Составители:
Рубрика:
63
AUFGABEN ZUM TEXT
Aufgabe 1. Lesen Sie den Kommentar und bestimmen Sie das Haupt-
thema und die Hauptgedanken des Kommentars!
Aufgabe 2. Fassen Sie schriftlich den Inhalt des Kommentars in der
russischen Sprache zusammen!
Aufgabe 3. Was versteht der Autor unter den Worten: „eine Politik von
unten“?
Aufgabe 4. Sind die wahren Absichten des Autors durchschaubar?
Aufgabe 5. Was wissen Sie von den Tätigkeiten der deutschen Lands-
mannschaften?
TEXT
Wirtschaftliche Elite und Bevölkerung haben sich in den neunziger Jahren
entfremdet. Das, was Führungskräfte aus der Wirtschaft für die Sicherung der
gesamtwirtschaftlichen Prosperität für unabdingbar halten, empfand die Be-
völkerung als Gefährdung ihrer materiellen Basis und Sicherheit. Die Minde-
rung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, die Verminderung des Kündi-
gungsschutzes bei kleinen Betrieben, der Plan, die Steuervergünstigungen bei
Nacht- und Feiertagszuschlägen zu streichen, treffen bei Führungskräften aus
der Wirtschaft auf breite Zustimmung, in der Bevölkerung auf massive Vorbe-
halte. Eine Überzeugung, die lange Zeit eine tragende Säule des sozialen Frie-
dens in der Bundesrepublik war - daß allen zugute komme, was der Wirtschaft
nütze - schwand dahin. Auf dem Höhepunkt der Reformdebatte befragt, wem
die geplanten Reformen nutzen werden, antworteten 53 Prozent: den Unter-
nehmen; 57 Prozent sahen den Staat, 45 Prozent „die Reichen“ als Nutznießer,
dagegen meinte nur eine Minderheit, daß alle Bürger oder die junge Generati-
on den Nutzen habe.
Die CDU geriet regelrecht zwischen die Mühlsteine. Während die Wirt-
schaft klagte, der ausufernde Sozialstaat ersticke die Wirtschaftskraft des Lan-
des, fürchtete die Bevölkerung, daß die Marktkräfte mehr und mehr die sozia-
len Belange zurückdrängen. Die Wirtschaft forderte raschere und umfassende-
re Reformen, in der Bevölkerung wuchs dagegen Mißtrauen, daß die Reformen
der Wirtschaft, aber nicht der Masse zugute kämen. Das umfassende Steuerre-
formkonzept der CDU wurde von der Bevölkerung allein als Entlastung der
Wirtschaft bedeutet. 59 Prozent interpretierten die Steuerpläne der Union als
Entlastung der Wirtschaft, nur 27 Prozent waren überzeugt, daß es der CDU
genauso um die Entlastung der privaten Haushalte ginge. Genausowenig ge-
lang es, die Leute zu überzeugen, daß die Renten- und Gesundheitsreform in
ihrem Interesse liege.
AUFGABEN ZUM TEXT Aufgabe 1. Lesen Sie den Kommentar und bestimmen Sie das Haupt- thema und die Hauptgedanken des Kommentars! Aufgabe 2. Fassen Sie schriftlich den Inhalt des Kommentars in der russischen Sprache zusammen! Aufgabe 3. Was versteht der Autor unter den Worten: „eine Politik von unten“? Aufgabe 4. Sind die wahren Absichten des Autors durchschaubar? Aufgabe 5. Was wissen Sie von den Tätigkeiten der deutschen Lands- mannschaften? TEXT Wirtschaftliche Elite und Bevölkerung haben sich in den neunziger Jahren entfremdet. Das, was Führungskräfte aus der Wirtschaft für die Sicherung der gesamtwirtschaftlichen Prosperität für unabdingbar halten, empfand die Be- völkerung als Gefährdung ihrer materiellen Basis und Sicherheit. Die Minde- rung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, die Verminderung des Kündi- gungsschutzes bei kleinen Betrieben, der Plan, die Steuervergünstigungen bei Nacht- und Feiertagszuschlägen zu streichen, treffen bei Führungskräften aus der Wirtschaft auf breite Zustimmung, in der Bevölkerung auf massive Vorbe- halte. Eine Überzeugung, die lange Zeit eine tragende Säule des sozialen Frie- dens in der Bundesrepublik war - daß allen zugute komme, was der Wirtschaft nütze - schwand dahin. Auf dem Höhepunkt der Reformdebatte befragt, wem die geplanten Reformen nutzen werden, antworteten 53 Prozent: den Unter- nehmen; 57 Prozent sahen den Staat, 45 Prozent „die Reichen“ als Nutznießer, dagegen meinte nur eine Minderheit, daß alle Bürger oder die junge Generati- on den Nutzen habe. Die CDU geriet regelrecht zwischen die Mühlsteine. Während die Wirt- schaft klagte, der ausufernde Sozialstaat ersticke die Wirtschaftskraft des Lan- des, fürchtete die Bevölkerung, daß die Marktkräfte mehr und mehr die sozia- len Belange zurückdrängen. Die Wirtschaft forderte raschere und umfassende- re Reformen, in der Bevölkerung wuchs dagegen Mißtrauen, daß die Reformen der Wirtschaft, aber nicht der Masse zugute kämen. Das umfassende Steuerre- formkonzept der CDU wurde von der Bevölkerung allein als Entlastung der Wirtschaft bedeutet. 59 Prozent interpretierten die Steuerpläne der Union als Entlastung der Wirtschaft, nur 27 Prozent waren überzeugt, daß es der CDU genauso um die Entlastung der privaten Haushalte ginge. Genausowenig ge- lang es, die Leute zu überzeugen, daß die Renten- und Gesundheitsreform in ihrem Interesse liege. 63
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- …
- следующая ›
- последняя »