ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
1. Wodurch unterscheiden sich spezifische Zölle von den Wertzöllen?
2. Warum sind spezifische Zölle nach dem 2. Weltkrieg hinter die Wertzölle zurückgetreten? 3. In welchen Er-
scheinungsformen treten die Schutzzölle auf? 4. Was wird mit der Erhebung von Schutzzöllen bezweckt? 5.
Wann kommen Prohibitivzölle zur Anwendung?
Übung 2. Bilden Sie Beispiele mit den folgenden Wortgruppen.
Waren über die Grenze bringen; die billigeren Waren begünstigen; der Erhöhung des Preisniveaus
anpassen (die Zollerhebung); in einige Gruppen einteilen; den staatlichen Finanzbedarf decken; Zölle auf
Waren erheben; als Quelle des Profits dienen; vor ausländischer Konkurrenz schützen; die Einfuhr bestimmter
Waren verhindern; Zollsätze hoch / niedrig ansetzen; wie Einfuhrverbote wirken; Devisen für etwas frei
bekommen.
Übung 3. Übersetzen Sie die folgenden Wortgruppen ins Deutsche.
Перевозить товары через границу; благоприятствовать более дешевым товарам; приводить в соответ-
ствие с повышением уровня цен (таможенное обложение); подразделить на несколько групп; покры-
вать потребность государства в денежных средствах; взимать пошлины с товаров; служить источни-
ком прибыли; защищать от иностранной конкуренции; препятствовать ввозу определенных товаров;
устанавливать высокие (низкие) пошлины; действовать как запрет на импорт; высвободить валюту
для чего-либо.
Übung 4. Ergänzen Sie die folgenden Sätze. Verwenden Sie die Wortgruppen der Übung 2.
1. Diese Tatsachen lassen darauf schließen, daß… – Эти факты позволяют сделать вывод о том, что…
2. Das Abkommen läßt erwarten, daß… – Соглашение позволяет ожидать, что…
3. Die Zahlen lassen erkennen, daß… – Цифры показывают, что…
4. Dies läßt befürchten, daß… – Это заставляет опасаться, что…
Übung 5. Übersetzen Sie die folgenden Sätze.
1. Es ist nicht sehr wahrscheinlich, daß das Unternehmen dieses Gebäude je in seinen Besitz bekommt. 2.
Die Lage ist unsicherer denn je. In vielen Branchen steigen die Preise hektischer denn je. 3. Die Verbraucher
haben mehr gekauft als je um diese Zeit. 4. Die Benzinpreise sind seit September um rund 30 Pfennig je Liter
zurückgegangen. 5. Großbritannien als Öllieferant würde auf einen der ersten Plätze direkt hinter Saudi-
Arabien und Libyen vorrücken. 6. Die Preiserhöhungen fallen je nach der Marke unterschiedlich aus. 7. Je
tiefer die Industrie der USA in die Flaute treibt, desto geringer werden die Steuereinnahmen. 8. Auf lange Sicht
bleibt die Energie knapp. Sie wird um so knapper, je schneller der Energieverbrauch wächst.
TEXT II
Übung 1. Übersetzen Sie die Texte mündlich.
ZOLLTARIFSYSTEM DER EG
Der gemeinsame Zolltarif der EG enthält 3 Zollspalten:
1. Zollsätze für Waren aus Drittländern;
2. Zollsätze für Waren aus Ländern, mit denen die EG Freihandels-, Kooperations-, Präferenz- bzw.
Assoziierungsabkommen abgeschlossen hat;
3. Zollsätze für Waren aus Entwicklungsländern. Die EG gewährt den Entwicklungsländern auf der Basis
einer mengenmäßigen Begrenzung für gewerbliche Halbfertig- und Fertigerzeugnisse des Industriesektors
Zollvergünstigungen bzw. Zollfreiheit.
Der Zolltarif ist ein ausgesprochener Wertzolltarif. Spezifische Zölle werden nur bei wenigen Waren
angewendet.
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- …
- следующая ›
- последняя »