Мельница у черного омута. Гришаева Л.И - 16 стр.

UptoLike

29
4. Wozu schenkte Tonda seinem Freund Krabat ein Messer?
Kapitel Ohne Pastor und Kreuz
1. Warum wurden die Müllerburschen plötzlich mürrisch und reizbar?
2. Warum war Tonda fast immer besonnen und freundlich?
3. Warum waren die Jungen über ein paar Tannenzweige, die Krabat
gebracht hatte, verärgert?
4. Warum kam Tonda ums Leben?
5. Warum haben die Mühlknappen den Tod ihres Altgesellen nicht
verhindert?
6. Warum gelang es Krabat nicht, nach Tondas Begräbnis für den
Gestorbenen ein Vaterunser zu beten?
AUFGABE 4. Lesen Sie diesen Teil des Romans noch ein Mal.
Betiteln Sie und gliedern diesen Teil.
AUFGABE 5. Betiteln Sie diese Kapitel auch. Besprechen Sie
Ihre Vorschläge.
Pensum 4 (S. 113-149)
AUFGABE 1. Informieren Sie sich im Lexikon und in anderen
Nachschlagewerken über folgende landeskundliche Begriffe. Beantworten
Sie die Fragen.
Dresden (131): Welche Rolle spielt Dresden um die im Roman
beschriebene Zeit?
Dreispitz (117): Wie sieht diese Kopfbedeckung aus? Wann wurde
diese Kopfbedeckung getragen? Ist es ein Herren- oder ein
Damenhut?
Lichtmeβ (126): a) Wann wird dieses Fest gefeiert? b) Welche
religiöse Bedeutung hat dieses Fest? c) Welche Bräuche sind mit
diesem Fest verbunden?
Wittichenau: Wo liegt dieser Ort? Welche Herkunft hat dieses Wort?
Aufgabe 2. Besprechen Sie folgende Fragen.
Kapitel Nach Mühlenordnung und Zunftgebrauch
1. Warum benahmen sich die Müllerburschen so, als habe es Tonda auf
der Mühle nie gegeben?
2. Warum fragte der Meister nach Tonda niemals?
3. Warum waren die Müllerburschen froh, als der Meister
zurückkehrte?
4. Warum sprach der Meister den Lehrjungen Krabat frei?
G
T
                                      29
     4. Wozu schenkte Tonda seinem            Freund Krabat ein Messer?

                       Kapitel “Ohne Pastor und Kreuz”
1.   Warum wurden die Müllerburschen plötzlich mürrisch und reizbar?
2.   Warum war Tonda fast immer besonnen und freundlich?
3.   Warum waren die Jungen über ein paar Tannenzweige, die Krabat
     gebracht hatte, verärgert?
4.   Warum kam Tonda ums Leben?
5.   Warum haben die Mühlknappen den Tod ihres Altgesellen nicht
     verhindert?
6.   Warum gelang es Krabat nicht, nach Tondas Begräbnis für den
     Gestorbenen ein Vaterunser zu beten?
     G
       A U F G A B E 4. Lesen Sie diesen Teil des Romans noch ein Mal.
Betiteln Sie und gliedern diesen Teil.

 T    A U F G A B E 5. Betiteln Sie diese Kapitel auch. Besprechen Sie
Ihre Vorschläge.

                    Pensum 4 (S. 113-149)

        A U F G A B E 1. Informieren Sie sich im Lexikon und in anderen
Nachschlagewerken über folgende landeskundliche Begriffe. Beantworten
Sie die Fragen.

     • Dresden (131): Welche Rolle spielt Dresden um die im Roman
       beschriebene Zeit?
     • Dreispitz (117): Wie sieht diese Kopfbedeckung aus? Wann wurde
       diese Kopfbedeckung getragen? Ist es ein Herren- oder ein
       Damenhut?
     • Lichtmeβ (126): a) Wann wird dieses Fest gefeiert? b) Welche
       religiöse Bedeutung hat dieses Fest? c) Welche Bräuche sind mit
       diesem Fest verbunden?
     • Wittichenau: Wo liegt dieser Ort? Welche Herkunft hat dieses Wort?


         Aufgabe 2. Besprechen Sie folgende Fragen.

             Kapitel “Nach Mühlenordnung und Zunftgebrauch”
     1. Warum benahmen sich die Müllerburschen so, als habe es Tonda auf
        der Mühle nie gegeben?
     2. Warum fragte der Meister nach Tonda niemals?
     3. Warum waren die Müllerburschen froh, als der Meister
        zurückkehrte?
     4. Warum sprach der Meister den Lehrjungen Krabat frei?