ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
Grafikprogramme
Wie Textsoftware das Schreiben einfacher macht, erleichtern
Grafikprogramme die Gestaltung von Bildern. Auf dem Bildschirm kann man
beispielsweise viele sich in Feinheiten unterscheidende Zeichnungen entwerfen,
ohne das ganze Bild jedesmal neu zeichnen zu müssen. Außerdem lassen sich
mit Grafikprogrammen Kurven, Diagramme, Illustrationen und Muster erstellen
oder beliebig verändern. Mit einigen kann man aus Skizzen dreidimensionale
Bilder entwickeln, mit anderen aus Bildern kleine Filme herstellen - das nennt
man Computeranimation.
Grafikprogramme werden auch von Architekten und Ingenieuren genutzt,
um präzise technische Zeichnungen ohne Lineal, Zirkel und andere
Zeichengeräte zu erstellen. Mit Hilfe von CAD-Programmen (CAD = Computer
Aided Design, computergestützte Konstruktion) lassen sich sogar
dreidimensionale, also räumliche Zeichnungen schaffen, die man auf dem
Bildschirm drehen und so von verschiedenen Blickwinkeln aus betrachten kann.
Eine Sonderform der Grafiksoftware stellen Programme zur
Bildbearbeitung dar. Mit ihnen lassen sie zum Beispiel Fotos erfassen (scannen)
und anschließend im Computer nach Wunsch überarbeiten.
Datenbanken
Eine Datenbank enthält Informationen zu bestimmte Themen - manche so
viele, daß man etliche Aktenordner füllen könnte, wenn man alles ausdrücken
würde. Bibliotheken speichern Angaben über ihre Bücher, Verfasser, Titel,
kurze Inhaltsangaben zum Beispiel Firmen über ihre Kunden. Datenbanken
können diese Angaben auf verschiedene Weise sortieren. Will beispielsweise ein
Bankdirektor an alle Kunden, die ihr Konto überzogen haben, eine Mahnung
schicken, muß er nicht jedes einzelne Konto überprüfen lassen. Er kann sich
über die Datenbank zum Beispiel nur die Kunden auflisten lassen, die der Bank
mehr als 20 000 DM schulden.
Desktop Publishing (DTP)
DTP ist eine Mischung aus Textverarbeitung und Grafik. Man verwendet
es, um Zeitungen, Zeitschriften oder Bücher für den Druck vorzubereiten. Texte,
Zeichnungen und Fotografien werden damit zusammengefügt, Grafiken lassen
sich vergrößern und verkleinern, ohne daß sie neu gezeichnet werden müssen.
Tabellenkalkulationsprogramme
In der Tabellenkalkulation werden mit riesigen Zahlenkolonnen sehr
schnelle Berechnungen ausgeführt. Mit ihrer Hilfe kann man etwa den
Finanzbedarf eines Unternehmens planen oder Entwicklungen des Absatzes
einschätzen. Mit einigen Programmen lassen sich die Ergebnisse der
Berechnungen auch in Form von Kurven oder Diagrammen darstellen.
90
Grafikprogramme Wie Textsoftware das Schreiben einfacher macht, erleichtern Grafikprogramme die Gestaltung von Bildern. Auf dem Bildschirm kann man beispielsweise viele sich in Feinheiten unterscheidende Zeichnungen entwerfen, ohne das ganze Bild jedesmal neu zeichnen zu müssen. Außerdem lassen sich mit Grafikprogrammen Kurven, Diagramme, Illustrationen und Muster erstellen oder beliebig verändern. Mit einigen kann man aus Skizzen dreidimensionale Bilder entwickeln, mit anderen aus Bildern kleine Filme herstellen - das nennt man Computeranimation. Grafikprogramme werden auch von Architekten und Ingenieuren genutzt, um präzise technische Zeichnungen ohne Lineal, Zirkel und andere Zeichengeräte zu erstellen. Mit Hilfe von CAD-Programmen (CAD = Computer Aided Design, computergestützte Konstruktion) lassen sich sogar dreidimensionale, also räumliche Zeichnungen schaffen, die man auf dem Bildschirm drehen und so von verschiedenen Blickwinkeln aus betrachten kann. Eine Sonderform der Grafiksoftware stellen Programme zur Bildbearbeitung dar. Mit ihnen lassen sie zum Beispiel Fotos erfassen (scannen) und anschließend im Computer nach Wunsch überarbeiten. Datenbanken Eine Datenbank enthält Informationen zu bestimmte Themen - manche so viele, daß man etliche Aktenordner füllen könnte, wenn man alles ausdrücken würde. Bibliotheken speichern Angaben über ihre Bücher, Verfasser, Titel, kurze Inhaltsangaben zum Beispiel Firmen über ihre Kunden. Datenbanken können diese Angaben auf verschiedene Weise sortieren. Will beispielsweise ein Bankdirektor an alle Kunden, die ihr Konto überzogen haben, eine Mahnung schicken, muß er nicht jedes einzelne Konto überprüfen lassen. Er kann sich über die Datenbank zum Beispiel nur die Kunden auflisten lassen, die der Bank mehr als 20 000 DM schulden. Desktop Publishing (DTP) DTP ist eine Mischung aus Textverarbeitung und Grafik. Man verwendet es, um Zeitungen, Zeitschriften oder Bücher für den Druck vorzubereiten. Texte, Zeichnungen und Fotografien werden damit zusammengefügt, Grafiken lassen sich vergrößern und verkleinern, ohne daß sie neu gezeichnet werden müssen. Tabellenkalkulationsprogramme In der Tabellenkalkulation werden mit riesigen Zahlenkolonnen sehr schnelle Berechnungen ausgeführt. Mit ihrer Hilfe kann man etwa den Finanzbedarf eines Unternehmens planen oder Entwicklungen des Absatzes einschätzen. Mit einigen Programmen lassen sich die Ergebnisse der Berechnungen auch in Form von Kurven oder Diagrammen darstellen. 90
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- …
- следующая ›
- последняя »