Практические основы перевода по немецкому языку. Арзамасцева И.В. - 86 стр.

UptoLike

Составители: 

86
силен, и часто ему «подыгрывает» самоуверенность языковых посредни-
ков, которую порой не в состоянии поколебать даже очевидная нелепость
перевода.
Übung 1: Переведите данные высказывания, многие из которых
(но не все) содержат лексические единицы типа «ложные друзья
переводчика».
1. Bundestag und Bundesrat haben bei der Ratifizierung des Maastricht-
Vertrages eine Entschließung gefasst worin sie die strikte Auslegung der
Kriterien (für die Einführung des Euro) verlangen. Diese Formulierung hat das
Bundes Verfassungsgericht übernommen. Hier gibt es eine Festlegung, die nicht
ohne weiteres aus politischer Opportunität übersprungen werden darf. („Focus“).
2. Alle seine Gebrechen sind von seiner sitzenden Lebensweise. Bewegung wäre
für ihn die beste Medizin. 3. Diese ganze Prozedur, die vor vielen Jahren
vielleicht auch sinnvoll war, ist heutzutage nichts als eine bürokratische Routine.
4. Albert Lazarus war seit einunddreißig Jahren Lektor eines großen Frankfurter
Verlages, seit zwölf Jahren Cheflektor. (J.M. Simmel. Liebe ist nur ein Wort)
5. Diese Fragen hätte man in einer intimen Unterredung besprechen und damit
den Skandal verhindern können. 6. Mein neuer Bekannter ist ein großer Kenner
der russischen literarischen Szene. 7. Die letzten Entlarvungen in der Presse
haben eine große Verwirrung im Regierungslager verursacht: weder der Regie-
rungschef noch die betreffenden Minister wissen, was sie zu den vorgebrachten
Beschuldigungen sagen sollen. 8. Bei der darauf folgenden Auseinandersetzung
wurde mein Kollege sehr massiv. 9. Nach einigen Stunden der Übung hatten
wir schon eine gewisse Routine. 10. Sie kaufte ein Pfund Apfelmarmelade.
11. Viele Jahre lang war er Baureferent in der Stadtverwaltung. 12. Meine
Nichte trat in die Fußstapfen ihres Vaters, eines bekannten Kinderarztes. Jetzt ist
sie schon Kandidat der Medizin. 13. Sein Armeedienst endete mit seiner Degra-
dierung. Er kehrte nach Hause als einfacher Soldat zurück. 14. Er ist ein guter
Fußballspieler, gehört aber nicht zu der ersten Garnitur der Nationalmannschaft.
15. Der Photograph hat sich mit seinen Aktbildern einen Namen gemacht.
16. Auf den Vorschlag ihres Chefs reagierte sie mit großer Reserve.
17. Pressefreiheil ist in unserem Land nicht länger nur bloße Deklarationen,
sondern eine im Gesetz und in der täglichen Praxis verankerte Realität.
18. Zunehmende nationalistische Stimmungen in den meisten europäischen
Staaten waren für die erste Dekade des zwanzigsten Jahrhunderts sehr typisch.
19. Der Übergang zur freien Marktwirtschaft in allen ehemaligen sozialistischen
Ländern wird leider mit der sozialen Demontage begleitet. 20. Die gewählte
poetische Diktion des Dichters kommt nicht immer beim Publikum an.
21. Dieser Maler hat als Porträtist Bedeutendes geleistet. 22. Nach seinem
geschäftlichen Misserfolg im Großhandel hat er sich im Detailhandel versucht.