Мельница у черного омута. Гришаева Л.И - 20 стр.

UptoLike

33
Kapitel Schnee auf die Saaten
1. Warum wollte Krabat den Meister zur Rechenschaft ziehen?
2. Wozu kamen die Bauern auf die Mühle?
3. Warum wollte der Müller den Bauern nicht helfen?
4. Warum wurde Lyschko von einem Alptraum geplagt?
5. Warum brachten die Bauern dem Meister Geschenke? Welche? Aus
welchem Anlass?
AUFGABE 3. Lesen Sie diesen Teil des Romans noch ein Mal.
Betiteln Sie diesen Teil und gliedern den Inhalt.
AUFGABE 4. Betiteln Sie jedes Kapitel aufs Neue. Was stellen
Sie dabei in den Vordergrund? Warum?
Pensum 7 (S. 238-285)
AUFGABE 1. Schlagen Sie im Aussprachewörterbuch nach
und stellen Sie fest, welche Silbe in diesen Wörtern betont wird.
Beantworten Sie die Fragen.
Lätare (239): In welchem Zusammenhang steht dieser Tag mit dem
Rosensonntag? Wie ist Lätare mit Ostern verbunden?
Pfingsten (255): Wann wird dieses Fest gefeiert? Welche
Bedeutung hat dieses Fest?
Türkenkrieg (273): Wann und zwischen welchen Ländern wurde
dieser Krieg geführt? In welchem Zusammenhang steht dieser Krieg
mit den Gestalten des Romans und mit dem historischen Prototyp
Krabats?
Drudenfuβ: Wie sieht dieses Zeichen aus? Welche zauberhafte
Bedeutung wird diesem Zeichen beigemessen?
Schwarzkolm: Wo liegt diese Ortschaft?
Gevatter: Ist dieses Substantiv gebräuchlich? Wen bezeichnet man
mit diesem Substantiv?
AUFGABE 2. Geben Sie Antwort auf folgende Fragen.
Kapitel Ich bin Krabat
1. Warum war die Lektion am Karfreitag für Krabat sehr wichtig?
2. Wozu wollte Krabat mit der Kantorka sprechen?
3. Warum wischte die Kantorka Krabat den Drudenfuβ von der Stirn?
4. Warum war Krabat der Kantorka dafür dankbar?
G
T
                                        33
     Kapitel “Schnee auf die Saaten”
     1. Warum wollte Krabat den Meister zur Rechenschaft ziehen?
     2. Wozu kamen die Bauern auf die Mühle?
     3. Warum wollte der Müller den Bauern nicht helfen?
     4. Warum wurde Lyschko von einem Alptraum geplagt?
     5. Warum brachten die Bauern dem Meister Geschenke? Welche? Aus
        welchem Anlass?
     G
       A U F G A B E 3. Lesen Sie diesen Teil des Romans noch ein Mal.
Betiteln Sie diesen Teil und gliedern den Inhalt.

 T    A U F G A B E 4. Betiteln Sie jedes Kapitel aufs Neue. Was stellen
Sie dabei in den Vordergrund? Warum?


                      Pensum 7 (S. 238-285)

         A U F G A B E 1. Schlagen Sie im Aussprachewörterbuch nach
und stellen Sie fest, welche Silbe in diesen Wörtern betont wird.
Beantworten Sie die Fragen.

     • Lätare (239): In welchem Zusammenhang steht dieser Tag mit dem
       Rosensonntag? Wie ist Lätare mit Ostern verbunden?
     • Pfingsten (255): Wann wird dieses Fest gefeiert? Welche
       Bedeutung hat dieses Fest?
     • Türkenkrieg (273): Wann und zwischen welchen Ländern wurde
       dieser Krieg geführt? In welchem Zusammenhang steht dieser Krieg
       mit den Gestalten des Romans und mit dem historischen Prototyp
       Krabats?
     • Drudenfuβ: Wie sieht dieses Zeichen aus? Welche zauberhafte
       Bedeutung wird diesem Zeichen beigemessen?
     • Schwarzkolm: Wo liegt diese Ortschaft?
     • Gevatter: Ist dieses Substantiv gebräuchlich? Wen bezeichnet man
       mit diesem Substantiv?


              A U F G A B E 2. Geben Sie Antwort auf folgende Fragen.

                           Kapitel “Ich bin Krabat”
     1.   Warum war die Lektion am Karfreitag für Krabat sehr wichtig?
     2.   Wozu wollte Krabat mit der Kantorka sprechen?
     3.   Warum wischte die Kantorka Krabat den Drudenfuβ von der Stirn?
     4.   Warum war Krabat der Kantorka dafür dankbar?