Deutsch fur Psychologen. Степанова Л.А. - 121 стр.

UptoLike

Составители: 

121
4A. Wie verstehen Sie die folgende Aussage des Autors:
Das Fach "Psychologie" könne von den verschiedenen Antworten auf seine Fragen nur
profitieren.
Muster:
- Ich glaube, der Autor meint, dass .....
- Mir scheint, der Autor möchte hier sagen, dass .....
5A. Diskutieren Sie über den Inhalt der Frage, die im Titel der Lektion steht.
Muster:
a) Ich würde die Frage nicht so stellen, weil .....
b) Ich kann mir nicht vorstellen, das ..... , ....... weil ..........
c) Ich bezweifle, dass die Psychologie eine (keine) Zukunft hat, weil ..........
6A. Schreiben Sie eine Annotation zum Artikel in Üb. 2A. Lesen Sie Ihre Annotation in der
Gruppe.
Teil B
1B. Hören Sie und sprechen Sie nach:
die Einschätzung, die Psychologenvereinigung, grundsätzlich, zählen, die Begründung,
grundlegend, die Genforschung, die Gentherapie, verhindern, die Hirnforschung, das Un-
gleichgewicht, behandeln, die Designerdrogen (pl), die Psychiatrie, die Wiedereingliede-
rung, verbleiben, der Drogenmissbrauch, die Drogenabhängigkeit, das Klientel, medika-
mentös, spirituell, etabliert, mutieren, entfremdet, das Forschungsfeld, prophezeien.
2B. Lesen Sie den Zeitschriftenartikel. Finden Sie im Text die Stellen, welche die Entwick-
lungstendenzen der Psychologie aus der Sicht von Rand B. Evans darstellen.
Hat die Psychologie noch eine Zukunft?
"Die Frage ist nicht, wie das Fach Psychologie im Jahr 2100 aussehen wird. Die
Frage ist, ob es die Psychologie in 100 Jahren überhaupt noch geben wird." Diese pessi-
mistische Einschätzung erhielt die Amerikanische Psychologenvereinigung, als sie von
dem Psychologen Rand B. Evans wissen wollte: "Also, was wird das nächste Jahrhundert
bringen?" (APA-Monitor, 12/1999).