Учебное пособие по лексикологии немецкого языка для студентов-германистов специальности 022600 - "Теория и методика преподавания иностранных языков и культур". Быкова О.И - 17 стр.

UptoLike

Рубрика: 

17
Die Formel nimmt 38 Zeilen in Anspruch.
Aufgabe IX. Verfolgen Sie die Wechselwirkung von primären und sekundären Bedeutungen
im Rahmen des Fachwortschatzes.
Merkwürdiges Orchester
Der Dirigent besitzt keinerlei Taktgefü hl, und der Trompeter will unbedingt die erste Geige
spielen, während der Pianist gewaltig auf die Pauke haut. Sein Kollege mit dem Kontrabaß
bringt dem Harfenisten die Flö tentö ne bei. Der Mann mit dem Cello tutet in das Horn von
seinem Freund am Xylophon, und der mit der Zither bläst dem Mann mit der Klarinette den
Marsch, worauf der Herr mit dem Saxophon bei dem mit dem Fagott andere Saiten aufzieht.
Der Mann mit der Posaunen, heute ein großer Virtuose, fiel bei seiner Aufnahmeprü fung
mit Pauken und Trompeten durch.
Da sie alle gut zusammenspielen, werden sie von den Zuhö rern in den höchsten Tönen
gelobt. Das ist doch merkwü rdig. (L. Backhus)
Thema IV. Die Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache.
I. Informieren Sie sich ü ber folgende Problematik.
1. Klassen fester Wortkomplexe und das Problem ihrer Identifizierung.
2. Phraseologismen als eine Klasse fester Wortkomplexe. Ihre Definition und
Merkmale.
3. Klassifikation der Phraseologismen:
a) Subklasse Phraseologische Einheiten;
b) Subklasse Phraseologische Verbindungen;
c) Subklasse Festgeprägte Sätze (Phraseologische Ausdrü cke).
Primä rliteratur
1. Ольшанский И .Г . Лексикология: Современный немецкий язык / И .Г .
Ольшанский , А.Е . Гусева.- М .: Академия, 2005. С . 208 - 254
2. Степанова М .Д . Лексикология современного немецкого языка: Учеб . пособие
для студ. высш . учеб . заведений / М .Д . Степанова, И .И . Чернышева. - M.:
Академия, 2003. С . 176 - 232
3. Fleischer, W. Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache / W. Fleischer.
Leipzig, 1982.
Sekundä rliteratur
4. Бинович Л .Э . Немецко-русский фразеологический словарь / Л .Э . Бинович,
Н .Н .. Гришин. М ., 2002. 656 с.
5. Девкин В .Д . Занимательная лексикология / В .Д . Девкин. М .: Гуманит. изд.
Центр ВЛАДОС, 1998. С . 84-98.
6. Райхштейн А.Д. Вопросы фразеологической семантики: Тексты лекций по
фразеологии современного немецкого языка / А.Д . Райхштейн. М ., 1981
                                            17
Die Formel nimmt 38 Zeilen in Anspruch.

Aufgabe IX. Verfolgen Sie die Wechselwirkung von primären und sekundären Bedeutungen
im Rahmen des Fachwortschatzes.

Merkwürdiges Orchester
Der Dirigent besitzt keinerlei Taktgefü hl, und der Trompeter will unbedingt die erste Geige
spielen, während der Pianist gewaltig auf die Pauke haut. Sein Kollege mit dem Kontrabaß
bringt dem Harfenisten die Flö tentö ne bei. Der Mann mit dem Cello tutet in das Horn von
seinem Freund am Xylophon, und der mit der Zither bläst dem Mann mit der Klarinette den
Marsch, worauf der Herr mit dem Saxophon bei dem mit dem Fagott andere Saiten aufzieht.
Der Mann mit der Posaunen, heute ein großer Virtuose, fiel bei seiner Aufnahmeprü fung
mit Pauken und Trompeten durch.
Da sie alle gut zusammenspielen, werden sie von den Zuhö rern in den hö chsten Tö nen
gelobt. Das ist doch merkwü rdig. (L. Backhus)




Thema IV. Die Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache.
I. Informieren Sie sich ü ber folgende Problematik.

   1. Klassen fester Wortkomplexe und das Problem ihrer Identifizierung.
   2. Phraseologismen als eine Klasse fester Wortkomplexe. Ihre Definition und
      Merkmale.
   3. Klassifikation der Phraseologismen:
         a) Subklasse „Phraseologische Einheiten“;
         b) Subklasse „Phraseologische Verbindungen“;
         c) Subklasse „Festgeprägte Sätze“ („Phraseologische Ausdrü cke“).

Primä rliteratur
   1. О льш анс к ий И .Г . Л ек с ик ология: С овременны й немец к ий язы к / И .Г .
      О льш анс к ий , А.Е . Г ус ева.- М .: Ак адемия, 2005. – С . 208 - 254
   2. С теп анова М .Д . Л ек с ик ология с овременного немец к ого язы к а: У чеб. п ос обие
      для с туд. вы с ш . учеб. заведений / М .Д . С теп анова, И .И . Черны ш ева. - M.:
      Ак адемия, 2003. – С . 176 - 232
   3. Fleischer, W. Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache / W. Fleischer. –
      Leipzig, 1982.
Sekundä rliteratur
   4. Бинович Л .Э . Н емец к о-рус с к ий ф разеологичес к ий с ловарь / Л .Э . Бинович,
      Н .Н .. Г риш ин. – М ., 2002. – 656 с .
   5. Д евк ин В .Д . Занимательная лек с ик ология / В .Д . Д евк ин. – М .: Г уманит. изд.
      ЦентрВ Л АД О С , 1998. – С . 84-98.
   6. Рай хш тей н А.Д . В оп рос ы ф разеологичес к ой с емантик и: Т ек с ты лек ц ий п о
      ф разеологии с овременногонемец к ого язы к а/ А.Д . Рай хш тей н. – М ., 1981