ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
Bildungscomputer BC 52000.
Als Betriebssystem dieser Rechnerklassen setzte sich CP/M (Control
Program for Microcomputer) international durch. Zu CP/M kompatibel sind das
SCP (Single User Control Program) von Robotron und CP/A der AdW der
BRD.
Computer – Software
Viele Menschen fürchten, Computer könnten eines Tages die ganze Welt
beherrschen. Das klingt wie Science-fiction, doch schon heute hätte es
katastrophale Folgen, wenn alle Computer streikten.
Wenn plötzlich überall die Computer ausfielen, bräche in unserer
modernen Welt ein Chaos aus: Der Verkehr wurde sich endlos stauen, viele
Fabriken würden stillstehen, Flugzeuge abstürzen, im Supermarkt entstünden
lange Schlangen, weil die Kassiererinnen die Preise im Kopf addieren müßten,
und die Post käme mit der Weiterleitung von Briefen und Paketen in Verzug.
Vor allem aus vier Gründen sind Computer heute so bedeutend: Sie
arbeiten äußerst schnell, können riesige Informationsmengen speichern, führen
immer wieder die gleiche Aufgabe aus, ohne zu ermüden - und ohne Fehler zu
machen.
Computer könnten all dies allerdings nicht leisten, wenn sie nicht Pro-
gramme, die Software, dazu befähigten. Es gibt unzählige verschiedene
Programme, doch lassen sich die meisten einer der sechs großen
Programmgruppen - Textverarbeitung,
Grafik, DTP, Datenbanken, Tabellenkalkulation und
Steuerungsprogramme - zuordnen.
Textverarbeitungsprogramme
Textsoftware erleichtert es Briefe, Aufsätze und Rundschreiben zu
verfassen. Wörter, Sätze und Absätze lassen sich kopieren, löschen und
verschieben - sogar von einem Schriftstück in ein anderes übertragen. Die
meisten dieser Textverarbeitunasprogramme bieten zugleich unterschiedliche
Schriften an, so daß sich der , Ausdruck ansprechend gestalten läßt.
Viele Programme korrigieren darüber hinaus Rechtschreibfehler, suchen
auf Befehl bestimmte Wörter und ersetzen sie durch andere. Manche beinhalten
ein Wörterbuch, aus dem sie auf Wunsch Wörter gleicher Bedeutung
(Synonyme) auswählen.
Wenn jemand häufig Schriftstücke ähnlichen Inhalts verfaßt, kann er viel
Zeit sparen und Textbausteine speichern. Sie lassen sich immer wieder neu
zusammenstellen und ganz nach Bedarf ergänzen, so daß man seine Arbeit viel
schneller bewältigt als mit der gewöhnlichen Schreibmaschine.
89
Bildungscomputer BC 52000. Als Betriebssystem dieser Rechnerklassen setzte sich CP/M (Control Program for Microcomputer) international durch. Zu CP/M kompatibel sind das SCP (Single User Control Program) von Robotron und CP/A der AdW der BRD. Computer – Software Viele Menschen fürchten, Computer könnten eines Tages die ganze Welt beherrschen. Das klingt wie Science-fiction, doch schon heute hätte es katastrophale Folgen, wenn alle Computer streikten. Wenn plötzlich überall die Computer ausfielen, bräche in unserer modernen Welt ein Chaos aus: Der Verkehr wurde sich endlos stauen, viele Fabriken würden stillstehen, Flugzeuge abstürzen, im Supermarkt entstünden lange Schlangen, weil die Kassiererinnen die Preise im Kopf addieren müßten, und die Post käme mit der Weiterleitung von Briefen und Paketen in Verzug. Vor allem aus vier Gründen sind Computer heute so bedeutend: Sie arbeiten äußerst schnell, können riesige Informationsmengen speichern, führen immer wieder die gleiche Aufgabe aus, ohne zu ermüden - und ohne Fehler zu machen. Computer könnten all dies allerdings nicht leisten, wenn sie nicht Pro- gramme, die Software, dazu befähigten. Es gibt unzählige verschiedene Programme, doch lassen sich die meisten einer der sechs großen Programmgruppen - Textverarbeitung, Grafik, DTP, Datenbanken, Tabellenkalkulation und Steuerungsprogramme - zuordnen. Textverarbeitungsprogramme Textsoftware erleichtert es Briefe, Aufsätze und Rundschreiben zu verfassen. Wörter, Sätze und Absätze lassen sich kopieren, löschen und verschieben - sogar von einem Schriftstück in ein anderes übertragen. Die meisten dieser Textverarbeitunasprogramme bieten zugleich unterschiedliche Schriften an, so daß sich der , Ausdruck ansprechend gestalten läßt. Viele Programme korrigieren darüber hinaus Rechtschreibfehler, suchen auf Befehl bestimmte Wörter und ersetzen sie durch andere. Manche beinhalten ein Wörterbuch, aus dem sie auf Wunsch Wörter gleicher Bedeutung (Synonyme) auswählen. Wenn jemand häufig Schriftstücke ähnlichen Inhalts verfaßt, kann er viel Zeit sparen und Textbausteine speichern. Sie lassen sich immer wieder neu zusammenstellen und ganz nach Bedarf ergänzen, so daß man seine Arbeit viel schneller bewältigt als mit der gewöhnlichen Schreibmaschine. 89
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- …
- следующая ›
- последняя »