Jahreszeiten. Вятчина В.Е - 16 стр.

UptoLike

Составители: 

4) – Sieh mal ins Fenster hinaus! Eine dunkle Wolke zieht auf.
– Ja, du hast recht. Das Wetter ist scheußlich!
5) – Es ist aber schwül heute! Warst du draußen?
– Eine drückende Hitze! Kein Lüftchen.
Übung 5 Sie sind ein Metereologe. Berichten Sie über das Wetter heute.
4 Thema Herbst
4.1 Phonetische Vorübungen
Übung 1 Lesen Sie das Gedicht ausdrucksvoll vor.
Bunt sind schon die Wälder,
Gelb die Stoppenfelder,
Und der Herbst beginnt.
Rote Blätter fallen,
Graue Nebel wallen,
Kühler weht der Wind.
Übung 2 Lernen Sie das Gedicht auswendig.
4.2 Wortbildung
Merken Sie sich: die Wolke + ig = wolkig
Aber: tierisch, regnerisch, himmlisch, bäuerisch.
Übung 1 Bilden Sie Adjektive von folgenden Substantiven.
der Schmutz, der Wind, der Nebel, der Berg, die Sonne, der Wald, der Hunger.
Übung 2 Beachten Sie Antonyme.
schmutzig – sauber; wolkig – wolkenlos; nebelig – heiter; sonnig – trübe;
kurz – lang; heiß – kalt; naß – trocken; spät – früh; stark – schwach; oft – selten.
Übung 3 Widersprechen Sie.
Muster: Die Tage sind im Herbst lang. – Nein, Sie irren sich. (Ganz im
Gegenteil. Sie haben nicht recht.) Die Tage sind im Herbst kurz.
1 Im Süden unseres Landes ist der Wind kalt. Nicht wahr?
2 Im Sommer ist es oft wolkig. Habe ich recht?
16
      4) – Sieh mal ins Fenster hinaus! Eine dunkle Wolke zieht auf.
         – Ja, du hast recht. Das Wetter ist scheußlich!

      5) – Es ist aber schwül heute! Warst du draußen?
         – Eine drückende Hitze! Kein Lüftchen.

      Übung 5 Sie sind ein Metereologe. Berichten Sie über das Wetter heute.


      4 Thema Herbst

      4.1 Phonetische Vorübungen

      Übung 1 Lesen Sie das Gedicht ausdrucksvoll vor.

      Bunt sind schon die Wälder,
      Gelb die Stoppenfelder,
      Und der Herbst beginnt.
      Rote Blätter fallen,
      Graue Nebel wallen,
      Kühler weht der Wind.

      Übung 2 Lernen Sie das Gedicht auswendig.

      4.2 Wortbildung

      Merken Sie sich: die Wolke + ig = wolkig
      Aber: tierisch, regnerisch, himmlisch, bäuerisch.

      Übung 1 Bilden Sie Adjektive von folgenden Substantiven.

      der Schmutz, der Wind, der Nebel, der Berg, die Sonne, der Wald, der Hunger.

      Übung 2 Beachten Sie Antonyme.

      schmutzig – sauber; wolkig – wolkenlos; nebelig – heiter; sonnig – trübe;
kurz – lang; heiß – kalt; naß – trocken; spät – früh; stark – schwach; oft – selten.

      Übung 3 Widersprechen Sie.

     Muster: Die Tage sind im Herbst lang. – Nein, Sie irren sich. (Ganz im
Gegenteil. Sie haben nicht recht.) Die Tage sind im Herbst kurz.

      1 Im Süden unseres Landes ist der Wind kalt. Nicht wahr?
      2 Im Sommer ist es oft wolkig. Habe ich recht?
16