Практика перевода по немецкому языку. Арзамасцева И.В. - 49 стр.

UptoLike

Составители: 

49
das einzige Land, das voll bewaffnet war. Was würde dann passieren? Wohin konnte
ich kriechen, wenn ich noch Zeit und Atem hatte? In welchem Lager würde ich
verhungern? An welcher Mauer durch einen Genickschuss umgelegt werden, wenn
ich Glück hatte? (E. M. Remarque)
Тема 15: Перевод предложений со сказуемым в форме Футурум II
Форма футурум II образуется из вспомогательного глагола werden (как
изменяемой части сказуемого) и инфинитива II основного глагола. Футурум II
выражает завершенность действия в будущем. Может также употребляться для
выражения предположения.
Hoffentlich werden sie bis dahin den Entwurf ausgearbeitet haben. – Будем
надеяться, что они к тому времени разработают проект
.
Типичным соответствием форме футурум II при переводе является форма
будущего времени глаголов совершенного вида.
Übung 1: Переведите следующие фрагменты, используя при передаче
значений форм инфинитива II и футурума II не только типичные
соответствия, но и подходящие к контексту трансформации.
1) Australische Bergleute behaupten, den bisher größten Edelstein der Welt
gefunden zu haben. „Jupiter 5“ – ein milchig weißer Opal – wiegt 5,27 Kilogramm
und hat einen Wert von rund 5 Мio Mark.
2) Die Errichtung des Togliatti-Werkes bedeutete eine Wende in den Ost-West-
Beziehungen, die während des kalten Krieges fast zum Erliegen gekommen waren.
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den beiden Systemen vollzogen sich damals
nur sehr behutsam. Aber mit dem Projekt Togliatti begann eine Periode – sie dauerte
etwa bis 1975/78 – intensivster Beziehungen, nicht nur auf der Ebene des reinen
Warenaustausches, sondern vor allem im Hinblick auf Austausch von Know-how,
Lizenzen usw. Dazu mit einen Anstoß gegeben zu haben, war das Verdienst von Pro-
fessor Valletta, dem „Vater“ des Togliatti-Projektes.
3) Anfang der neunziger Jahre zählte das subsaharische Afrika rund 500
Millionen Menschen. In 20 Jahren wird sich diese Zahl wahrscheinlich verdoppelt
haben.
4) Frauen, die lange keinen Arbeitsplatz nach ihrer Entlassung erhalten haben,
werde vorgehalten, den Anschluss an die Betriebswelt verpasst zu haben. Doch dieses
Argument sei nur vorgeschoben, schreibt die in Frankfurt (Main) erscheinende
Zeitschrift der IG Metall „Der Gewerkschafter“. „Denn auch die Chancen jener
Frauen erhöhen sich nicht, die an Auffrischungskursen teilgenommen haben. Der
Grund für die Nichteinstellung ist ihr Alter (ab 35 Jahre). Die familiären Belastungen