Система дошкольного и среднего образования современной Германии. Апиш Ф.Н - 56 стр.

UptoLike

Составители: 

56
der geregelte Tagesablauf -(e)s, -läufe - + 
das Shulsystem -s, -e -   
die Vorklasse =, -n - & 
die Vorschulklasse =, -n - &/& 
aufnehmen (a,o) - 
fördern - , , 
gewöhnen an (A) - # ( #-)
schaffen (u,a) - 
vermitteln - 
eigenverantwortlich - # &
geistig - &
gemeinschaftsfähig - & + -
körperlich - )#
willkürlich - &
I        , 
      .
II       ,  -
   .
1) Die vorschulische Erziehung ist Bestandteil des öffentlichen Schulsystems.
2) Zum Elementarbereich zählen alle Einrichtungen, die Kinder nach der
Vollendung des dritten Lebensjahres bis zum Schulbeginn aufnehmen.
3) Der Besuch des Kindergartens ist nicht freiwillig.
4) In Kindergärten soll die Entwicklung des Kindes zu einer
eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit gefördert werden.
5) Der Kindergarten unterstützt und ergänzt die familiäre Erziehung und
gleicht Entwicklungsmängel aus.
6) Rund 30% aller Kindergärten werden von öffentlichen Träger unterhalten.
7) In der Vorklasse sollen die Kinder in Formen spielerischen Lernens
gefördert werden, ohne den Unterricht der l. Jahrgangsstufe in der Grundschule
vorwegzunehmen.
8) Im letzten Jahr des Kindergartensbesuches werden die Kinder in der
Vorschule auf den Schulbesuch in der Grundschule vorbereitet.
9) Ziel der Arbeit der Schulkindergärten ist es, die Voraussetzungen für eine
gesunde Entwicklung der Verstandes-, Gefühls- und Willenskräfte der Kinder zu
schaffen und zu verbessern.
10) Um festzustellen, dass alle Kinder bereits geeignet sind, die Schule zu
besuchen, führt das örtliche Gesundheitsamt eine ärztliche Untersuchung durch.
III  & &, & .
Text ,3
Sonderkindergärten
Kinder, die schon vor Beginn der Schulpflicht auf Grund einer Behinderung
förderungsbedürftig erscheinen, können mit Einverständnis der Eltern nach
     der geregelte Tagesablauf -(e)s, -läufe - ����� ���
     das S�hulsystem -s, -e - ������� ��������� �����������
     die Vorklasse =, -n - ���������������� �����
     die Vorschulklasse =, -n - ����������������/���������������� �����
     aufnehmen (a,o) - ���������
     fördern - ���������, �������������, ��������������
     gewöhnen an (A) - �������� (� ����-����)
     schaffen (u,a) - ���������
     vermitteln - ����������
     eigenverantwortlich - ����� �������������
     geistig - ����������
     gemeinschaftsfähig - ��������� � ����� � ��������
     körperlich - ����������
     willkürlich - ������������
     I ������� � ������ ������ ������ �������� �����������, �������
�������� ����� �������� ��� ����������.
     II �������� ����� ��������������� ����������� ��, ������� ����-
��������� ���������� ������.
     1) Die vorschulische Erziehung ist Bestandteil des öffentlichen Schulsystems.
     2) Zum Elementarbereich zählen alle Einrichtungen, die Kinder nach der
Vollendung des dritten Lebensjahres bis zum Schulbeginn aufnehmen.
     3) Der Besuch des Kindergartens ist nicht freiwillig.
     4) In Kindergärten soll die Entwicklung des Kindes zu einer
eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit gefördert werden.
     5) Der Kindergarten unterstützt und ergänzt die familiäre Erziehung und
gleicht Entwicklungsmängel aus.
     6) Rund 30% aller Kindergärten werden von öffentlichen Träger unterhalten.
     7) In der Vorklasse sollen die Kinder in Formen spielerischen Lernens
gefördert werden, ohne den Unterricht der l. Jahrgangsstufe in der Grundschule
vorwegzunehmen.
     8) Im letzten Jahr des Kindergartensbesuches werden die Kinder in der
Vorschule auf den Schulbesuch in der Grundschule vorbereitet.
     9) Ziel der Arbeit der Schulkindergärten ist es, die Voraussetzungen für eine
gesunde Entwicklung der Verstandes-, Gefühls- und Willenskräfte der Kinder zu
schaffen und zu verbessern.
     10) Um festzustellen, dass alle Kinder bereits geeignet sind, die Schule zu
besuchen, führt das örtliche Gesundheitsamt eine ärztliche Untersuchung durch.
III �������� �������� �������, ���������� � ������.

                                   Text �3
                             Sonderkindergärten
     Kinder, die schon vor Beginn der Schulpflicht auf Grund einer Behinderung
förderungsbedürftig erscheinen, können mit Einverständnis der Eltern nach
56