Составители:
Рубрика:
76
Brüsk lehnten die Russen ab Stattdessen wollen sie am Treptower Eh-
renmal im Osten Berlins der russischen Opfer des Faschismus gedenken. Hier
hatten sich die russischen Besatzer 1994 zu dem eigens komponierten Lied
„Lebe wohl, Deutschland“ im Stechschritt verabschiedet.
„Spiegel“ 23 / 2000
AUFGABEN ZUM TEXT
Aufgabe 1. Lesen Sie den Text, gliedern Sie ihn ein, betiteln Sie jeden Teil!
Aufgabe 2. Erklären Sie die Bedeutung folgender Begriffe!
- der Vertrauensvorschuß;
- der unberechenbare Politiker;
- das wankende Riesenreich;
- die Gewaltenteilung;
- die Diktatur des Rechts;
- die Industriebosse.
Aufgabe 3. Was bedeuten für Sie die folgenden Sehenswürdigkeiten von
Berlin?
- die Neue Wache;
- Unter den Linden;
- das Treptower Ehrenmal.
Aufgabe 4. Finden Sie im Text die Sätze, wo die Hauptgedanken des
Textes zum Ausdruck kommen!
Aufgabe 5. Finden Sie die Sätze, wo der russische Präsident charakteri-
siert wird!
Aufgabe 6. Beantworten Sie die Fragen:
- Welche positiven Eigenschaften des russischen Präsidenten werden im
Text hervorgehoben?
- Warum soll Deutschland bei der Heranführung Rußlands an den Westen
eine Hauptrolle einnehmen?
- Worauf bestehen die deutschen Firmenchefs?
- Warum lehnten die Russen ab, einen Kranz in der Neuen Wache nieder-
zulegen?
Aufgabe 7. Kommentieren Sie!
- „Der amerikanische Präsident bewegte sich im vereinigten Berlin mit
einer Selbsverständlichkeit, als sei diese Stadt nie geteilt gewesen. Mit Putin
wird das schwer.”
Aufgabe 8. Nehmen Sie Stellung!
- Die Russen lehnten ab, einen Kranz in der Neuen Wache niederzulegen.
Stattdessen wollen sie am Treptower Ehrenmal im Osten Berlins der russi-
schen Opfer des Faschismus gedenken. Hier hatten sich die russischen Besat-
Brüsk lehnten die Russen ab Stattdessen wollen sie am Treptower Eh-
renmal im Osten Berlins der russischen Opfer des Faschismus gedenken. Hier
hatten sich die russischen Besatzer 1994 zu dem eigens komponierten Lied
„Lebe wohl, Deutschland“ im Stechschritt verabschiedet.
„Spiegel“ 23 / 2000
AUFGABEN ZUM TEXT
Aufgabe 1. Lesen Sie den Text, gliedern Sie ihn ein, betiteln Sie jeden Teil!
Aufgabe 2. Erklären Sie die Bedeutung folgender Begriffe!
- der Vertrauensvorschuß;
- der unberechenbare Politiker;
- das wankende Riesenreich;
- die Gewaltenteilung;
- die Diktatur des Rechts;
- die Industriebosse.
Aufgabe 3. Was bedeuten für Sie die folgenden Sehenswürdigkeiten von
Berlin?
- die Neue Wache;
- Unter den Linden;
- das Treptower Ehrenmal.
Aufgabe 4. Finden Sie im Text die Sätze, wo die Hauptgedanken des
Textes zum Ausdruck kommen!
Aufgabe 5. Finden Sie die Sätze, wo der russische Präsident charakteri-
siert wird!
Aufgabe 6. Beantworten Sie die Fragen:
- Welche positiven Eigenschaften des russischen Präsidenten werden im
Text hervorgehoben?
- Warum soll Deutschland bei der Heranführung Rußlands an den Westen
eine Hauptrolle einnehmen?
- Worauf bestehen die deutschen Firmenchefs?
- Warum lehnten die Russen ab, einen Kranz in der Neuen Wache nieder-
zulegen?
Aufgabe 7. Kommentieren Sie!
- „Der amerikanische Präsident bewegte sich im vereinigten Berlin mit
einer Selbsverständlichkeit, als sei diese Stadt nie geteilt gewesen. Mit Putin
wird das schwer.”
Aufgabe 8. Nehmen Sie Stellung!
- Die Russen lehnten ab, einen Kranz in der Neuen Wache niederzulegen.
Stattdessen wollen sie am Treptower Ehrenmal im Osten Berlins der russi-
schen Opfer des Faschismus gedenken. Hier hatten sich die russischen Besat-
76
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- …
- следующая ›
- последняя »
