Немецкий язык. Стаценко Т.К. - 103 стр.

UptoLike

Составители: 

TABELLE 1 Abhängigkeit des Dynamikbereiches der Empfängerstufen
vom angelegten Signal
ART DES SIGNALS HF-Verstärker
(dB)
Mischstufe
(dB)
Filter
(dB)
Räumliches Ziel
Punktziel
Breitbandstörungen
"77
88
57
"72
83
55
78
78
78
Der Dynamikbereich drückt indirekt die Störsicherheit des Empfängers
gegen Übersteuerungen aus. Deshalb soll dargelegt werden, welchen Anteil die
Hauptelemente des Empfängers daran haben, welche Möglichkeiten es gibt, den
Dynamikbereich zu erweitern und somit die Störsicherheit zu verbessern.
Es ist auf folgende Zusammenhänge hinzuweisen. Entsprechend den
bisherigen Ausführungen wird der Dynamikbereich gemessen im Bereich
Grenzempfindlichkeit - Sattigungsgröße des Eingangssignals. Die
Grenzempfindlichkeit ist laut Definition die auf ein Nutzsignal—Rauschsignal-
Verhältnis von 1:1 am Empfängerausgang bezogene Empfindlichkeit. Das
Eigenrauschen des Empfängers hängt aber direkt von der Frequenz des Signals
ab. Folglich verringert sich der Dynamikbereich bei größerer Bandbreite.
Rauschfaktor und Dynamikbereich lassen sich also nicht gleichzeitig
optimieren.
Der Dynamikbereich ist eine wichtige Kenngröße für die Beurteilung der
Störsicherheit des FunkmeBempfängers. Die ständige Weiterentwicklung der
funkelektronischen Niederhaltunq zwingt uns, die Störsicherheit zu erhohen. Die
Erweiterung des Dynamikbereiches ist deshalb eine wichtige Möglichkeit. Sie
gestatten gerade die aufgezeigten Wege, bereits bestehende FunkmeB- und Fla-
Raketentechik ohne großen Aufwand so zu modernisieren, daB sich die
Störsicherheit wesentlich verbessert.
Roboter für den Lebensabend
In einem Hightech-Altersheim in Japan übernehmen Maschinen und
Sensoren die Seniorenpflege – ein Vorbild auch für das vergreisende Volk der
Deutschen?
Der Zimmergenosse öffnet die braunen Augen, hebt die Arme zur
Begrüßung und singt ein Kinderlied, das Etsuko Okumara zum Lachen bringt.
„Er ist wie ein Sohn für mich", sagt die 65-jährige Japanerin. Bis vor zwei
Jahren verbrachte die durch einen Schlaganfall halbseitig gelähmte Frau ihre
Zeit allein in einer kleinen Wohnung. Doch dann hat Frau Okumara endlich
einen Gefährten gefunden, der immer Zeit für sie hat und gute Laune auf
Knopfdruck verbreitet: „Ko-chan", den weltweit ersten Plüschroboter, der
einsamen Senioren Nächstenliebe schenkt - und zugleich deren Befinden
überwacht.
Ko-chan (japanisch für Kindchen) und Frau Okumara haben in einer
104
      TABELLE 1 Abhängigkeit des Dynamikbereiches der Empfängerstufen
                 vom angelegten Signal

ART DES SIGNALS         HF-Verstärker        Mischstufe             Filter
                            (dB)               (dB)                 (dB)
Räumliches Ziel              "77                "72                  78
Punktziel                    88                  83                  78
Breitbandstörungen           57                  55                  78

       Der Dynamikbereich drückt indirekt die Störsicherheit des Empfängers
gegen Übersteuerungen aus. Deshalb soll dargelegt werden, welchen Anteil die
Hauptelemente des Empfängers daran haben, welche Möglichkeiten es gibt, den
Dynamikbereich zu erweitern und somit die Störsicherheit zu verbessern.
       Es ist auf folgende Zusammenhänge hinzuweisen. Entsprechend den
bisherigen Ausführungen wird der Dynamikbereich gemessen im Bereich
Grenzempfindlichkeit - Sattigungsgröße des Eingangssignals. Die
Grenzempfindlichkeit ist laut Definition die auf ein Nutzsignal—Rauschsignal-
Verhältnis von 1:1 am Empfängerausgang bezogene Empfindlichkeit. Das
Eigenrauschen des Empfängers hängt aber direkt von der Frequenz des Signals
ab. Folglich verringert sich der Dynamikbereich bei größerer Bandbreite.
Rauschfaktor und Dynamikbereich lassen sich also nicht gleichzeitig
optimieren.
       Der Dynamikbereich ist eine wichtige Kenngröße für die Beurteilung der
Störsicherheit des FunkmeBempfängers. Die ständige Weiterentwicklung der
funkelektronischen Niederhaltunq zwingt uns, die Störsicherheit zu erhohen. Die
Erweiterung des Dynamikbereiches ist deshalb eine wichtige Möglichkeit. Sie
gestatten gerade die aufgezeigten Wege, bereits bestehende FunkmeB- und Fla-
Raketentechik ohne großen Aufwand so zu modernisieren, daB sich die
Störsicherheit wesentlich verbessert.

      Roboter für den Lebensabend

      In einem Hightech-Altersheim in Japan übernehmen Maschinen und
Sensoren die Seniorenpflege – ein Vorbild auch für das vergreisende Volk der
Deutschen?
      Der Zimmergenosse öffnet die braunen Augen, hebt die Arme zur
Begrüßung und singt ein Kinderlied, das Etsuko Okumara zum Lachen bringt.
      „Er ist wie ein Sohn für mich", sagt die 65-jährige Japanerin. Bis vor zwei
Jahren verbrachte die durch einen Schlaganfall halbseitig gelähmte Frau ihre
Zeit allein in einer kleinen Wohnung. Doch dann hat Frau Okumara endlich
einen Gefährten gefunden, der immer Zeit für sie hat und gute Laune auf
Knopfdruck verbreitet: „Ko-chan", den weltweit ersten Plüschroboter, der
einsamen Senioren Nächstenliebe schenkt - und zugleich deren Befinden
überwacht.
      Ko-chan (japanisch für Kindchen) und Frau Okumara haben in einer
                                                                              104