ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
28
samkeit, dem Ermüdungsgrad, der Gefühlsbeteiligung und anderen inneren und äußeren
(z. B. Ruhe) Begleitumständen beim Lernen sowie auch vom Interesse am einzuprägen-
den Wissensstoff und von der individuellen Einstellung zum Lernen selbst ab. Auch die
"Art" des Einprägens kann von Bedeutung sein: Der auditive Gedächtnistyp (↑Akustiker) z.
B. behält Gehörtes besser, der optische Typ dagegen Gesehenes. Die höchste Aufnah-
meschnelligkeit liegt im Schulalter, die höchste Aufnahmegenauigkeit im 20. - 25. Lebens-
jahr; mit dem Älterwerden nehmen beide ab. An der Erforschung des Gedächtnisses sind
neben Biologen und Biochemikern, Medizinern und Psychologen auch Kybernetiker und
Wissenschaftler anderer Fachrichtungen beteiligt. Die Forschungsmethoden sind deshalb
auch sehr unterschiedlich. Wichtig sind J.P. Pawlows Experimente. Psychologen z. B. un-
tersuchen die "Erscheinung" Gedächtnis und die Bedingungen, die das Behalten und Erin-
nern beeinflussen. Kybernetiker z. B. berechnen etwa die Gedächtniskapazität; ihre Anga-
ben sind jedoch nicht einheitlich und gestatten damit noch keine endgültige Aussage dar-
über. [ 4 ]
5A. Schreiben Sie aus dem Text in Üb. 4A die Komposita mit dem Bestandteil "Gedächt-
nis" heraus. Erschließen Sie ihre Bedeutung aus den Bestandteilen.
Muster: ?
Gedächtnis ?
?
?
? - gedächtnis
? -
?
6A. Finden Sie im Text Üb. 4A Adjektive mit -bar. Von welchen Verben sind sie abgeleitet?
Übersetzen Sie die Adjektive ins Russische.
7A. Finden Sie im Text die substantivierten Verben. Erschlißen Sie ihre Bedeutung.
8A. Informationen kann man:
a) speichern
b) aufbewahren
c) übernehmen
d) behalten
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- …
- следующая ›
- последняя »