ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
  6
2.Text - zweiter Text  im 2.Text - im zweiten Text 
1.  Der 1. König – zum 1. König – ein (1) König – für einen (1) König 
2.  Das 3.Jahrtausend–im 3.Jahrtausend–3 Jahrtausende–nach 3 Jahrtausenden 
3.  Das 15.Jahrhundert–im 15.Jahrhundert–15 Jahrhunderte–vor 15 Jahhunderten 
4.  Die 27. Seite – auf der 27. Seite – 27 Seiten – auf 27 Seiten 
5.  Der 10. Staat – im 10. Staat – 10 Staaten – in 10 Staaten 
6. Даты. 
Образец: 
 im Jahre 814 – im Jahre achthundertvierzehn  
900, 711, 962, 1111, 1327, 1503,1648, 1799, 1800, , 1917, 1995, 2000  
V. Задания по реферированию 
1. Выучите речевые клише, необходимые для составления реферата.  
Речевые клише
-  Der Hauptgedanke des Textes ist folgender: … 
-  Der Verfasser (der Autor, der Historiker) befasst sich mit der Frage von 
….jmdm./etw. (Dat.) 
-  Im Text geht es um … jmdn./etw. (Akk.) 
-  Im Artikel ist die Rede von … jmdm./etw. (Dat.) 
-  Hier handelt es sich um …jmdn./etw. (Akk.) 
-  Der (erste, zweite, dritte…) Abschnitt informiert uns über … jmdn./etw. 
(Akk.) 
Употребите «die Entstehung des deutschen Volkes» во всех речевых клише.  
Образец: 
Im Text geht es um die Entstehung des deutschen Volkes. 
Исходные данные
Der Text  ist dem Buch „Deutsche Geschichte. Ein Überblick“ entnommen. Das 
Buch wurde im Verlag „Bertelsmann Lexikon“ in Berlin im Jahre 1989 
veröffentlicht.  
Членение текста на логические и структурные единицы.
Der Text besteht aus zwei (logischen) Teilen.  
Der Hauptgedanke des ersten Absatzes ist folgender: Das Übertragen der 
Bezeichnung „deutsch“ von der Sprache auf die Sprecher und ihr Wohngebiet. 
Im zweiten Absatz ist die Rede von den deutschen Grenzen. 
Выводы
-  Zum Schluss schenkt der Historikerbesondere Aufmerksamkeit der Frage der 
Ansiedlung deutscher Bauern und Handwerker in Ostgebieten. 
-  Zum Schluss erläutert der Verfasser, dass die Ansiedlung deutscher Bauern 
und Handwerker in Ostgebieten „Ostkolonisation“ bezeichnet wurde. Früher 
wohnten in diesen Gebieten slawische Völker. 
                                                                           6
              2.Text - zweiter Text       im 2.Text - im zweiten Text
1.   Der 1. König  zum 1. König  ein (1) König  für einen (1) König
2.   Das 3.Jahrtausendim 3.Jahrtausend3 Jahrtausendenach 3 Jahrtausenden
3.   Das 15.Jahrhundertim 15.Jahrhundert15 Jahrhundertevor 15 Jahhunderten
4.   Die 27. Seite  auf der 27. Seite  27 Seiten  auf 27 Seiten
5.   Der 10. Staat  im 10. Staat  10 Staaten  in 10 Staaten
6. Даты.
Образец: im Jahre 814  im Jahre achthundertvierzehn
900, 711, 962, 1111, 1327, 1503,1648, 1799, 1800, , 1917, 1995, 2000
V. Задания по реферированию
1. Выучите речевые клише, необходимые для составления реферата.
Речевые клише
- Der Hauptgedanke des Textes ist folgender:
- Der Verfasser (der Autor, der Historiker) befasst sich mit der Frage von
     .jmdm./etw. (Dat.)
- Im Text geht es um jmdn./etw. (Akk.)
- Im Artikel ist die Rede von     jmdm./etw. (Dat.)
- Hier handelt es sich um jmdn./etw. (Akk.)
- Der (erste, zweite, dritte ) Abschnitt informiert uns über      jmdn./etw.
   (Akk.)
Употребите «die Entstehung des deutschen Volkes» во всех речевых клише.
Образец: Im Text geht es um die Entstehung des deutschen Volkes.
Исходные данные
Der Text ist dem Buch Deutsche Geschichte. Ein Überblick entnommen. Das
Buch wurde im Verlag Bertelsmann Lexikon in Berlin im Jahre 1989
veröffentlicht.
Членение текста на логические и структурные единицы.
Der Text besteht aus zwei (logischen) Teilen.
Der Hauptgedanke des ersten Absatzes ist folgender: Das Übertragen der
Bezeichnung deutsch von der Sprache auf die Sprecher und ihr Wohngebiet.
Im zweiten Absatz ist die Rede von den deutschen Grenzen.
Выводы
- Zum Schluss schenkt der Historikerbesondere Aufmerksamkeit der Frage der
   Ansiedlung deutscher Bauern und Handwerker in Ostgebieten.
- Zum Schluss erläutert der Verfasser, dass die Ansiedlung deutscher Bauern
   und Handwerker in Ostgebieten Ostkolonisation bezeichnet wurde. Früher
   wohnten in diesen Gebieten slawische Völker.
Страницы
- « первая
 - ‹ предыдущая
 - …
 - 4
 - 5
 - 6
 - 7
 - 8
 - …
 - следующая ›
 - последняя »
 
