ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
79
1740 das Collegium Fridericianum, eine hцhere Lehrstalt, besuchen konnte.
Im Jahre 1740 nahm er ein Studium an der Philosophischen Fakultдt der
Universitдt Kцnigsberg auf. AnschlieЯend war er gezwungen, seinen
Lebensunterhalt als Hauslehrer zu verdienen.
1755 promovierte Kant an der Universitдt Kцnigsberg zum Magister und
habilitierte sich im selben Jahr zum Privatdozenten. Obwohl seine
Vorlesungen stets ein groЯes und interessiertes Publikum fanden, wurde
ihm die Wьrde eines ordentlichen Professors erst im Jahre 1770
zugesprochen.
Kant knьpfte in seinem Denken an die fortgeschrittensten Ideen seiner Zeit
an: an die englische empiristische und die franzцsische rationalistische
Philosophie des 18. Jahrhunderts sowie an die Newtonsche
Naturwissenschaft. Dieses Wissen war eine Grundlage dafьr, daЯ Kant mit
seiner Philosophie jenen ProzeЯ menschlichen Denkens erцffnete, der ьber
Fichte, den jungen Schelling zu Hegel und Feuerbach fьhrte. Kant steht
also am Beginn der Entwicklungsgeschichte der klassischen bьrgerlichen
deutschen Philosophie, die zu einer der theoretischen Quellen des
Marxismus-Leninismus wurde.
Man muЯ die Philosophie Kants in diesem Kontext sehen, um ihre
progressive Rolle im menschlichen Denken zu verstehen.
Er starb im Jahre 1804.
Text 3. “Er war unsere erste Universitдt”
Michail Wassiljewitschb Lomonossow wurde am 19.11.1711 in
Mischaninskaja unweit von Archangelsk geboren. Er lernte autodidaktisch
Lesen und Schreiben. Als 19-jдhriger ging er nach Moskau und fand
Aufnahme an der Slawisch-Griechisch-Lateinischen Akademie, einer
Lehranstalt der orthodoxen Kirche. Als besonders befдhigter Schьler 1736
von der Petersburger Akademie der Wissenschaften angefordert, im gleichen
Jahr zum Studium nach Deutschland (Marburg und Freiberg) mit dem
Auftrag delegiert, sich besonders der Chemie und den Montanwissenschaften
zu widmen. Nach Rьckkehr 1741 Ernennung zum Adjunkten an der
Petersburger Akademie, 1745 zum Professor der Chemie. 1760 wurde er
zum Auswдrtigen Mitglied der schwedischen Akademie von Bologna
gewдhlt. Lomonossow starb am 15.4.1765 in Petersburg.
Von 1950 bis 1959 gab die Akademie der Wissenschaften der UdSSR eine
1740 das Collegium Fridericianum, eine hцhere Lehrstalt, besuchen konnte. Im Jahre 1740 nahm er ein Studium an der Philosophischen Fakultдt der Universitдt Kцnigsberg auf. AnschlieЯend war er gezwungen, seinen Lebensunterhalt als Hauslehrer zu verdienen. 1755 promovierte Kant an der Universitдt Kцnigsberg zum Magister und habilitierte sich im selben Jahr zum Privatdozenten. Obwohl seine Vorlesungen stets ein groЯes und interessiertes Publikum fanden, wurde ihm die Wьrde eines ordentlichen Professors erst im Jahre 1770 zugesprochen. Kant knьpfte in seinem Denken an die fortgeschrittensten Ideen seiner Zeit an: an die englische empiristische und die franzцsische rationalistische Philosophie des 18. Jahrhunderts sowie an die Newtonsche Naturwissenschaft. Dieses Wissen war eine Grundlage dafьr, daЯ Kant mit seiner Philosophie jenen ProzeЯ menschlichen Denkens erцffnete, der ьber Fichte, den jungen Schelling zu Hegel und Feuerbach fьhrte. Kant steht also am Beginn der Entwicklungsgeschichte der klassischen bьrgerlichen deutschen Philosophie, die zu einer der theoretischen Quellen des Marxismus-Leninismus wurde. Man muЯ die Philosophie Kants in diesem Kontext sehen, um ihre progressive Rolle im menschlichen Denken zu verstehen. Er starb im Jahre 1804. Text 3. “Er war unsere erste Universitдt” Michail Wassiljewitschb Lomonossow wurde am 19.11.1711 in Mischaninskaja unweit von Archangelsk geboren. Er lernte autodidaktisch Lesen und Schreiben. Als 19-jдhriger ging er nach Moskau und fand Aufnahme an der Slawisch-Griechisch-Lateinischen Akademie, einer Lehranstalt der orthodoxen Kirche. Als besonders befдhigter Schьler 1736 von der Petersburger Akademie der Wissenschaften angefordert, im gleichen Jahr zum Studium nach Deutschland (Marburg und Freiberg) mit dem Auftrag delegiert, sich besonders der Chemie und den Montanwissenschaften zu widmen. Nach Rьckkehr 1741 Ernennung zum Adjunkten an der Petersburger Akademie, 1745 zum Professor der Chemie. 1760 wurde er zum Auswдrtigen Mitglied der schwedischen Akademie von Bologna gewдhlt. Lomonossow starb am 15.4.1765 in Petersburg. Von 1950 bis 1959 gab die Akademie der Wissenschaften der UdSSR eine 79
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- …
- следующая ›
- последняя »