Составители:
Рубрика:
9
7. Können die Begriffe “konnotativ” und “stilistisch” als Synonyme aufgefaßt
werden?
Тренировочные задания
1. Bestimmen Sie die funktionale und semantisch-expressive Stilfärbung folgender
Wendungen:
den Bund der Ehe eingehen, Blut schwitzen, wie folgt, einen Klaps haben, sich die
Gurgel schmieren, den Brief frankieren, mit Sack und Pack, einen Bericht erstatten,
eine grobe See, graue Vorzeit, innerhalb der Kompetenz.
2. Vergleichen Sie die folgenden Beispiele. Wie ändert sich die Stilfärbung der
fettgedruckten Wörter und Wendungen in verschiedenen Kontexten?
a) 1. Nachdem man gespeist hatte, ging man in einen kleinen gelben Salon.
2. Riesige Pumpaggregate speisen einen Frischluftkanal, der unterhalb der
Fahrbahn entlangläuft.
3. Hundert Mann müssen noch gespeist werden.
b) 1. Ich habe mir eine Blase am Fuß gelaufen.
2. Das zieht bestimmt Blasen.
3. Es regnet Blasen auf den Pfützen.
4. Ihr seid mir ja eine schöne Blase!
c) 1. Der Wind saust im Schornstein.
2. Die Schüssel sauste zu Boden.
3. Den Kinobesuch werde ich wohl sausen müssen.
3. Ersetzen Sie die folgenden analytischen Verbindungen durch ein Verb. Vergleichen
Sie die Stilfärbung der beiden Varianten:
eine Begründung abgeben; zur Klarheit bringen; Feststellungen treffen; in Angriff
nehmen; in Erwägung ziehen; eine Vereinbarung treffen; in Zweifel stellen; die
Auszahlung vornehmen; zur Anzeige bringen; etw. in Verwahrung halten.
СЕМИНАРСКОЕ ЗАНЯТИЕ № 3
ARTEN DER DARSTELLUNG IM TEXTGANZEN
1. Klassifikation der Hauptdarstellungsarten.
2. Sprachliche Merkmale einzelner Darstellungsarten (Bericht, Beschreibung,
Betrachtung).
Список рекомендуемой литературы
1. Брандес М.П. Стилистика немецкого языка / Учебник: Для ин-тов и фак. иностр. яз. -
М.: Высш. шк., 1983. - С.38-74.
2. Домашнев А.И., Шишкина И.П., Гончарова Е.А. Интерпретация художественного
текста: Учеб. пособие для студ. пед. ин-тов. - Л.: Просвещ., 1983.- С. 105-126.
7. Können die Begriffe konnotativ und stilistisch als Synonyme aufgefaßt werden? Тренировочные задания 1. Bestimmen Sie die funktionale und semantisch-expressive Stilfärbung folgender Wendungen: den Bund der Ehe eingehen, Blut schwitzen, wie folgt, einen Klaps haben, sich die Gurgel schmieren, den Brief frankieren, mit Sack und Pack, einen Bericht erstatten, eine grobe See, graue Vorzeit, innerhalb der Kompetenz. 2. Vergleichen Sie die folgenden Beispiele. Wie ändert sich die Stilfärbung der fettgedruckten Wörter und Wendungen in verschiedenen Kontexten? a) 1. Nachdem man gespeist hatte, ging man in einen kleinen gelben Salon. 2. Riesige Pumpaggregate speisen einen Frischluftkanal, der unterhalb der Fahrbahn entlangläuft. 3. Hundert Mann müssen noch gespeist werden. b) 1. Ich habe mir eine Blase am Fuß gelaufen. 2. Das zieht bestimmt Blasen. 3. Es regnet Blasen auf den Pfützen. 4. Ihr seid mir ja eine schöne Blase! c) 1. Der Wind saust im Schornstein. 2. Die Schüssel sauste zu Boden. 3. Den Kinobesuch werde ich wohl sausen müssen. 3. Ersetzen Sie die folgenden analytischen Verbindungen durch ein Verb. Vergleichen Sie die Stilfärbung der beiden Varianten: eine Begründung abgeben; zur Klarheit bringen; Feststellungen treffen; in Angriff nehmen; in Erwägung ziehen; eine Vereinbarung treffen; in Zweifel stellen; die Auszahlung vornehmen; zur Anzeige bringen; etw. in Verwahrung halten. СЕМИНАРСКОЕ ЗАНЯТИЕ № 3 ARTEN DER DARSTELLUNG IM TEXTGANZEN 1. Klassifikation der Hauptdarstellungsarten. 2. Sprachliche Merkmale einzelner Darstellungsarten (Bericht, Beschreibung, Betrachtung). Список рекомендуемой литературы 1. Брандес М.П. Стилистика немецкого языка / Учебник: Для ин-тов и фак. иностр. яз. - М.: Высш. шк., 1983. - С.38-74. 2. Домашнев А.И., Шишкина И.П., Гончарова Е.А. Интерпретация художественного текста: Учеб. пособие для студ. пед. ин-тов. - Л.: Просвещ., 1983.- С. 105-126. 9
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- …
- следующая ›
- последняя »