Составители:
Рубрика:
34
tisch und meine, dass sich der technische Wandel eher zum Nachteil auswirken
könne, erläuterte Forschungsminister Heinz Riesenhuber (CDU) am Freitag vor
der Presse die Ergebnisse einer ersten umfassenden Repräsentativ-Befragung
von knapp 6 000 Bürgern in West- und Ostdeutschland zu dieser Thematik.
Während der Vorrang der Gesundheits-, Umwelt-, Energie- und Klima-
forschung kaum überraschte, landeten die Biowissenschaften und die Welt-
raumforschung auf den hinteren Plätzen von insgesamt 14 Forschungsberei-
chen. Riesenhuber räumte eine „tendenzielle“ Skepsis gegenüber allem ein,
was groß ist. Zur vergleichsweise geringeren Bewertung der insbesondere auch
für die Pharma-Entwicklung wichtigen Biowissenschaften meinte er, dieser
Begriff werde vielfach mit der „negativ besetzte“ Gentechnik gleichgesetzt.
Die Emnid-Ergebnisse, die in drei Befragungen zwischen November 1990
und Januar 1991 ermittelt wurden, zeigen nach seinen Angaben, dass die meis-
ten jüngeren Leute bis 29 Jahre (76 Prozent) dem technischwissenschaftlichen
Wandel positiver gegenüberstehen als die ältere Generation (64 Prozent). Auch
ist der Glaube an den technischen Fortschritt bei den Männern (82 Prozent)
größer als bei den Frauen (71 Prozent), Das im Vergleich zu den 70er und zum
Anfang der 80er Jahre positivere Meinungsbild zur Technik, das erstmals bei
einer Umfrage des Forschungsministeriums 1989 wurde, ist laut Riesenhuber
auch auf die von Bundesregierung und inzwischen erfolgreich betriebenen
Maßnahmen zur Bewertung von Chancen und Risiken zurückzuführen. (...)
Aufgabe 9. Worin besteht die wesentlichste Aussage dieses Textes?
Formulieren Sie einen entsprechenden Titel zu diesem Artikel.
Aufgabe 10. Totales Lesen. Überprüfen Sie folgende Aussagen. Steht
das im Text oder nicht?
Nein oder Ja
a) Mehr Ost- als Westdeutsche stehen dem technischen Fortschritt positiv
gegenüber.
b) Viele Leute halten Umweltforschung für wichtig.
c) Die Weltraumforschung wird so gering bewertet wie die Biowis-
senschaften.
d) Die Biowissenschaften sind vor allem für die Entwicklung pharmazeu-
tischer Produkte wichtig.
e) Gentechnik ist für viele Bürger etwas Negatives.
f) Jüngere Menschen und Männer befürworten den technischen Fort-
schritt mehr als ältere Menschen und Frauen.
Aufgabe 11. Bitte schreiben Sie ein Referat zu diesem Thema. Verwen-
den Sie dabei die Texte dieser Lektion. Beachten Sie bitte die Hinweise zur
Anfertigung von Referaten.
tisch und meine, dass sich der technische Wandel eher zum Nachteil auswirken könne, erläuterte Forschungsminister Heinz Riesenhuber (CDU) am Freitag vor der Presse die Ergebnisse einer ersten umfassenden Repräsentativ-Befragung von knapp 6 000 Bürgern in West- und Ostdeutschland zu dieser Thematik. Während der Vorrang der Gesundheits-, Umwelt-, Energie- und Klima- forschung kaum überraschte, landeten die Biowissenschaften und die Welt- raumforschung auf den hinteren Plätzen von insgesamt 14 Forschungsberei- chen. Riesenhuber räumte eine „tendenzielle“ Skepsis gegenüber allem ein, was groß ist. Zur vergleichsweise geringeren Bewertung der insbesondere auch für die Pharma-Entwicklung wichtigen Biowissenschaften meinte er, dieser Begriff werde vielfach mit der „negativ besetzte“ Gentechnik gleichgesetzt. Die Emnid-Ergebnisse, die in drei Befragungen zwischen November 1990 und Januar 1991 ermittelt wurden, zeigen nach seinen Angaben, dass die meis- ten jüngeren Leute bis 29 Jahre (76 Prozent) dem technischwissenschaftlichen Wandel positiver gegenüberstehen als die ältere Generation (64 Prozent). Auch ist der Glaube an den technischen Fortschritt bei den Männern (82 Prozent) größer als bei den Frauen (71 Prozent), Das im Vergleich zu den 70er und zum Anfang der 80er Jahre positivere Meinungsbild zur Technik, das erstmals bei einer Umfrage des Forschungsministeriums 1989 wurde, ist laut Riesenhuber auch auf die von Bundesregierung und inzwischen erfolgreich betriebenen Maßnahmen zur Bewertung von Chancen und Risiken zurückzuführen. (...) Aufgabe 9. Worin besteht die wesentlichste Aussage dieses Textes? Formulieren Sie einen entsprechenden Titel zu diesem Artikel. Aufgabe 10. Totales Lesen. Überprüfen Sie folgende Aussagen. Steht das im Text oder nicht? Nein oder Ja a) Mehr Ost- als Westdeutsche stehen dem technischen Fortschritt positiv gegenüber. b) Viele Leute halten Umweltforschung für wichtig. c) Die Weltraumforschung wird so gering bewertet wie die Biowis- senschaften. d) Die Biowissenschaften sind vor allem für die Entwicklung pharmazeu- tischer Produkte wichtig. e) Gentechnik ist für viele Bürger etwas Negatives. f) Jüngere Menschen und Männer befürworten den technischen Fort- schritt mehr als ältere Menschen und Frauen. Aufgabe 11. Bitte schreiben Sie ein Referat zu diesem Thema. Verwen- den Sie dabei die Texte dieser Lektion. Beachten Sie bitte die Hinweise zur Anfertigung von Referaten. 34
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- …
- следующая ›
- последняя »