Немецкий язык. Ч. 2. Горожанина Н.И - 6 стр.

UptoLike

6
12. Das System lässt sich grob in folgende drei Maß nahmengruppen einteilen:
Grundlagenverbesserung, Preis- und Absatzsicherung sowie Direktzahlung
und soziale Maß nahmen.
7. « sich lassen + Infinitiv» = «man kann + Infinitiv Aktiv».
Преобразуйте предложения.
Muster: Man kann diese Tür nicht öffnen. Diese Tür lässt sich nicht öffnen.
1. Man kann seine Schrift nicht lesen.
2. Man kann diesen Stoff waschen.
3. Man kann das Heft finden.
4. Man kann die Bücher nicht verkaufen.
8. « sich lassen + Infinitiv» = «können + Infinitiv VP/ZP».
Преобразуйте предложения.
Muster: Diese Tür kann nicht geöffnet werden. Diese Tür lässt sich nicht
öffnen.
1. Diese Tatsachen können leicht festgestellt werden.
2. Der Vorgang kann beschrieben werden.
3. Die Fahrkarten konnten gestempelt sein.
4. Diese Frage kann leicht geklärt werden.
5. Diese Erscheinung kann als Evolution bezeichnet werden.
9. « sich lassen + Infinitiv» = «sein + zu + Infinitiv».
Преобразуйте предложения.
Muster: Diese Tür ist nicht zu öffnen. Diese Tür lässt sich nicht öffnen.
1. Der neue König war von Kurfürsten zu wählen.
2. Diese Bewegung ist als Reformation zu bezeichnen.
3. Deutsche Dialekte sind für alle Ausländer schwer zu verstehen.
4. Die Bremsen sind in der Reparatur zu prüfen.
5. Die Angaben des Geräts waren leicht abzulesen.
Задания по содержанию текста
10. Соответствуют ли данные высказывания содержанию
текста.
Ja Nein
Es ist einfach, so Ramuz, ein Volk zu beschreiben, wenn es gar
nicht existiert.
Debatten und Konfrontationen kommen in den Kantonen und
Halbkantonen selten vor.
Die Gliederung des Landes in so viele Kantone und Halbkantone
vereinigt das politische Leben in der Schweiz.
Kantone und Halbkantone haben ihr eigenes Parlament und eine
eigene Regierung.
Gemeinden und Kantonen führen ein Eigenleben.
                                     6
12. Das System lässt sich grob in folgende drei Maßnahmengruppen einteilen:
    Grundlagenverbesserung, Preis- und Absatzsicherung sowie Direktzahlung
    und soziale Maßnahmen.
        7. «sich lassen + Infinitiv» = «man kann + Infinitiv Aktiv».
           Преобразуйте предложения.
Muster: Man kann diese Tür nicht öffnen. – Diese Tür lässt sich nicht öffnen.
1. Man kann seine Schrift nicht lesen.
2. Man kann diesen Stoff waschen.
3. Man kann das Heft finden.
4. Man kann die Bücher nicht verkaufen.
         8. «sich lassen + Infinitiv» = «können + Infinitiv VP/ZP».
            Преобразуйте предложения.
Muster: Diese Tür kann nicht geöffnet werden. – Diese Tür lässt sich nicht
öffnen.
1. Diese Tatsachen können leicht festgestellt werden.
2. Der Vorgang kann beschrieben werden.
3. Die Fahrkarten konnten gestempelt sein.
4. Diese Frage kann leicht geklärt werden.
5. Diese Erscheinung kann als Evolution bezeichnet werden.
         9. «sich lassen + Infinitiv» =           «sein + zu + Infinitiv».
            Преобразуйте предложения.
Muster: Diese Tür ist nicht zu öffnen. – Diese Tür lässt sich nicht öffnen.
1. Der neue König war von Kurfürsten zu wählen.
2. Diese Bewegung ist als Reformation zu bezeichnen.
3. Deutsche Dialekte sind für alle Ausländer schwer zu verstehen.
4. Die Bremsen sind in der Reparatur zu prüfen.
5. Die Angaben des Geräts waren leicht abzulesen.

Задания по содержанию текста

         10. Соответствуют ли данные высказывания содержанию
             текста.
                                                                   Ja      Nein
Es ist einfach, so Ramuz, ein Volk zu beschreiben, wenn es gar
nicht existiert.
Debatten und Konfrontationen kommen in den Kantonen und
Halbkantonen selten vor.
Die Gliederung des Landes in so viele Kantone und Halbkantone
vereinigt das politische Leben in der Schweiz.
Kantone und Halbkantone haben ihr eigenes Parlament und eine
eigene Regierung.
Gemeinden und Kantonen führen ein Eigenleben.