Wollen Wir Deutsch Sprechen! Краткий практический курс по немецкому языку. - 22 стр.

UptoLike

4. На выставке в Москве покажут новые разработки в области новых
технологий.
5. Прочитайте и переведите следующий диалог:
Корреспондент газеты г-н Петров берет интервью у г-на Шмидта.
A: Guten Morgen, Herr Schmidt! Wir machen gerade eine Statistik für eine
Zeitung und wollen wissen, was man in Deutschland zum Frühstück ißt.
B: Ja, also, ich frühstücke zu Hause. Meine Frau macht das Frühstück und um 7
Uhr sitzen wir am Tisch.
A: Und was essen Sie zum Frühstück?
B: Normalerweise esse ich ein Brötchen mit Marmelade oder ein Brot mit Käse
oder Wurst. Morgen esse ich auch gern ein Ei. Aber meistens trinke ich zuerst
einen Saft.
A: Trinken Sie lieber Tee oder Kaffee?
B: Kaffee trinke ich lieber am Nachmittag und morgens trinke ich eine Tasse Tee
mit Zitrone oder Honig.
A: Und was ißt Ihre Frau gewöhnlich?
B: Sie ißt oft nur einen Joghurt und trinkt eine Tasse Kaffee. Aber am Samstag
ißt sie gern Müsli oder Obstsalat.
A: Sie essen also typisch deutsch?
B: Na, was heißt „typisch deutsch“. Mittags essen wir gern italienisch und abends
gehen wir oft zum Griechen. Die Küche wird immer mehr international.
A: Das ist richtig. Na, dann... Vielen Dank für die Information.
6. Расскажите, что обычно ест на завтрак семья Шмидт.
7. Придумайте аналогичное интервью. Узнайте у Вашего гостя из
Германии (Австрии, Франции …), что он и его семья обычно едят на обед
(ужин).
8. Составьте меню к праздничному ужину.
Vorspeise
Hauptgericht
Nachtisch
9. Составьте диалог к теме: “Familie Kowaljow erwartet Gäste aus
Deutschland“. Используйте следующие клише:
1. Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, daß ihr da seid!
2. Mögen Sie Pelmeni? – Ja, ... . Nein, ... .
3. Die Pelmeni schmecken fantastisch (toll).
4. Kosten Sie mal diesen Salat. Er schmeckt sehr gut.
5. Das gibt es bei uns nicht. Wie heißt das?
6. In Rußland (in Deutschland ...) ißt man gern Fisch.
7. Auf Eure Gesundheit! Prost!
4. На выставке в Москве покажут новые разработки в области новых
   технологий.

5. Прочитайте и переведите следующий диалог:
   Корреспондент газеты г-н Петров берет интервью у г-на Шмидта.

A: Guten Morgen, Herr Schmidt! Wir machen gerade eine Statistik für eine
   Zeitung und wollen wissen, was man in Deutschland zum Frühstück ißt.
B: Ja, also, ich frühstücke zu Hause. Meine Frau macht das Frühstück und um 7
   Uhr sitzen wir am Tisch.
A: Und was essen Sie zum Frühstück?
B: Normalerweise esse ich ein Brötchen mit Marmelade oder ein Brot mit Käse
  oder Wurst. Morgen esse ich auch gern ein Ei. Aber meistens trinke ich zuerst
  einen Saft.
A: Trinken Sie lieber Tee oder Kaffee?
B: Kaffee trinke ich lieber am Nachmittag und morgens trinke ich eine Tasse Tee
   mit Zitrone oder Honig.
A: Und was ißt Ihre Frau gewöhnlich?
B: Sie ißt oft nur einen Joghurt und trinkt eine Tasse Kaffee. Aber am Samstag
   ißt sie gern Müsli oder Obstsalat.
A: Sie essen also typisch deutsch?
B: Na, was heißt „typisch deutsch“. Mittags essen wir gern italienisch und abends
   gehen wir oft zum Griechen. Die Küche wird immer mehr international.
A: Das ist richtig. Na, dann... Vielen Dank für die Information.

6. Расскажите, что обычно ест на завтрак семья Шмидт.

7. Придумайте аналогичное интервью. Узнайте у Вашего гостя из
Германии (Австрии, Франции …), что он и его семья обычно едят на обед
(ужин).

8. Составьте меню к праздничному ужину.


     Vorspeise                Hauptgericht                 Nachtisch


9. Составьте диалог к теме: “Familie Kowaljow erwartet Gäste aus
  Deutschland“. Используйте следующие клише:

1. Herzlich Willkommen! Wir freuen uns, daß ihr da seid!
2. Mögen Sie Pelmeni? – Ja, ... . Nein, ... .
3. Die Pelmeni schmecken fantastisch (toll).
4. Kosten Sie mal diesen Salat. Er schmeckt sehr gut.
5. Das gibt es bei uns nicht. Wie heißt das?
6. In Rußland (in Deutschland ...) ißt man gern Fisch.
7. Auf Eure Gesundheit! Prost!