Практика перевода по немецкому языку. Арзамасцева И.В. - 52 стр.

UptoLike

Составители: 

52
Übung 2: Переведите следующие фрагменты, используя при передаче
конструкций со значением предположения не только регулярные
соответствия, но, где это уместно, и трансформации:
a) Aus einem Nachschlagebuch
Über Münzers Leben sind nur sehr wenige Quellen überliefert. Nach den
dürftigen Nachrichten über sein Elternhaus und sein soziales Umfeld steht lediglich
fest, dass er aus Stolberg im südlichen Harzvorland stammt. Die Erfahrungen seiner
Jugendzeit dürften mit der Entwicklung des frühkapitalistischen Bergbaus verbunden
gewesen sein.
b) Aus einem Reiseführer
Obwohl ringsum von Wasser umgeben und teilweise auf Morast und Moor
erbaut wurde Schwerin – 1160 gegründet und damit älteste Stadt Mecklenburgs – in
vergangenen Jahrhunderten von mehreren großen Bränden heimgesucht. Aus Holz
und Lehm oder Ziegeln errichteten die wenig begüterten Kaufleute, Handwerker und
Ackerbauern ihre leichten Fachwerkhäuser, die meist schnell ein Opfer der Rammen
wurden. So auch das Rathaus, das ebenfalls mehrmals niederbrannte. Die Tatsache,
dass der Rat schon seit Ende des vorigen Jahrhunderts dort wegen des schlechten
Zustandes nicht mehr amtierte, mag der Grund gewesen sein für die Behauptung,
Schwerin besitze gar kein Rathaus. Seit 1985 jedenfalls hat der Oberbürgermeister im
umfassend rekonstruierten Rathaus wieder seinen Sitz.
c) Lauf um ein langes Leben
Schon ein halbstündiger Fußmarsch täglich kann das Leben offenbar um Jahre
verlängern. Das wollen die Forscher des Instituts for aerobic reserch und der Coober-
Klinik im texanischen Dallas bei der bislang größten Fitness-Studie herausgefunden
haben, schreibt die BRD-Zeitschrift „Geo“.
Über einen Zeitraum von acht Jahren untersuchten die amerikanischen Experten
13 344 Männer und Frauen. Zu Beginn der Studie mussten die Versuchspersonen auf
Laufbändern traben. Neigungswinkel und Geschwindigkeit wurden so lange erhöht,
bis die Probanden aufgaben. Je nach Testergebnis wurden sie einer von fünf
Fitnessgruppen zugeordnet.
Acht Jahre später waren 283 Teilnehmer verstorben. Nun wurde untersucht, aus
welchen der fünf Fitness-Gruppen die Verstorbenen stammten und woran sie
gestorben waren. Dabei stellte sich heraus, dass die Todesrate bei der
konditionsschwächsten Personengruppe l um mehr als das Doppelte über der der
zweiten Gruppe lag.
Die Todesraten der Gruppen 2 bis 5, die alle Probanden von Spaziergängern bis
zu Leistungssportlern umfasste, unterschieden sich nicht mehr allzusehr.
Daraus schließen die Wissenschaftler, dass schon eine geringe Grundaktivierung
des Körpers auszureichen scheint, um einem vorzeitigen Tod wirksam vorzubeugen.