ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
120
aufzupassen. Niemand weiß genau, wozu diese Technik von heute fähig ist.
Und der neue Freund von Marina, ein indischer Computeringenieur,
bestätigte das auch.
(W. Kaminer „Russendisko“)
Übung 9: Übersetzen Sie ins Russische:
Was Deutsche über Russen und Russen über Deutsche denken
Das Interesse an Russland in Deutschland ist groß.
Zwischen Russland und Deutschland hat sich über Jahrhunderte eine besondere
Beziehung entwickelt. Bemerkenswert ist, dass die gegenseitige Wahrnehmung
von Deutschen und Russen immer noch von Klischees geprägt wird. Dies ergab
die im November 2007 durchgeführte Umfrage der Forsa Gesellschaft für
Sozialforschung.
Die wichtigsten Ergebnisse auf einen Blick:
Insgesamt 86% der Deutschen interessieren sich für das Geschehen in Russland
(40% sehr stark und 46% weniger stark). Hier gibt es allerdings deutliche
Altersunterschiede. 53% der über 60-Jährigen geben an, sich stark für Russland
zu interessieren. Bei der jüngeren Bevölkerung (18 bis 29 Jahre) ist das Interesse
eher verhalten: nur 18% haben ein starkes und 52% weniger starkes Interesse an
Russland.
Das Feindbild scheint nun der Vergangenheit angehören. 88% der Deutschen
haben keine Angst vor Russland und den Russen. 84% der Deutschen finden
allerdings, dass das Russland-Bild in Deutschland immer noch von Vorurteilen
geprägt wird.
In Deutschland verbindet man mit Russland vor allem:
weites Land – 96%
soziale Ungleichheit – 90%
Machtbewusstsein – 87%
Große Städte – 74%
Wachstum – 70%
Willkür – 65%
Planwirtschaft – 42% (immer noch!)
Freie Marktwirtschaft – 26%
Freiheit – 19%
Deutsche denken, die Russen seien:
trinkfest – 90%
gastfreundlich – 88%
tapfer – 78%
gefühlsbetont – 65%
großzügig – 62%
friedliebend – 62%
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- …
- следующая ›
- последняя »