ВУЗ:
Составители:
Рубрика:
Den Verbraucherpreis festsetzen; eine Preisermäßigung einräumen; für die Deckung der Handelskosten
bestimmen; die Erzielung eines Gewinns zulassen; große Quantitäten abnehmen; die Lagerhaltung
übernehmen; das Eindringen von Konkurrenten verhindern; die Einführung in den Markt erleichtern.
Übung 3. Übersetzen Sie die folgenden Wortgruppen ins Deutsche.
Установить потребительскую цену; предоставить скидку с цены; предназначать для покрытия тор-
говых издержек; допускать получение прибыли; покупать большие количества; взять на себя расходы
по складированию товара; воспрепятствовать проникновению конкурентов; облегчить продвижение то-
вара на рынок.
Übung 4. Ergänzen Sie die folgenden Sätze. Verwenden Sie die Wortgruppen der Übung 2.
1. Für das kommende Jahr muß damit gerechnet werden, daß.. – Ha будущий год приходится ожидать,
что..
2. Zu diesen Ausführungen muß hinzugefügt werden, daß.. – К сказанному необходимо добавить, что..
3. Im weiteren braucht nicht darauf eingegangen zu werden.. – В дальнейшем нет необходимости оста-
навливаться на том..
Übung 5. Übersetzen Sie die folgenden Wortgruppen.
Einen höheren Preis erzielen; zum Preisauftrieb führen; einen Preisrutsch auslösen; Preisschwankungen
ausschalten; den Höhenflug der Preise bei NE-Metallen stoppen; Preise zweimal um insgesamt 25 % anheben;
zu einem Preisverfall führen; Preisabsprachen für Zinn tätigen; Preiseinbrüche bei allen Metallen verzeichnen;
zum Preiszusammenbruch kommen; den Zinnpreis in die Höhe treiben; die neue Preisrunde einläuten.
Übung 6. Definieren Sie die folgenden Begriffe: der Mengenrabatt, der Bonus, der Treuerabatt, der
Einführungsrabatt.
Muster: 1. Als.. wird bezeichnet.. 2.. . stellt.. dar.. 3. Unter.. versteht man.. 4.. ist..
Übung 7. Übersetzen Sie die folgenden Sätze.
l. Wenn auch die Bedeutung der Auktionen abgenommen hat, so spielen sie doch für einige Warenarten
eine große Rolle. 2. Die für den weiteren Gang der Konjunktur maßgebliche Investitionstätigkeit läßt auf sich
warten, wenn die Lage auch nicht so trostlos ist, wie sie dargestellt wird. 3. Vor zwanzig Jahren stieg die
Ölfördrung in den USA ständig, wenn auch mit abnehmenden Raten. 4. Auch die Auslandsnachfrage ist
gestiegen, wenn neuerdings die Auftragseingänge auch unbefriedigend sind. 5. Es ist sinnvoller, sich an einer
Explorationsgesellschaft zu beteiligen, auch wenn die Suche nach Öl und Gas risikoreicher ist. 6. Auch wenn
mancher Unternehmer die Situation vielleicht schwärzer darstellt als sie ist, gibt es keinen Zweifell, daß sich
die Bauwirtschaft auf schneller Talfahrt befindet. 7. Bei der Finanzierung wird hart um Zinsen und Konditionen
gerungen, auch wenn die Unterschiede zur Zeit nicht mehr so groß sind.
Übung 8. Übersetzen Sie die folgenden Sätze.
1. Die auf die Öleinführen angewiesenen Staaten müssen letzt sehr viel tiefer in die Tasche greifen, um
ihren Brenn- und Treibstoffbedarf zu decken.
2. Es ist nicht zu übersehen, daß durch diese Art der Kreditmobilisierung neue Inflationsimpulse entstehen
müssen. 3. Hohe Zinsen verteuern die Vorratshaltung, diese muß nachfragemindernd und preisdrückend
wirken.
4. Gegenüber dem US-Dollar ist der Wert der D-Mark um fast sieben Prozent gefallen. Doch die Schwäche
muß nicht von Dauer sein. 5. Das Londoner Edelmetallhaus glaubt, daß Südafrika seine gesamte
Goldproduktion hat verkaufen müssen, um das Defizit abzudecken. 6. Lieferungen in das Ausland sind
steuerfrei, wenn jede der folgenden Voraussetzungen gegeben sind: a) Der Unternehmer muß die Lieferung an
einen ausländischen Abnehmer bewirkt haben; b) Der Gegenstand der Lieferung muß in das Ausland gelangt
sein.
7. Manche Mitglieder der Bundesregierung müssen am Kabinettstisch gedöst haben, als die Gesetzvorlage
verabschiedet wurde.
TEXT II
Übung 1. Übersetzen Sie mündlich.
US-PKW-MARKT
Страницы
- « первая
- ‹ предыдущая
- …
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- …
- следующая ›
- последняя »