzig. 1982. 
8  Burger H. Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. – 
Berlin, 1998. 
9  Agricola. Wort und Wendung. – Leipzig, 1972. 
10  Agricola Chr., Agricova E. Wörter und Gegenwörter. Antonyme der 
deutschen Sprache. Leipzig, 1977. 
11  Wotjak G. Untersuchungen zur Struktur der Bedeutung. Berlin., 1971. 
12   Schppan Th. Einführung in die Semasiologie, Leipzig 1975. 
13  Černyšewa I.I. Feste Wortkomplexe. M., 1970. 
14  Ganz P.F. Der Einfluß des Englischen auf den deutschen Wortschatz 1640 – 
1815. –  Berlin, 1957. 
15  Lutzeier P.R. Lexikologie. Einfürungen. – Tübingen, 1995. 
16  Palm Ch. Phraseologie. Eine Einführung. – Tübingen, 1997. 
17  Erben Jh. Einführung in die deutsche Wortbildungslehre. – Berlin, 2000. 
18  Duden. Band 1. Die Rechtschreibung 
19  Duden. Band 2. Das Stilwörterbuch 
20  Duden. Band 3. Das Bildwörterbuch 
21  Duden. Band 4. Die Grammatik 
22  Duden. Band 5. Das Fremdwörterbuch 
23  Duden. Band 6. Das Aussprachewörterbuch 
24  Duden. Band 7. Das Herkunftswörterbuch 
25  Duden. Band 8. Die sinn – und sachverwandten Wörter 
26  Duden. Band 9. Richtiges und gutes Deutsch 
27  Duden. Band 10. Das Bedeutungswörterbuch 
28  Duden. Band 11. Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten 
29  Duden. Band 12. Zitate und Aussprüche 
                  Список использованных источников
1    Левковская К.А. Лексикология немецкого языка. М., 1959.
2    Lewkowskaja X.A. Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. – M.,
     1968.
3    Iskos A., Lenkowa A. Deutsche Leksikologie. – St-P., 1970.
4    Stepanova M.D., Černyševa I.I. Lexikologie der deutschen
     Gegenwartssprache. –M., 1986.
5    Schippan Th. Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. – Leipzig,
     1984.
6    Fleischer W. Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. – Tübingen,
     1995.
7    Fleischer W. Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. Leipzig. 1982.
8    Burger H. Phraseologie. Eine Einführung am Beispiel des Deutschen. –
     Berlin, 1998.
9    Agricola. Wort und Wendung. – Leipzig, 1972.
10   Agricola Chr., Agricova E. Wörter und Gegenwörter. Antonyme der
     deutschen Sprache. Leipzig, 1977.
11   Wotjak G. Untersuchungen zur Struktur der Bedeutung. Berlin., 1971.
12    Schppan Th. Einführung in die Semasiologie, Leipzig 1975.
13   Černyšewa I.I. Feste Wortkomplexe. M., 1970.
14   Ganz P.F. Der Einfluß des Englischen auf den deutschen Wortschatz 1640 –
     1815. – Berlin, 1957.
15   Lutzeier P.R. Lexikologie. Einfürungen. – Tübingen, 1995.
16   Palm Ch. Phraseologie. Eine Einführung. – Tübingen, 1997.
17   Erben Jh. Einführung in die deutsche Wortbildungslehre. – Berlin, 2000.
18   Duden. Band 1. Die Rechtschreibung
19   Duden. Band 2. Das Stilwörterbuch
20   Duden. Band 3. Das Bildwörterbuch
21   Duden. Band 4. Die Grammatik
22   Duden. Band 5. Das Fremdwörterbuch
23   Duden. Band 6. Das Aussprachewörterbuch
24   Duden. Band 7. Das Herkunftswörterbuch
25   Duden. Band 8. Die sinn – und sachverwandten Wörter
26   Duden. Band 9. Richtiges und gutes Deutsch
27   Duden. Band 10. Das Bedeutungswörterbuch
28   Duden. Band 11. Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten
29   Duden. Band 12. Zitate und Aussprüche
                                                                            114
