Jahreszeiten. Вятчина В.Е - 15 стр.

UptoLike

Составители: 

Diktor: Hören Sie zum Schluß den Wetterbericht. Temperatur um 6 Uhr in
Berlin 17 Grad. Das hochsommerliche Wetter hält an. Heiter bis wolkig, schwach
windig. Im Süden einzelne Gewitter möglich. Tagestemperaturen um 30 Grad.
Hans: Das ist das richrige Wetter für unsere Wanderung. Das Gewitter geht
bestimmt schnell vorüber.
Otto: Nehmen wir den Regenschirm mit?
Hans: Ich denke, das ist nicht nötig. Dort ist der Himmel schon wieder klar.
Wir bekommen bestimmt einen schönen Tag.
Otto: Das ist schon möglich. Aber beeile dich bitte. Ich mache inzwischen das
Frühstück fertig, oder?
Hans: Ich denke, wir frühstücken im Garten.
Otto: Einverstanden. Also, mach schnell. Ich bin gleich fertig.
3.9 Übungen zum Dialog
Übung 1 Beantworten Sie Fragen zum Dialog.
1 Wie hat Otto in der Nacht geschlafen und warum?
2 Wie fühlt er sich jetzt? Worin sieht er den Grund?
3 Was hat Otto durch das Fenster bemerkt?
4 Wozu schaltet er das Radio schnell ein?
5 Wie wird das Wetter an diesem Tag?
6 Welche Pläne haben die Freunde für diesen Tag?
7 Warum nehmen sie keinen Regenschirm mit?
8 Wo werden sie frühstücken?
Übung 2 Erzählen Sie den Dialog in Form eines Monologs nach.
a) sprechen Sie für Hans,
b) sprechen Sie für Otto.
Übung 3 Lernen Sie den Dialog auswendig.
Übung 4 Erweitern Sie folgende Kurzgespräche.
1) – Warst du schon draußen? Was für ein Wetter ist heute?
– Ein herrliches Wetter! Man hält sich zu Hause gar nicht aus.
2) – Warum liest du nicht? Du hast doch morgen eine Prüfung!
– Ich komme vor Hitze um!
3) – Was soll morgen für Wetter werden?
– Für morgen haben die Metereologen Regen vorgesagt.
– Das fehlte noch!
15
      Diktor: Hören Sie zum Schluß den Wetterbericht. Temperatur um 6 Uhr in
Berlin 17 Grad. Das hochsommerliche Wetter hält an. Heiter bis wolkig, schwach
windig. Im Süden einzelne Gewitter möglich. Tagestemperaturen um 30 Grad.
      Hans: Das ist das richrige Wetter für unsere Wanderung. Das Gewitter geht
bestimmt schnell vorüber.
      Otto: Nehmen wir den Regenschirm mit?
      Hans: Ich denke, das ist nicht nötig. Dort ist der Himmel schon wieder klar.
Wir bekommen bestimmt einen schönen Tag.
      Otto: Das ist schon möglich. Aber beeile dich bitte. Ich mache inzwischen das
Frühstück fertig, oder?
      Hans: Ich denke, wir frühstücken im Garten.
      Otto: Einverstanden. Also, mach schnell. Ich bin gleich fertig.

      3.9 Übungen zum Dialog

      Übung 1 Beantworten Sie Fragen zum Dialog.

      1 Wie hat Otto in der Nacht geschlafen und warum?
      2 Wie fühlt er sich jetzt? Worin sieht er den Grund?
      3 Was hat Otto durch das Fenster bemerkt?
      4 Wozu schaltet er das Radio schnell ein?
      5 Wie wird das Wetter an diesem Tag?
      6 Welche Pläne haben die Freunde für diesen Tag?
      7 Warum nehmen sie keinen Regenschirm mit?
      8 Wo werden sie frühstücken?

      Übung 2 Erzählen Sie den Dialog in Form eines Monologs nach.

      a) sprechen Sie für Hans,
      b) sprechen Sie für Otto.

      Übung 3 Lernen Sie den Dialog auswendig.

      Übung 4 Erweitern Sie folgende Kurzgespräche.

      1) – Warst du schon draußen? Was für ein Wetter ist heute?
         – Ein herrliches Wetter! Man hält sich zu Hause gar nicht aus.

      2) – Warum liest du nicht? Du hast doch morgen eine Prüfung!
         – Ich komme vor Hitze um!

      3) – Was soll morgen für Wetter werden?
         – Für morgen haben die Metereologen Regen vorgesagt.
         – Das fehlte noch!


                                                                                15