Немецкий язык. Григорьева В.С - 8 стр.

UptoLike

1. Die Bakterien sind klein; man kann sie mit bloßem Auge nicht sehen. 2. Sie fährt dorthin; auch meine Familie ist für den gan-
zen Winter verreist. 3. Das Geschenk ist mir wertvoll; ich möchte es nicht verlieren. 4. Wir verbrachten unseren Urlaub dort; die
Wolga mündet in das Kaspische Meer.
8. Переведите предложения на русский язык, обращая внимание на многозначность предлогов.
1. Für einen Ausländer sprechen Sie sehr gut deutsch. 2. Die Staatsgewalt geht vom Volk aus. 3. Ohne Geld kann man nicht ex-
istieren. 4. Diese Hochschule bildet den Fachleuten auf dem Gebiet des Rechts aus. 5. Das Schiff fuhr den Fluss entlang. 6. In der
deutschen Rechtsordnung muss man zwischen privatem und öffentlichem Recht unterscheiden.
9. Укажите, от каких прилагательных образованы следующие глаголы. Прилагательные и глаголы переведите на рус-
ский язык.
Verlängern, befestigen, vereinigen, färben, vergleichen, verbreiten, erklären.
10. Переведите предложения на немецкий язык.
1. Адвокатом читается протокол. 2. Эти книги еще продаются. 3. Борьба против преступности была усилена в прошлые
годы. 4. Ответив на все вопросы, я сел на место. 5. Эти следы ведут к месту преступления. 6. Он попросил у меня книгу на
два дня.
ВАРИАНТ 4
1. Перепишите и сделайте письменный перевод текста:
Der Rechtsstaat
Der Begriff eines Rechtsstaates hat sich in der ersten Hälfte des XIX. Jahrhunderts gebildet. Es umfasst die Forderung nach
der Verfassung und ist grundsätzlich mit der Idee eines Verfassungsstaates identisch.
Der Rechtsstaat ist ein Staat, der bewusst auf die Verwirklichung von Recht ausgerichtet ist. Formell bedeutet der Rechtsstaat
die Bindung der Staatsgewalt an Recht und Gesetz sowie die Überprüfbarkeit staatlicher Maßnahmen durch unabhängige Gerichte.
Materiell bedeutet der Rechtsstaat die Verpflichtung der Staatsgewalt auf die Idee der Gerechtigkeit.
Ein klassischer Bestandteil eines Rechtsstaates ist die Gewaltenteilung. Sie ist das wichtigste Organisations- und Funktionsprin-
zip des Rechtsstaates. Es handelt sich um die Teilung der einheitlichen Staatsgewalt in drei Hauptfunktionen: die gesetzgebende, voll-
ziehende und rechtsprechende Gewalt.
Zweites wesentliches Element des Rechtsstaatsprinzips ist die unverbrüchliche Geltung des Rechts für alle staatliche Handeln.
Das ist der Grundsatz der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung. Die vollziehende Gewalt darf nicht gegen geltendes Recht insbesondere
gegen Verfassung und Gesetze verstoßen (Vorrang des Gesetzes) und die Eingriffe in die Rechts- und Freiheitssphäre des Einzelnen
bedürfen der Grundlage in einem förmlichen Gesetz (Vorbehalt des Gesetzes).
Ein wichtiges Element des Rechtsstaates ist die Gewährleistung der Grund-rechte, die die gleiche Freiheit aller rger festlegen.
Der Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit gehört zu den elementaren Verfassungsgrundsätzen und zu den Grundentscheidungen des
Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland.
2. Ответьте на вопросы к тексту:
1) Wann hat sich der Begriff eines Rechtsstaates gebildet?
2) Was ist ein klassischer Bestandteil eines Rechtsstaates?
3) Was ist zweites wesentliches Element des Rechtsstaatsprinzips?
4) Was legen die Grundrechte fest?
3. Напишите неопределенную форму глагола, от которого образованы следующие причастия. Словосочетания переве-
дите на русский язык.
Die verrichtete Arbeit, die einhaltenden Regeln, das gelesene Buch, der entscheidende Grundsatz, die durchgeführten Experi-
mente, der gewählte Abgeordnete, die hinterlassenen Spuren, die studierende Jugend.
4. В следующих предложениях подчеркните обособленные причаст-ные обороты и переведите предложения на рус-
ский язык.
1. Jeden Tag im Laboratorium arbeitend, hat dieser Student große Fortschritte gemacht. 2. Den Täter verfolgend, führte der Po-
lizeibeamte die Durchsuchung dessen Wohnung durch. 3. Die italienische Mafia, auch "Cosa Nostra" genannt, ist die gefährlichste
Form der organisierten Kriminalität in Italien. 4. Nach Hause gekommen, hat er mich sofort angerufen.
5. Поставьте в Passiv следующие предложения; в полученных предложениях подчеркните сказуемое, определите, в ка-
ком времени оно стоит. Переведите предложения на русский язык.
1. Den Vertrag muss man unbedingt einhalten. 2. Die Polizei klärt die Ursachen des Unfalls auf. 3. Man hat den Dieb gefasst.
4. Ich werde morgen die Rechnung per Überweisung bezahlen.
6. Образуйте предложения из следующих слов и словосочетаний. Употребите глагол в пассивной форме и указанном в
скобках времени.
1. Viele Filme, im Laufe dieser Woche, über unsere Jugend, zeigen (Futurum). 2. Der Verdächtige, morgen, festnehmen
(Präsens). 3. Das Geld, von mir, rechtzeitig, ihm, zurückgeben (Präteritum). 4. Er, von der Polizei, durch den Brief, verständigen (Per-
fekt). 5. Du, gut, von deinen Eltern, erziehen (Plusquamperfekt).
7. Соедините предложения, образуя сложноподчиненное предложение. Используйте подходящие по смыслу союзы и
союзные слова: wo, so…dass, wohin. Полученные предложения переведите на русский язык.
1. Der Schüler war müde; er schlief im Sitzen ein. 2. Ich bin dorther gekommen; auch meine Geschwister. 3. Er spricht schlecht;
man kann ihn nicht verstehen. 4. Die jungen Fachleute wollen dahin fahren; man kann sich gut erholen.
8. Переведите предложения на русский язык, обращая внимание на многозначность предлогов.
1. Diese Spuren führen zum Tatort. 2. Bis vor einem Jahr war sie ganz gesund. 3. Mein Bruder absolviert in diesem Jahr die ju-
ristische Hochschule. 4. Die ganze Straße entlang sieht man viele moderne Häuser. 5. Bei der Untersuchung muss man das Alibi der
Zeugen überprüfen. 6. Den Winter durch musste ich mich auf die Prüfung vorbereiten.