ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
120
tationen der Jahre 1967 bis 1994. Und sie erfassten die Häufigkeit, mit der Beiträge aus
den vier führenden Publikationen der jeweiligen Teildisziplin in den vier Schwerpunkten
psychologischer Forschung zitiert wurden.
Das Ergebnis dieser akribischen Analyse bestätigt, was in den akademischen Flu-
ren längst zum Alltagswissen gehört: Die kognitive Teildisziplin hat die verhaltenswissen-
schaftliche als führende Strömung abgelöst. Beiträge kognitiver Forscherteams nehmen
einen immer breiteren Raum in den Fachpublikationen ein. Die Zahl verhaltensorientierter
Beiträge sinkt.
Gleichzeitig wird deutlich: Die akademische Wissenschaft schenkt Beiträgen der
psychoanalytischen Teildisziplin wenig bis gar keine Aufmerksamkeit. Nur selten wurde in
den vergangenen Jahrzehnten auf deren Veröffentlichungen Bezug genommen. Ein Aus-
tausch zwischen den wissenschaftlichen Schulen fand kaum statt.
Trotz rasanter Entwicklung und bedeutsamer Entdeckungen in der Hirnforschung ist
auch die Neuropsychologie im Fach selbst nur schwach verankert. Auch die Arbeiten der
Neurowissenschaftler fanden in den Fachpublikationen wenig Widerhall.
Wenn akademische Psychologinnen und Psychologen menschliches Verhalten er-
klären, geschieht das also meist aus dem Informationstheoretischen Blickwinkel. Die Ver-
haltenstheorie verliert weiter an Bedeutung. Die Psychoanalyse bleibt marginalisiert. Die
neurowissenschaftlichen Ansätze werden bisher nicht ins Fach integriert.
Bleibt die Frage, ob eine dominante Strömung ausreicht, die Vielfalt menschlichen
Denkens, Handelns und Fühlens hinreichend zu erklären. Das Wissenschaftlerteam zwei-
felt daran und fordert die forschenden Kollegen und Kolleginnen auf, von Interdisziplinari-
tät nicht nur zu reden, sondern sie auch zu praktizieren. Das Fach "Psychologie" könne
von den verschiedenen Antworten auf seine Fragen nur profitieren.
Thomas Zimmermann [10]
3A.
КАРТИНКА (со стр. 147 рукописи)
Die Vielfalt menschlichen Denkens, Handelns und Fühlens wird von der psychologischen
Wissenschaft nicht mehr angemessen erfasst.
- Sind Sie mit dieser Aussage einvestanden?
Muster:
a) Ja, das ist so, weil ......
b) Da bin ich anderer Meinung, weil .......
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- …
- следующая ›
- последняя »